Um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch Bestätigen des Buttons »Akzeptieren« stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button »Einstellungen« können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen.

AkzeptierenEinstellungen
Überfälle und Wehre - Günter Peter

Überfälle und Wehre (eBook)

Grundlagen und Berechnungsbeispiele

(Autor)

eBook Download: PDF
2012 | 2005
XV, 302 Seiten
Vieweg & Teubner (Verlag)
978-3-322-83016-6 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
35,96 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
In den letzten Jahren hat der Hochwasserschutz an Bedeutung gewonnen. Die richtige Berechnung von Wasserspiegelverläufen ist von enormer wissenschaftlicher und volkswirtschaftlicher Bedeutung. Mit Wehren und Überfällen werden Flussläufe und Gewässer reguliert. Eine richtige hydromechanische Berechnung dieser Wasserbauten ist besonders bei länderübergreifenden Flussläufen sehr wichtig. Der Autor zeigt anhand aktueller Forschungsergebnisse verschiedene neue hydromechanische Modelle zur Berechnung von Überfällen und Wehren. Umfangreiche praktische Berechnungsbeispiele bieten dem Praktiker sehr gute Vorlagen, um vorhandene Überfälle und Wehre zu überprüfen und gegebenenfalls notwendige Änderungsplanungen vorzubereiten.

Professor Dr.-Ing. Günter Peter, ehemals Gründungsdekan für die Fachbereiche Bauwesen und Wasserwirtschaft an der FH Magdeburg/Stendal ist Leiter des Labors für wasserbauliches Versuchswesen und vertritt als Hochschullehrer die Lehrgebiete Technische Hydromechanik, Fluidmechanik, sowie Wasserbauliches Versuchswesen und Sedimenttransport.

Professor Dr.-Ing. Günter Peter, ehemals Gründungsdekan für die Fachbereiche Bauwesen und Wasserwirtschaft an der FH Magdeburg/Stendal ist Leiter des Labors für wasserbauliches Versuchswesen und vertritt als Hochschullehrer die Lehrgebiete Technische Hydromechanik, Fluidmechanik, sowie Wasserbauliches Versuchswesen und Sedimenttransport.

Wehre und Überfälle allgemein - Der vollkommene Überfall an unterschiedlichen Wehrformen - Der unvollkommene Überfall an unterschiedlichen Wehrformen - Berechnungsbeispiele - Tabellen, Graphiken und Übersichten

Erscheint lt. Verlag 6.12.2012
Zusatzinfo XV, 302 S.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Themenwelt Naturwissenschaften Geowissenschaften
Technik Bauwesen
Schlagworte Beispiele • Hydromechanik • Überfall • Water Quality and Water Pollution • Wehr • Wehrformen
ISBN-10 3-322-83016-0 / 3322830160
ISBN-13 978-3-322-83016-6 / 9783322830166
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 31,3 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Mit Hightech auf der Suche nach Öl, Gas und Erdwärme

von Matthias Reich

eBook Download (2022)
Springer Berlin Heidelberg (Verlag)
19,99