Um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch Bestätigen des Buttons »Akzeptieren« stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button »Einstellungen« können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen.

AkzeptierenEinstellungen
Devianz als Risiko -

Devianz als Risiko (eBook)

Neue Perspektiven des Umgangs mit abweichendem Verhalten, Delinquenz und sozialer Auffälligkeit
eBook Download: PDF
2015 | 1. Auflage
340 Seiten
Beltz Juventa (Verlag)
978-3-7799-4109-5 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
45,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Devianz wird zunehmend als Risiko interpretiert. Der Band leistet eine Differenzierung und Zwischenbilanz der entsprechenden Debatten und Analysen, indem in verschiedenen Themen- und Handlungszusammenhängen danach gefragt wird, wie Risiken definiert, kontrolliert und bearbeitet werden. Es werden ambivalente und widersprüchliche Tendenzen des Risiko-Trends sichtbar. Devianz wird zunehmend als gesellschaftliches Risiko interpretiert. Die Konsequenzen sind ambivalent: Einerseits scheinen Maßnahmen zur Bekämpfung von Devianz unscharf zu werden, da sie präventiv und expansiv angelegt sind. Andererseits begrenzen rechtsstaatliche Vorgaben gegenwärtig (noch) ein Ausufern von Risiko-Zuschreibungen und Risiko-Kontrollen. Außerdem werden Risiken meist nach wie vor mit spezifischen (Rand-)Gruppen in Verbindung gebracht. Angesichts dieser komplexen Ausgangslage leistet der Band eine Zwischenbilanz und Differenzierung: Er behandelt den aktuellen Status der Zuschreibung, Kontrolle und Bearbeitung von Risiken in verschiedenen thematischen Zusammenhängen.

Bernd Dollinger, Prof. Dr., ist Professor für Sozialpädagogik an der Universität Siegen, Department Erziehungswissenschaft-Psychologie. Axel Groenemeyer, Prof. Dr., ist Professor an der Fakultät Erziehungswissenschaft und Soziologie der Technischen Universität Dortmund. Arbeitsschwerpunkte: Soziologie und Politik sozialer Probleme, Sozialpolitik, Soziale Dienste und Soziale Arbeit, Gewaltforschung, Kriminalsoziologie; Drogen- und Alkoholforschung. Dorothea Rzepka, Prof. Dr., ist außerplanmäßige Professorin für Strafrecht, Strafprozessrecht, Kriminologie und Jugendstrafrecht am Fachbereich Rechtswissenschaft der Goethe-Universität Frankfurt am Main.

Vorwort 8
Soziale Konstruktionen vonOrdnungsstörungen 10
Risiken (in) der Sozialpädagogik 45
Die Konstruktionen von Risiken,Schäden und Gefahren 62
Eltern als Risiko 63
Abweichende Situationen, Risikowahrnehmung und Kriminalitätsfurcht im urbanen Kontext 84
„Keine Gewalt trotz Risiko?“ 118
Punitivität und Sakralität 139
Die Überwachung, Analyse und Bewertung von Risiken 150
Versicherungsmathematische psychosoziale Arbeit? 151
Drogentestpraktiken an deutschenArbeitsplätzen und die Konstruktion von Drogenkonsum als Sicherheitsrisiko 173
Arm, weiblich, bildungsfern?Risiken des Risikodiskurses bei Kindesmisshandlungen 192
Die Bearbeitung von Risiken durch Institutionen sozialer Kontrolle 202
„Entscheidend ist, was jeder als Gewalt empfindet“ – Die Rolle der Polizeigewerkschaften bei der Konstruktion von Risiken 203
Handlungsvollzüge der Sanktionierung im erzieherischen Kontext 223
Exkludierende Bildungskulturen 245
Gefährlich und gefährdet 266
Fight fire with fire? 288
Weder Risikoorientierung noch Punitivität, sondern Disziplinierung 305
Specializing Attention 320
Autorinnen und Autoren 338

Erscheint lt. Verlag 11.9.2015
Sprache deutsch
Themenwelt Geisteswissenschaften
Sozialwissenschaften Pädagogik Sozialpädagogik
ISBN-10 3-7799-4109-0 / 3779941090
ISBN-13 978-3-7799-4109-5 / 9783779941095
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 2,4 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Orientierungswissen für die Soziale Arbeit

von Nausikaa Schirilla

eBook Download (2024)
Kohlhammer Verlag
31,99
Orientierungswissen für die Soziale Arbeit

von Nausikaa Schirilla

eBook Download (2024)
Kohlhammer Verlag
31,99
Mensch-Tier-Beziehungen und tiergestützte Interventionen

von Sandra Wesenberg

eBook Download (2024)
Kohlhammer Verlag
31,99