Um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch Bestätigen des Buttons »Akzeptieren« stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button »Einstellungen« können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen.

AkzeptierenEinstellungen

Die Tragweite der Wissenschaft (eBook)

eBook Download: PDF
2014 | 7. Auflage
XVIII, 553 Seiten
Hirzel, S., Verlag
978-3-7776-2451-8 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
49,00 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
In 20 Vorlesungen, gehalten 1959-1961, und zwei Aufsätzen nähert sich Carl Friedrich von Weizsäcker dem Grenzbereich zwischen Naturwissenschaft und Philosophie. Der erste Teil der Vorlesungen behandelt die Schöpfung und Entstehung der Welt, der zweite Teil die Philosophie der modernen Physik. Sein erklärtes Ziel war es, durch diese Vorlesungen in einen Dialog mit all denen zu einzutreten, die die gefährliche Ambivalenz der modernen wissenschaftlichen Zivilisation spürten.

Carl Friedrich von Weizsäcker wurde 1912 in Kiel geboren und starb 2007. Während seines Physikstudiums wurde er geprägt durch Schrödinger und vor allem Heisenberg, dessen Schüler und persönlicher Freund er war. Von Weizsäcker konzentrierte sich vor allem auf die Kernphysik. Nach dem Zweiten Weltkrieg beschäftigte ihn die Frage nach der Verantwortung der Wissenschaft im Atomzeitalter; philosophische und politische Themen gelangten immer stärker ins Zentrum seines Denkens und Schreibens. Im April 1957 machte das Manifest der so genannten 'Göttinger Achtzehn' Furore, in welchem sich Atomforscher gegen eine deutsche Atombombe aussprachen. Carl Friedrich von Weizsäcker hat zahlreiche Bücher veröffentlicht. Im S. Hirzel Verlag erschienen 'Zum Weltbild der Physik' (1943; 14. Auflage 2002) und 'Die Tragweite der Wissenschaft' (1964, 6. Auflage 1990).

Inhalt 6
VORWORT - zum Abdruck der beiden Vorlesungsreihen 8
VORREDE - zur ersten Auflage der ersten Vorlesungsreihe 14
ERSTER TEIL - Schöpfung und Weltentstehung - Die Geschichte zweier Begriffe 20
ERSTE VORLESUNG - Die Wissenschaft und die moderne Welt 22
ZWEITE VORLESUNG - Kosmogonische Mythen 44
DRITTE VORLESUNG - Schöpfung im Alten Testament 66
VIERTE VORLESUNG - Griechische Philosophie und Kosmogonie 80
FÜNFTE VORLESUNG - Christentum und Geschichte 108
SECHSTE VORLESUNG - Kopernikus, Kepler, Galilei 134
SIEBTE VORLESUNG - Descartes, Newton, Leibniz, Kant 160
ACHTE VORLESUNG - Die Entwicklung des Lebens 180
NEUNTE VORLESUNG - Astronomie unseres Jahrhunderts 202
ZEHNTE VORLESUNG - Was ist Säkularisierung? 224
ZWEITER TEIL - Philosophie der modernen Physik 256
ERSTE VORLESUNG - Klassische Mechanik 258
ZWEITE VORLESUNG - Geometrie 282
DRITTE VORLESUNG - Erfahrung 308
VIERTE VORLESUNG - Kants Theorie der Erfahrung 338
FÜNFTE VORLESUNG - Logik 364
SECHSTE VORLESUNG - Zeit 386
SIEBTE VORLESUNG - Quantentheorie 412
ACHTE VORLESUNG - Die Logik der Quantentheorie 436
NEUNTE VORLESUNG - Subjekt und Objekt in der Quantenmechanik 462
ZEHNTE VORLESUNG - Die Tragweite der Wissenschaft 490
DESCARTES UND DIE NEUZEITLICHE NATURWISSENSCHAFT 524
ÜBER EINIGE BEGRIFFE AUS DER NATURWISSENSCHAFT GOETHES 548

Erscheint lt. Verlag 15.12.2014
Reihe/Serie Hirzel Klassiker (weiße Reihe)
Sprache deutsch
Themenwelt Naturwissenschaften
Technik
Schlagworte Carl Friedrich von Weizsäcker • Grenzbereich Naturwssenschaft und Philosophie • Hirzel • Klassiker • Naturwissenschaft • Philosophie • Philosophie der modernen Physik • Philosophie der Wissenschaft • Philosophie, Evolution • Physik • Sachbuch • Tragweite der Wissenschaft
ISBN-10 3-7776-2451-9 / 3777624519
ISBN-13 978-3-7776-2451-8 / 9783777624518
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 37,5 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Tipps für wissenschaftliche Arbeiten

von Martin Gertler

eBook Download (2023)
BookRix (Verlag)
8,99