Um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch Bestätigen des Buttons »Akzeptieren« stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button »Einstellungen« können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen.

AkzeptierenEinstellungen

Ziele erreichen – (Selbst-)Coaching in Gesundheitsberufen (eBook)

eBook Download: PDF
2015 | 2014
IX, 75 Seiten
Springer Berlin (Verlag)
978-3-642-24947-1 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
6,28 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen

Wer möchte nicht gerne über sich hinauswachsen, seine Ziele verwirklichen und Situationen, die einem das Berufsleben stellt, mit Bravour meistern? Angehörige in Gesundheitsberufen vertrauen zu wenig in ihre Fähigkeiten und nutzen zu selten ihr persönliches Potenzial, um zufriedener zu sein. Hinzu kommt, dass der Arbeitsalltag von Gesundheitsberufen eine hohe Anpassungskompetenz erfordert, um mit Herausforderungen, innerbetrieblichen Veränderungen oder Interessenskonflikten souverän umzugehen.

Coaching, als Form der mitfühlenden Begleitung auf Augenhöhe, unterstützt Sie bei der Bewältigung der täglichen Anforderungen. Das Buch möchte ermuntern, mit einem Coach das eigene Potenzial zu aktivieren, das Selbstvertrauen zu stärken und eigene Handlungsstrategien zu entwickeln. Dabei wird ein handlungsorientierter Ansatz verfolgt, der die Compliance erhöht und zu mehr Erfolg führt. Viele Praxisbeispiele zeigen, wie durch Selbstwahrnehmung und Reflexion, neue Sichtweisen und eigene Lösungswege entwickelt werden, um gestärkt und gelassener den Herausforderungen des beruflichen Alltags zu begegnen. Mit Übungen kann der Leser dies trainieren.

Angehörige in Gesundheitsberufen lernen, dass professionelles Coaching eine Form der persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung ist, eigene Lösungswege zu entwickeln und auszuprobieren, Reibungsverluste im Führungsalltag zu verhindern, eigene Ressourcen gezielt einzusetzen und damit die persönliche Strategie zu optimieren.

Auch für die Mitarbeiter- und Teamentwicklung bestens geeignet ist.

Es werden die Einsatzmöglichkeiten eines Coachings für den Einzelnen und ein Team beschrieben. Für alle Angehörigen in Gesundheitsberufen, die Herausforderungen souverän begegnen möchten und ihre eigenen Potenziale entfalten und nutzen möchten.

Weiterführende Themen, die in der Reihe 'Top im Gesundheitsjob' erschienen sind: Wehner: Dicke Luft - Konfliktmanagement in Gesundheitsberufen; Radecki: Marke 'Ich' - Selbstmarketing in Gesundheitsberufen; Tewes: Verhandlungssache - Verhandlungsmanagement in Gesundheitsberufen; Jein - Entscheidungsfindung in Gesundheitsberufen



Alexandra Troch: Unternehmensberaterin im Gesundheitswesen (www.impulspflege.at), Seminare und Projektbegleitung, Dipl. Sensorische Aktivierungs-und Demenztrainerin, Coach, Autorin, DGKS

Alexandra Troch: Unternehmensberaterin im Gesundheitswesen (www.impulspflege.at), Seminare und Projektbegleitung, Dipl. Sensorische Aktivierungs-und Demenztrainerin, Coach, Autorin, DGKS

„Gute Vorsätze“ oder klare Ziele.- Das Wollen und die Klarheit.- Der Zielbildungsprozess.- Mit Coaching geht es (leichter).- Ziele erreichen – was kann ich tun.- Die Auswahl eines Coaches.- Ziel erreicht – was nun.

Erscheint lt. Verlag 6.1.2015
Reihe/Serie Top im Gesundheitsjob
Top im Gesundheitsjob
Zusatzinfo IX, 75 S.
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Themenwelt Medizin / Pharmazie Pflege
Schlagworte Beratung • Coaching • Consulting • Fachpflege • Führung • Gesundheitsberufe • Karriere • Mentoring • Mitarbeiterentwicklung • Pflegedienstleitung • Potenzial • Praxisanleitung • Teamcoaching • Teamentwicklung • Weiterbildung
ISBN-10 3-642-24947-7 / 3642249477
ISBN-13 978-3-642-24947-1 / 9783642249471
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 785 KB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Lehrbuch für Demenz- und Alltagsbegleitung

von Ingrid Völkel; Marlies Ehmann

eBook Download (2022)
Urban & Fischer Verlag - Lehrbücher
31,99