Um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch Bestätigen des Buttons »Akzeptieren« stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button »Einstellungen« können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen.

AkzeptierenEinstellungen
Virtuelle Communities für Patienten - Jan Marco Leimeister

Virtuelle Communities für Patienten (eBook)

Bedarfsgerechte Entwicklung, Einführung und Betrieb
eBook Download: PDF
2015 | 2005
XXII, 361 Seiten
Deutscher Universitätsverlag
978-3-322-81860-7 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
71,93 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Jan Marco Leimeister stellt ein Modell für den bedarfsgerechten Aufbau und Betrieb einer Virtuellen Community (VC) vor, das als Grundlage für die Pilotierung einer VC für Krebspatienten (krebsgemeinschaft.de) dient. Die bei der systematischen Entwicklung zugrunde gelegten Designelemente und Erfolgsfaktoren werden anhand der Akzeptanz und des Nutzens des Angebots evaluiert und empirisch untermauerte Erkenntnisse zum systematischen Aufbau und Betrieb von VC für Patienten im deutschen Gesundheitswesen abgeleitet.

Dr. Jan Marco Leimeister ist wissenschaftlicher Mitarbeiter von Prof. Dr. Helmut Krcmar am Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik der Technischen Universität München.

Dr. Jan Marco Leimeister ist wissenschaftlicher Mitarbeiter von Prof. Dr. Helmut Krcmar am Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik der Technischen Universität München.

Virtuelle Gemeinschaften als sozio-technische Systeme

Einführung und Betrieb virtueller Gemeinschaften als Innovations-Diffusionsprozess

Anforderungen an virtuelle Gemeinschaften für Patienten

Konzeption und Entwicklung virtueller Gemeinschaften für Patienten

Einführung, Betrieb und Evaluation der Nutzung virtueller Gemeinschaften für Patienten

Erscheint lt. Verlag 27.2.2015
Reihe/Serie Informationsmanagement und Computer Aided Team
Informationsmanagement und Computer Aided Team
Vorwort Prof. dr. Helmut Krcmar
Zusatzinfo XXII, 361 S. 134 Abb.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Themenwelt Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Unternehmensführung / Management
Schlagworte Community engineering • Gesundheitswesen • Innovation • Pilotierung • Virtual community • Virtuelle Gemeinschaft
ISBN-10 3-322-81860-8 / 3322818608
ISBN-13 978-3-322-81860-7 / 9783322818607
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 38,7 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Praxishandbuch betriebswirtschaftlicher Grundlagen für …

von Andreas Frodl

eBook Download (2024)
Springer Fachmedien Wiesbaden (Verlag)
54,99