Um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch Bestätigen des Buttons »Akzeptieren« stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button »Einstellungen« können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen.

AkzeptierenEinstellungen
Management in der Sozialen Arbeit und in der Sozialwirtschaft -  Helmut Lambers

Management in der Sozialen Arbeit und in der Sozialwirtschaft (eBook)

Ein systemtheoretisch reflektiertes Managementmodell
eBook Download: PDF
2015 | 1. Auflage
210 Seiten
Beltz Juventa (Verlag)
978-3-7799-4138-5 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
22,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Das Lehrbuch dient dem Zweck, eine theoretisch reflektierte Unternehmensplanung zu ermöglichen. Angesprochen sind jetzige und zukünftige Führungskräfte in der Sozialen Arbeit und Sozialwirtschaft. Organisationen und Unternehmen der Sozialen Arbeit und der Sozialwirtschaft stehen vor komplexen Herausforderungen ihrer Selbstermöglichung. Organisationshandeln ist Entscheidungshandeln unter permanenter Abwägung von unsicheren Zweck-Mittel-Relationen. Entscheidungshandeln läuft dabei Gefahr, eine lediglich reaktive Form von Anpassung anzunehmen. Benötigt werden Konzepte, die Entwicklungsthemen systematisch aufgreifen und versuchen, unternehmenseigene normative und strategische Bewertungen zu entwickeln. Es geht also mehr um Zukunft als um Gegenwart. Ziel des Lehrbuches ist es, dass Leitungs- und Führungskräfte - und solche, die es werden wollen - ein eigenes Konzept der Unternehmensgestaltung, -entwicklung und -steuerung erstellen können.

Helmut Lambers, Jg. 1953, Dr. phil., Dipl.-Pädagoge, Dipl.-Sozialpädagoge, ist Professor im Fachbereich Sozialwesen/Soziale Arbeit der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen, Abteilung Münster.

Inhalt 6
Einleitung 10
Teil I Theorie: Gesellschaft, Sozialwirtschaft, Organisation und Management 14
Kapitel 1 Management und das Soziale – ein schwieriges Verhältnis für Theoriebildung 17
1.1 Sozialmanagement und Theoriebildung 19
1.2 Sozialwirtschaft und Theoriebildung 22
Kapitel 2 Organisation im Blickwinkel systemischen Managements 25
2.1 Management und System 25
2.2 Management und Organisation 26
2.3 Systemtheoretisch-kybernetischer Ansatz 28
2.4 Systemtheoretisch-konstruktivistischer Ansatz 32
Kapitel 3 Verknüpfung der beiden Ansätze 36
3.1 Konzeptionelle Änderungen 37
3.2 Das systemtheoretisch reflektierte Managementmodell (SRM) 43
3.3 Organisation, Betrieb, Unternehmen? Begriffliches 46
Teil II Praxis: Konzept einer systemtheoretisch reflektiertenManagementund Unternehmensentwicklung 52
Kapitel 1 Unternehmensumwelt 55
1.1 Gesellschaft 56
1.2 Stakeholder 63
1.3 Interaktionsthemen 66
1.4 Szenarienbildung 68
1.5 Auf den Punkt gebracht 69
Kapitel 2 Unternehmensstruktur 71
2.1 Strategie 72
2.2 Strukturen 81
2.3 Organisationskultur 87
2.4 Auf den Punkt gebracht 89
Kapitel 3 Unternehmenssteuerung 91
3.1 Managementprozesse 92
3.2 Geschäftsprozesse 102
3.3 Unterstützungsprozesse 109
3.4 Vernetzungsprozesse 121
3.5 Verschränkung von Ordnungsmomenten und Prozessen – Wissensmanagement 124
3.6 Modi der Unternehmensentwicklung 131
3.7 Auf den Punkt gebracht 136
Kapitel 4 Schlusswort und kritischer Ausblick 138
Teil III Instrumente:Analyse, Planung und Entwicklung 144
Kapitel 1 Unternehmensumwelt 146
1.1 Funktional-strukturell orientierte Umweltbeobachtung 146
1.2 Stakeholderanalyse 147
1.3 STEP-Analyse 152
1.4 Wissensdatenbanken 153
1.5 Szenariotechnik 154
Kapitel 2 Unternehmensstruktur 156
2.1 Grundgerüst einer SRM-basierten sozialwirtschaftlichen Management- und Unternehmensentwicklung 156
2.2 Aufbaustruktur 157
2.3 Leitungsspanne 160
2.4 Organisationsabläufe 161
Kapitel 3 Unternehmenssteuerung 164
3.1 Balanced Scorecard (BSC) 164
3.2 Benchmarking 165
3.3 Evaluation, Performanzmessung 169
3.4 Evaluation, Stakeholder 171
3.5 Führungskonzepte 173
3.6 Qualitätsmanagement 178
3.7 Leitbildentwicklung 179
3.8 Mentoring 180
3.9 MikroArtikel 181
3.10 Netzwerkgestaltung 182
3.11 Portfoliotechnik 182
3.12 SWOT-Analyse 187
3.13 Szenarioanalyse 188
3.14 Wissensbaum 190
3.15 Wissens(land)karte 191
Literatur 192
Abbildungsverzeichnis 206
Tabellenverzeichnis 208
Abkürzungen 209

Erscheint lt. Verlag 14.4.2015
Sprache deutsch
Themenwelt Geisteswissenschaften
Sozialwissenschaften Pädagogik Sozialpädagogik
ISBN-10 3-7799-4138-4 / 3779941384
ISBN-13 978-3-7799-4138-5 / 9783779941385
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 1,9 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Orientierungswissen für die Soziale Arbeit

von Nausikaa Schirilla

eBook Download (2024)
Kohlhammer Verlag
31,99
Orientierungswissen für die Soziale Arbeit

von Nausikaa Schirilla

eBook Download (2024)
Kohlhammer Verlag
31,99
Mensch-Tier-Beziehungen und tiergestützte Interventionen

von Sandra Wesenberg

eBook Download (2024)
Kohlhammer Verlag
31,99