Um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch Bestätigen des Buttons »Akzeptieren« stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button »Einstellungen« können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen.

AkzeptierenEinstellungen

Arbeiten im Newsroom: Vor- und Nachteile der Neuorganisation von Zeitungsredaktionen (eBook)

eBook Download: PDF
2014
108 Seiten
Diplomica Verlag
978-3-8428-4554-1 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
29,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Die ‚Kulturrevolution‘ ist vollzogen: Kaum eine Zeitungsredaktion, die noch ohne ‘Newsroom’ auskommt. In den modernen, zentralisierten Großräumen wurden einst unabhängig operierende Bereiche integriert. Redakteure arbeiten nun ressort- und medienübergreifend zusammen. Themen werden gemeinsam geplant, Inhalte für Print, Online und als Audio- und Videoformate aufbereitet. Newsrooms sollen Barrieren zwischen den Ressorts abbauen, Abläufe optimieren und die multimediale Produktion verbessern, um damit Effizienz sowie die Qualität des journalistischen Produkts zu steigern. Die innovativen Redaktionsmodelle krempeln über Jahrzehnte tradierte Arbeitsweisen um. Die Branche reagiert damit auf die Zeitungskrise und die sich wandelnde Mediennutzung. Kritiker monieren indes, mit Newsrooms würden vor allem Kosten gespart - zulasten der Redakteure.
Die wissenschaftliche Analyse der Folgen der Umbauwelle steht noch am Anfang. Die vorliegende Studie liefert eine Übersicht über zentrale Strukturmerkmale und Arbeitsabläufe in Newsrooms sowie die Vor- und Nachteile, die sich daraus ergeben - jeweils aus dem Blickwinkel von Journalisten, Redaktionen und Medienorganisationen.

Olivia Konieczny wurde 1984 in Tarnowitz (Polen) geboren. Sie studierte in Düsseldorf Politik, Soziologie und Medienwissenschaft sowie Journalistik in Hamburg. Während des Studiums arbeitete die Autorin als freie Journalistin in verschiedenen Redaktionen, unter anderem für die Deutsche Presse-Agentur, bei der sie nach dem Studium ein Volontariat absolvierte. Olivia Konieczny arbeitet als Redakteurin in Berlin.

Erscheint lt. Verlag 30.1.2014
Sprache deutsch
Themenwelt Sozialwissenschaften Kommunikation / Medien Journalistik
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung
Schlagworte Effizienz • Journalismus • Medien • Medienorganisation • Redaktionsmodell • Tageszeitung
ISBN-10 3-8428-4554-5 / 3842845545
ISBN-13 978-3-8428-4554-1 / 9783842845541
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Ohne DRM)
Größe: 364 KB

Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopier­schutz. Eine Weiter­gabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persön­lichen Nutzung erwerben.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich

von Sandra Müller

eBook Download (2024)
Herbert von Halem Verlag
20,99
Der Einfluss der Corona-Pandemie auf Sport, Medien und Journalismus

von Thomas Horky; Jörg-Uwe Nieland

eBook Download (2024)
Springer Fachmedien Wiesbaden (Verlag)
59,99