Herstellung von Betonwaren und Betonfertigteilen (eBook)
266 Seiten
Bau + Technik (Verlag)
978-3-7640-0701-0 (ISBN)
Eine umfassende Darstellung dieser Zusammenhänge fehlt bisher in der einschlägigen Fachliteratur. Dieses Buch schließt diese Lücke. Es stellt anschaulich die Grundlagen des Herstellungsprozesses, der stofflichen Grundlagen, der Betonzusammensetzung und Betonprüfung sowie der Anlagen zur Betonherstellung dar. In eigenen Kapiteln werden ausführlich die Herstellungsprozesse und Anlagen für die Herstellung kleinformatiger Betonerzeugnisse, von Betonrohren und -schächten und von Betonfertigteilen beschrieben. Die Verfasser nutzen dabei ihre langjährigen Erfahrungen auf dem Gebiet der Fertigteiltechnik sowie die umfangreichen und engen Kontakte zur Industrie. Hierbei war es ihr Anliegen, moderne Untersuchungs- und Berechnungsmethoden aus benachbarten Wissensgebieten in der Fertigteiltechnik anzuwenden.
Dozent Dr.-Ing. habil. Helmut Kuch war von 1984 bis 1992 Leiter des Wissenschaftsbereiches Maschinen und Anlagentechnik an der Hochschule für Architektur und Bauwesen Weimar.1992 bis 2007 leitete er als Direktor das Institut für Fertigteiltechnik und Fertigbau Weimar e. V. Dabei war er speziell auf dem Gebiet der Auslegung von Ausrüstungen für die Herstellung von Betonerzeugnissen, insbesondere Formgebung und Verdichtung sowie Lärm- und Schwingungsabwehr, tätig. Dr.-Ing. Jörg-Henry Schwabe schloss 1993 sein Studium des Maschinenbaus / Angewandte Mechanik an der Technischen Universität Chemnitz als Diplom-Ingenieur ab und ist seitdem wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Fertigteiltechnik und Fertigbau Weimar e.V. 2002 promovierte er an der Technischen Universität Chemnitz zum Thema "Schwingungstechnische Auslegung von Betonrohrfertigern". Seit 2006 ist er Forschungsbereichsleiter Fertigteiltechnik des Instituts und besonders auf den Gebieten der Maschinendynamik bei Baustoffmaschinen, numerischen Simulation von Maschinen und Verarbeitungsprozessen sowie der Lärm- und Schwingungsabwehr tätig. Dr.-Ing. Ulrich Palzer studierte 1979 bis 1984 Baustoffverfahrenstechnik an der HAB Weimar, heute Bauhaus Universität Weimar. 1984 bis 1989 war er dort wissenschaftlicher Assistent. 1990 folgte die Promotion. 1990 trat er als Geschäftsführer in die Ritter Verwaltung GmbH ein und wechselte 1995 als Geschäftsführer zur PBM Projektbau- und Baumanagement GmbH, Weimar. Seit Juli 2007 ist er Institutsdirektor des IFF Weimar e. V. und schwerpunktmäßig auf dem Gebiet der Baustoffforschung, der Simulation von Verarbeitungsprozessen und der Lärm- und Schwingungsabwehr in der Rohstoffindustrie tätig.
Aus dem Inhalt:
Prozessgrundlagen / Stoffliche Grundlagen / Erzeugnisgrundlagen / Ausrüstungstechnische Grundlagen / Betongemengeherstellung / Herstellung kleinformatiger Betonerzeugnisse / Herstellung von Betonrohren und -schächten / Herstellung von Betonfertigteilen / Ausblick / Literaturverzeichnis
Erscheint lt. Verlag | 15.4.2015 |
---|---|
Reihe/Serie | edition beton |
Verlagsort | Wuppertal |
Sprache | deutsch |
Themenwelt | Technik ► Bauwesen |
Schlagworte | Betonerzeugnisse • Betonfertigteile • Betongemengeherstellung • Betonherstellung • Betonrohre • Betonschächte • Betonwaren • Betonwerke • Fertigteiltechnik • Fertigungsausrüstungen |
ISBN-10 | 3-7640-0701-X / 376400701X |
ISBN-13 | 978-3-7640-0701-0 / 9783764007010 |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |

Größe: 22,0 MB
DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasserzeichen und ist damit für Sie personalisiert. Bei einer missbräuchlichen Weitergabe des eBooks an Dritte ist eine Rückverfolgung an die Quelle möglich.
Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seitenlayout eignet sich die PDF besonders für Fachbücher mit Spalten, Tabellen und Abbildungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten angezeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smartphone, eReader) nur eingeschränkt geeignet.
Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.
Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.
Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.
aus dem Bereich