Die modernen Menschenrechte sind aber ohne ihren biblischen Wurzelgrund gar nicht zu denken! Segbers entwickelt deshalb eine "Ethik des Lebens", die biblisch und theologisch argumentiert und gleichzeitig eine gemeinsame Gesprächsbasis mit Nichtglaubenden bietet.
Franz Segbers, geb. 1949, Prof. em., Dr. theol., Betriebsseelsorger und Dozent in der Evangelischen Sozialakademie Friedewald, bis 2011 Referent für Arbeit, Ethik und Sozialpolitik im Diakonischen Werk Hessen und Nassau und bis 2014 Professor für Sozialethik an der Universität Marburg; Arbeitsschwerpunkte sind sozialethische Fragen im Bereich Wirtschaft, Arbeitswelt und internationale Beziehungen.
Inhalt
Vorwort 9
Einführung
Wer schwach ist, braucht ein starkes Recht 13
I. Die gefährdeten Menschenrechte in der
globalisierten Welt 23
Menschenrechte unter Druck 25
Ausgangspunkt der Wirtschaftsethik:
Würde und Rechte des Menschen 31
Weltethos und universelle Menschenrechte 34
Exkurs: Umbrüche in der Achsenzeit 39
II. Umkehrung der Menschenrechte 45
Druck auf soziale Menschenrechte und
Sozialstandards 45
Umkehrung der Menschenrechte: Vom Recht der
Menschen zur Politik im Interesse der Konzerne 50
Rückkehr der Marktgläubigkeit 54
Die unsichtbare Hand 55
Theologische Kritik der "unsichtbaren Hand" 60
Shareholder value als oberste Maxime 68
III. Soziale Menschenrechte: Antwort auf die
Große Weltwirtschaftskrise 71
Der "Geist von 1945": Aufbruch und
konzeptioneller Neuanfang 72
Menschenrechtsaufbruch 1945: Die "Allgemeine
Erklärung der Menschenrechte" und internationale
Pakte 76
Soziale Marktwirtschaft 80
Gestaltungskraft der Menschenrechte 87
IV. Pflichten der Staaten und der
transnationalen Unternehmen 93
V. Ökumenische Wirtschaftsethik und
Menschenrechte 105
Arbeit als ein Menschenrecht 110
Theologische Wirtschaftsethik: biblisch begründet 115
Theologische Wirtschaftsethik: aus der Perspektive
der Würde des Menschen und seiner Rechte 117
Theologische Wirtschaftsethik: in Rechtsform
gefasst 121
VI. Menschenrechte und ökumenische
Wirtschaftsethik: Analogie und Differenz 127
Freiheitsrechte 143
Biblisch 143
Menschenrechtlich 148
Politische Beteiligungsrechte 149
Biblisch 149
Menschenrechtlich 154
Soziale Grundrechte 157
Biblisch 157
Menschenrechtlich 160
VII. Ökumenische Wirtschaftsethik - biblisch
und menschenrechtlich fundiert 163
Würde des Lebens der ganzen Schöpfung 164
Würde des Menschen: Vorrang der Arbeit vor
dem Kapital 168
Das Recht auf eine menschenrechtlich fundierte
Wirtschaftsordnung 173
Recht auf Arbeit 176
Rechte in der Arbeit 181
Grundrechte in der Arbeit: Kernübereinkommen
der ILO 181
Arbeit, in der man menschlich leben kann 185
Verbot von Sklaverei, Zwangs- und Pflichtarbeit 187
Streikrecht 189
Rechte aus Arbeit 194
Recht auf Arbeit, von der man leben kann 194
Recht auf Arbeit, die soziale Rechte sichert 199
Arbeit, die eines demokratischen Bürgers
würdig ist 204
Recht auf die ganze Arbeit für 208
VIII. Menschenrecht auf eine Ökonomie,
die dem Leben dient 217
Anmerkungen 225
Literatur 232
Erscheint lt. Verlag | 15.6.2015 |
---|---|
Verlagsort | Kevelaer |
Sprache | deutsch |
Themenwelt | Wirtschaft ► Betriebswirtschaft / Management ► Unternehmensführung / Management |
Schlagworte | Bercker • Butzon $amp • Globalisierung • Menschenrechte • Ökonomie • Ökonomie; Wirtschaftsethik; Segbers; Butzon $amp; Bercker; Theologie; Weltwirtschaftskriese; Menschenrechte; Globalisierung • Segbers • Theologie • Weltwirtschaftskriese • Wirtschaftsethik |
ISBN-10 | 3-7666-4282-0 / 3766642820 |
ISBN-13 | 978-3-7666-4282-0 / 9783766642820 |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |

Größe: 735 KB
Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopierschutz. Eine Weitergabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persönlichen Nutzung erwerben.
Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seitenlayout eignet sich die PDF besonders für Fachbücher mit Spalten, Tabellen und Abbildungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten angezeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smartphone, eReader) nur eingeschränkt geeignet.
Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.
Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.
Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Größe: 391 KB
Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopierschutz. Eine Weitergabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persönlichen Nutzung erwerben.
Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belletristik und Sachbüchern. Der Fließtext wird dynamisch an die Display- und Schriftgröße angepasst. Auch für mobile Lesegeräte ist EPUB daher gut geeignet.
Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise
Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.
Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.
aus dem Bereich