Reformierung des Gesundheitssystems — oder: In welchem Gesundheitssystem wollen wir leben? (eBook)
118 Seiten
VS Verlag für Sozialwissenschaften
978-3-322-80704-5 (ISBN)
Dr. Wolfgang Slesina ist Professor für Medizinische Soziologie an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Sprecher des Forschungsverbundes Rehabilitationswissenschaften Sachsen-Anhalt/Mecklenburg-Vorpommern und Leiter der Sektion Gesundheitswissenschaften an der Stiftung LEUCOREA.
Dr. Wolfgang Slesina ist Professor für Medizinische Soziologie an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Sprecher des Forschungsverbundes Rehabilitationswissenschaften Sachsen-Anhalt/Mecklenburg-Vorpommern und Leiter der Sektion Gesundheitswissenschaften an der Stiftung LEUCOREA.
Einführung.- Disputation des Akademischen Senats der Martin-Luther-Universität an der Stiftung LEUCOREA.- Eröffnung.- Prof. Dr. Wilfried Grecksch, Rektor der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.- Eckhard Naumann, Oberbürgermeister der Lutherstadt Wittenberg.- Prof. Dr. Wolfgang Slesina, Leiter der Sektion Medizinische Soziologie an der Medizinischen Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.- Disputation.- In welchem Gesundheitswesen wollen wir leben?.- Gesundheitsreform aus Sicht der gesetzlichen Krankenversicherung: Was sollte sich ändern?.- Gestaltung eines patientenorientierten Gesundheitssystems.- Repliken.- Ethik im Gesundheitswesen — Anforderungen aus der Sicht der Diakonie(Präsident der Krankenhausgesellschaft Sachsen-Anhalt und Direktor des Diakonischen Werks in der Kirchenprovinz Sachsen e. V.).- Können wir uns Krankheit in Zukunft überhaupt noch leisten? Gedanken zur Gesundheitsreform aus der Sicht des Krankenhausarztes.- Was müssen wir tun, damit unsere Gesundheit bezahlbar bleibt?.- Erwiderungen.- Stärkere, im System verankerte Eigenverantwortung.- Mehr Information und Transparenz im Gesundheitswesen.- Demographische Aspekte der Prävention.- Schlusswort.- Prof. Dr. Wolfgang Slesina.
Erscheint lt. Verlag | 27.2.2015 |
---|---|
Zusatzinfo | 118 S. 20 Abb. |
Verlagsort | Wiesbaden |
Sprache | deutsch |
Themenwelt | Sozialwissenschaften ► Politik / Verwaltung |
Schlagworte | Krankenkassen • Krankenversicherung • Patienten • Pharmaindustrie • Privatversicherungen |
ISBN-10 | 3-322-80704-5 / 3322807045 |
ISBN-13 | 978-3-322-80704-5 / 9783322807045 |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |

Größe: 9,5 MB
DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasserzeichen und ist damit für Sie personalisiert. Bei einer missbräuchlichen Weitergabe des eBooks an Dritte ist eine Rückverfolgung an die Quelle möglich.
Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seitenlayout eignet sich die PDF besonders für Fachbücher mit Spalten, Tabellen und Abbildungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten angezeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smartphone, eReader) nur eingeschränkt geeignet.
Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.
Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.
Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.
aus dem Bereich