Reisen als Erkenntnis- und Entwicklungsprozess: Elio Vittorinis "Conversazione in Sicilia" und Michel Butors "La Modification" (eBook)
108 Seiten
Diplomica Verlag
978-3-8428-3804-8 (ISBN)
In Conversazione in Sicilia (1937) reist der Protagonist Silvestro Ferrauto zur Zeit des italienischen Faschismus von Mailand nach Sizilien. Er entwickelt sich zu einer Figur, die nicht mehr von der widrigen Wirklichkeit erdrückt wird, sondern sich Freiräume schafft, sich sprachlich gegen die politische Indoktrination des Faschismus wehrt, die Lügen des Systems entlarvt und diese Erkenntnisse an andere weitergeben möchte.
In La Modification (1957) reist Léon Delmont von Paris nach Rom, um seine Geliebte zu sich zu holen, in der Hoffnung dadurch seine Midlife Crisis überwinden zu können. Auf der Zugfahrt durchlebt er in Träumen noch einmal die vergangenen zwanzig Jahre mit seiner Ehefrau und die zwei Jahre mit seiner Geliebten. Er erkennt, dass es die von ihm gesuchte absolute Freiheit und ewige Jugendlichkeit nicht gibt.
In der vorliegenden Studie werden die beiden Reisen, von dem auslösenden Ereignis ausgehend, gegenüberstellt. Es wird herausgearbeitet, auf welchem Wege die Protagonisten zu einem neuen Bewusstsein gelangen. Beide müssen im übertragenen Sinne in das Reich des Todes hinabsteigen, um Fortschritte in der Zukunft machen zu können. Deswegen wird in der Analyse von La Modification besonders auf die Bezüge zur Aeneis von Vergil und zur ägyptischen Mythologie eingegangen. In beiden Romanen werden die intertextuellen Bezüge zur Divina Commedia von Dante Alighieri vergleichend betrachtet. Weiterhin werden die sprachlichen Experimente der Autoren beleuchtet, die mit den traditionellen Romankonzepten brechen.
Katharina Pfeiffer wurde 1980 geboren. Sie schloss im Jahr 2006 das Studium der französischen und italienischen Literaturwissenschaften an den Universitäten Marburg und Nancy in Frankreich erfolgreich ab und erlangte den akademischen Grad Magistra Artium. Seitdem arbeitet sie als Lehrbeauftragte für die Sprachen Französisch und Italienisch. Bereits während des Studiums entwickelte die Autorin ein starkes Interesse für französische und italienische Romane des zwanzigsten Jahrhunderts bis hin zur Gegenwart, als auch für vergleichende Fragestellungen. Diesen Themenfeldern geht sie in der vorliegenden Studie beispielhaft nach.
Erscheint lt. Verlag | 30.1.2014 |
---|---|
Sprache | deutsch |
Themenwelt | Geisteswissenschaften ► Sprach- / Literaturwissenschaft ► Romanistik |
Schlagworte | Conversazione in Sicilia • Dantes Göttliche Komödie • Elio Vittorini • experimentelles Schreiben • La Modification • Michel Butor • Reise |
ISBN-10 | 3-8428-3804-2 / 3842838042 |
ISBN-13 | 978-3-8428-3804-8 / 9783842838048 |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |

Größe: 860 KB
Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopierschutz. Eine Weitergabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persönlichen Nutzung erwerben.
Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seitenlayout eignet sich die PDF besonders für Fachbücher mit Spalten, Tabellen und Abbildungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten angezeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smartphone, eReader) nur eingeschränkt geeignet.
Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.
Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.
aus dem Bereich