Um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch Bestätigen des Buttons »Akzeptieren« stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button »Einstellungen« können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen.

AkzeptierenEinstellungen
Institutioneller Schutz vor sexuellem Missbrauch -

Institutioneller Schutz vor sexuellem Missbrauch (eBook)

Achtsam und verantwortlich handeln in Einrichtungen der Caritas
eBook Download: PDF
2015 | 1. Auflage
148 Seiten
Beltz Juventa (Verlag)
978-3-7799-4146-0 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
19,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Der Caritasverband Rottenburg-Stuttgart hat ein institutionelles Schutzkonzept auf der Grundlage einer Kultur der Achtsamkeit und Verantwortung entwickelt. Die Ergebnisse aus 7 Praxisfeldern werden vorgestellt und durch pädagogische und pastoraltheologische Fachbeiträge zum Changemanagement ergänzt. Der Caritasverband Rottenburg-Stuttgart hat mit angeschlossenen Trägern ein institutionelles Schutzkonzept auf der Grundlage einer Kultur der Achtsamkeit und Verantwortung entwickelt. Die erarbeiteten Maßnahmen von sieben caritativen Einrichtungen aus der Projektarbeit mit der Universität Ulm werden vorgestellt. Fachbeiträge über den Beschwerdeweg als Ausdruck einer Fehlerkultur, die Analyse der Gefährdungsstrukturen und Erfolgsfaktoren für ein nachhaltiges Schutzkonzept werden durch pastoraltheologische Impulse ergänzt. Das Buch ermöglicht die Reflexion der eigenen Praxis und gibt wertvolle Hinweise für die fachliche Diskussion zum Changemanagement in Einrichtungen für Kinder und Jugendliche.

Gerburg Crone, Diplom-Pädagogin, Diplom-Theologin und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin, Stabsstelle Prävention / Kinderschutz, operative Projektleitung 'caritasspezifischer Kinderschutz' beim Caritasverbandes der Diözese Rottenburg-Stuttgart e.V. Hubert Liebhardt, Dr., Erziehungswissenschaftler und Diakon, wissenschaftliche Projektleitung 'caritasspezifischer Kinderschutz' an der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie/Psychotherapie des Universitätsklinikums Ulm.

Inhalt 6
Vorwort 8
Das institutionelle Schutzkonzept des Caritasverbandes der Diözese Rottenburg-Stuttgart 12
Ein empirisch ausgerichtetes Projekt zur Entwicklung eines institutionellen Kinderschutzkonzepts 24
Organisationsanalysen als Ausgangspunkt der Entwicklung eines besseren KlientInnenschutzes 40
Beschwerdeverfahren als Teil einer Fehlerkultur 51
Umgang mit potentiell grenzverletzenden Verhaltensweisen in der aufsuchenden Familienarbeit der Frühen Hilfen am Standort Ludwigburg 64
Jung und Alt miteinander unterwegs zu Achtsamkeit und Verantwortung 70
Grenzensetzer 77
Grenzen achten vor unterschiedlichem kulturellen Hintergrund 85
Mitbestimmung als wesentliches Element des Kinderschutzes in stationären Einrichtungen 93
Respect Two-Way 100
Selbstverständliche Schutzkultur in offenen Lebens- und Freizeiträumen von Familienferiendörfern 108
Kinderschutz im Alltag 118
Den Betroffenen eine Stimme geben 128
Literatur 146
Die Autorinnen und Autoren 148

Erscheint lt. Verlag 14.4.2015
Sprache deutsch
Themenwelt Geisteswissenschaften
Sozialwissenschaften Pädagogik Sozialpädagogik
ISBN-10 3-7799-4146-5 / 3779941465
ISBN-13 978-3-7799-4146-0 / 9783779941460
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 1,9 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Orientierungswissen für die Soziale Arbeit

von Nausikaa Schirilla

eBook Download (2024)
Kohlhammer Verlag
31,99
Orientierungswissen für die Soziale Arbeit

von Nausikaa Schirilla

eBook Download (2024)
Kohlhammer Verlag
31,99
Mensch-Tier-Beziehungen und tiergestützte Interventionen

von Sandra Wesenberg

eBook Download (2024)
Kohlhammer Verlag
31,99