Dass die Legalisierung und Regulierung des Cannabismarkts seitens des Staates jedoch enorme ökonomische Vorteile schaffen kann, zeigt nicht zuletzt das Beispiel Colorado. Dort wurde seit Beginn 2014 der Verkauf von Cannabis im lizensierten Einzelhandel legalisiert. Seither verzeichnet Colorado Millionen an Steuereinnahmen, die monatlich durch die neu geschaffene Cannabisindustrie generiert werden.
Nach dem Vorbild Colorados beschäftigt sich diese Arbeit mit der Untersuchung und Bewertung der Nutzen und Kosten, die durch die Legalisierung von Cannabis in Deutschland entstehen würden. Im Vordergrund dieser Analyse steht die Schätzung des zu erzielenden Steuerertrags. Da die Prognostizierung dieser Variable einige detaillierte Schritte benötigt und es weitestgehend keine anderen ausführlichen Schätzungen gibt, wurden die Steuererträge in dieser Abhandlung eingehend vorhergesagt.
Mithilfe von Vergleichswerten aus Colorado, der Tabakindustrie und ähnlichen Studien wurden zudem andere monetäre sowie nicht-monetäre Kosten und Nutzen ermittelt. Unter Verwendung von prognostizierten, übernommenen oder angepassten Werten konnte so eine repräsentative Gegenüberstellung der Kosten und Nutzen stattfinden. Daraus resultiert ein enormer Nutzen, der sich größtenteils aus Steuereinnahmen sowie Einsparung von Repressionskosten zusammensetzt. Die Regulierung des Cannabismarktes stellt auf der Kostenseite noch den verhältnismäßig größten Aufwand dar. Anhand der vergleichsweiße geringen Kosten gegenüber dem enormen Nutzen kann jedoch ein ökonomischer Nutzen, der durch die Legalisierung und Regulierung des Cannabismarkts eingeht, festgestellt werden.
Inhaltsverzeichnis
Abstract
Motivation und Danksagung
Abbildungsverzeichnis
Tabellenverzeichnis
1Einleitung
1.1Gegenstand der Arbeit
1.2Zielsetzung der Arbeit
1.3Thematische Abgrenzung
1.4Überblick über die Arbeit
2Status quo: Deutsche Drogenpolitik
2.1Entstehung des Cannabisverbots
2.2Der Kampf der USA gegen Cannabis
2.3Das deutsche Betäubungsmittelgesetz
3Cannabis-Legalisierung in Colorado / USA
3.1Colorados Weg in die Cannabis-Legalität
3.2Colorados Steuermodell & Steuereinnahmen
3.2.1Steuermodell
3.2.2Steuereinnahmen
3.3Steuerprognosen, Fehleinschätzungen & Gründe
3.4Steuerverwendung & Ausgaben
4Legalisierung in Deutschland / Potenzieller Steuerertrag
4.1Hauptbezugsquellen
4.2Ermittlung des Steuerertrags
4.2.1Schemata der Analyse
4.2.1.1Schritt 1 / Schätzung der jährlichen Cannabisnachfrage
4.2.1.2Schritt 2 / Schätzung des Groß- und Einzelhandelspreises
4.2.1.3Schritt 3 / Anpassung der Gesamt-Cannabisnachfrage
4.2.1.4Schritt 4 / Ermittlung des Steuerertrags
4.3Fazit der Analyse
4.4Lizensierte Verkaufsstellen vs. Freier Verkauf
4.4.1Szenario 1 / Verkauf in lizensierten Verkaufsstellen
4.4.2Szenario 2 / Freier Verkauf
5Kosten-Nutzen Analyse
5.1Kosten der Legalisierung von Cannabis
5.2Nutzen der Legalisierung von Cannabis
5.3Gegenüberstellung: Kosten – Nutzen
6Fazit und Ausblick
Glossar
Anhang
Literaturverzeichnis
Erscheint lt. Verlag | 11.3.2015 |
---|---|
Verlagsort | München |
Sprache | deutsch |
Themenwelt | Wirtschaft |
Schlagworte | Betäubungsmittelgesetz • Cannabis • Colorado • Deutschland • GRASS • Haschisch • Kosten • Legalisierung • Legalization • Marihuana • Mehrwertsteuer • monetäre • Nutzen • ökonomisch • Prävention • regulierungen • Repressionskosten • Steuereinnahmen • Verbrauchsteuer • VWL • Weed • Wirtschaft • Wirtschaftswissenschaft |
ISBN-10 | 3-656-91725-6 / 3656917256 |
ISBN-13 | 978-3-656-91725-0 / 9783656917250 |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |

Größe: 1,3 MB
Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopierschutz. Eine Weitergabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persönlichen Nutzung erwerben.
Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seitenlayout eignet sich die PDF besonders für Fachbücher mit Spalten, Tabellen und Abbildungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten angezeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smartphone, eReader) nur eingeschränkt geeignet.
Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.
Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.
Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopierschutz. Eine Weitergabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persönlichen Nutzung erwerben.
Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belletristik und Sachbüchern. Der Fließtext wird dynamisch an die Display- und Schriftgröße angepasst. Auch für mobile Lesegeräte ist EPUB daher gut geeignet.
Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise
Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.
aus dem Bereich