Um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch Bestätigen des Buttons »Akzeptieren« stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button »Einstellungen« können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen.

AkzeptierenEinstellungen

Die deutsche Schuldenbremse: Die Mär vom schuldenfreien Staat. Politischer Wunsch und rechtliche Wirklichkeit im Vergleich (eBook)

(Autor)

eBook Download: PDF
2014
124 Seiten
Diplomica Verlag
978-3-8428-4502-2 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
34,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Die Schuldenkrise hat die Welt seit 2007 fest im Griff: Egal ob Amerika, Europa oder Asien - spätestens seit dem Zusammenbruch der Investmentbank Lehman Brothers spüren alle globalisierten Märkte und Länder die Auswirkungen ihrer laxen Banken- und Schuldenpolitik. Auch die Bundesrepublik bildet dabei keine Ausnahme, hat sie doch über Jahre mehr Schulden angehäuft als abgebaut. Mit der Föderalismuskommission II wollte die Politik diesen Umstand beheben und entwickelte die sogenannte deutsche Schuldenbremse nach dem Vorbild der Schweiz. Was an sich griffig klingt, ist zu einem komplexen Apparat aus Berechnungen und Regeln geworden, die dem normalen Bürger nie wirklich näher gebracht wurden. Allein der Satz 'Mit der Schuldenbremse wird alles besser' ist wohl vielerorts hängengeblieben. Aber ist das wirklich so? Hält die Schuldenbremse, was sie verspricht - nämlich die Reduktion der Schulden von Bund und Ländern - oder ist die Bremse lediglich Augenwischerei bei weitergehender Verschuldung? Und wenn ja: Wer trägt die Schuld? Fragen, auf die diese Untersuchung Antworten geben will.

David Gerginov absolvierte ein Studium der Politischen Wissenschaft in Bonn. Seine Schwerpunkte liegen auf den internationalen Beziehungen und der Wirtschaft. Während des Studiums arbeitete der Autor für verschiedene Medien und publiziert heute im Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG unter anderem einen Wirtschafts-Newsletter.

Erscheint lt. Verlag 30.1.2014
Sprache deutsch
Themenwelt Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung
Schlagworte Deutsche Schuldenbremse • Deutsche Schuldenpolitik • Finanzpolitik • Föderalismuskommission II • Große Koalition • Schuldenfrei • Schuldenkrise
ISBN-10 3-8428-4502-2 / 3842845022
ISBN-13 978-3-8428-4502-2 / 9783842845022
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Ohne DRM)
Größe: 709 KB

Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopier­schutz. Eine Weiter­gabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persön­lichen Nutzung erwerben.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Über ökologische und ökonomische Krisen

von Detlef Pietsch

eBook Download (2025)
Springer Fachmedien Wiesbaden (Verlag)
19,99
Design zeitgemäßer Ökonomie

von Johannes Wolf

eBook Download (2025)
Springer Fachmedien Wiesbaden (Verlag)
54,99