Hans Goller SJ, geb. 1942, Prof. Dr., Psychologe, Psychotherapeut, Philosoph und Theologe; Mitglied der Gesellschaft Jesu (Jesuiten); bis zu seiner Emeritierung Universitätsprofessor für Christliche Philosophie in Innsbruck; zahlreiche Veröffentlichungen zu den Themenbereichen Nahtoderfahrung, Leib-Seele-Problem, Hirnforschung und Bewusstsein.
Vorwort 9
I Gibt es einen göttlichen Teil des Gehirns? 11
Mathew Alper: Vom Glauben an Gott zum
Glauben an den Naturalismus
Die Frage nach Gott 11
Der göttliche Teil des Gehirns 14
Ursprung und Funktion des religiösen Erlebens
und Verhaltens 17
Reduktionistische Deutung des religiösen Erlebens
und Verhaltens 25
Was wäre durch eine wissenschaftliche
Interpretation des Glaubens an Gott zu gewinnen? 27
Zusammenfassung 32
II Die Suche nach den neurobiologischen
Grundlagen des religiösen Erlebens und
Verhaltens 35
Meditation und Hirnaktivität 36
Warum Gott nicht fortgeht:
Experimente Andrew Newbergs 38
Verändert Meditation das Gehirn? 47
Wachheit und Aufmerksamkeit während der Meditation:
Die Studien von Richard Davidson und Sara Lazar 63
Neurobiologie religiöser Erfahrung:
Die Untersuchung von Mario Beauregard 73
Wie lassen sich mystische Erfahrungen neurobiologisch
untersuchen? 73
Gehirnaktivität während einer mystischen
Erfahrung 79
Neuronale Korrelate religiöser Erfahrung:
Das Experiment von Nina Azari 85
Schläfenlappenepilepsie und religiöse Erlebnisse 91
Die Untersuchung von Ogata und Miyakawa 93
Ramachandrans Untersuchung von Patienten mit
Schläfenlappenepilepsie 98
Gibt es eine hyperreligiöse Schläfenlappen-
Persönlichkeit? 107
Der "Gottes-Helm": Versuche, religiöse Erlebnisse
durch Magnetstimulation zu erzeugen 115
Die Experimente von Michael Persinger 115
Die schwedische Studie zur Magnetstimulation 121
Zusammenfassung 127
III Wissenschaftliche Probleme der
Neurotheologie 135
Die Grundthese der Hirnforschung und
die Komplexität des Gehirns 135
Welchen Einblick gewährt uns die Hirnforschung
in die Arbeitsweise des Gehirns? 143
Probleme bei der Suche nach den neuronalen
Korrelaten des Bewusstseins 147
Kommt unser Bewusstsein zu spät? 151
Zeiterleben und Traum 154
Zeiterleben und Gedächtnis 157
Ist unser Erleben eine vom Gehirn erzeugte
Illusion? 160
Der neurobiologische Konstruktivismus 164
Kritik am neurobiologischen Konstruktivismus 169
Begriffsverwirrung in den Neurowissenschaften
und in der Neurotheologie 178
Die besonderen Merkmale des Erlebens 185
Zusammenfassung 199
IV Nahtoderfahrungen 209
Was sind Nahtoderfahrungen? 209
Typische inhaltliche Merkmale 211
Das Paradies kann warten 219
Die Jenseitsreise eines Neurochirurgen 222
Nahtodforschung 229
Sammeln von Berichten über Nahtoderfahrungen 230
Untersuchungen an Herzstillstandpatienten 235
Die Frage nach dem genauen Zeitpunkt der
Nahtoderfahrung und der Fall Pamela Reynolds 240
Was könnte die neurobiologische Grundlage der
Nahtoderfahrungen sein? 252
Außerkörperliche Erfahrungen:
Ein Rechenfehler des Gehirns? 254
Nahtoderfahrungen: Eine Folge des Sauerstoffmangels? 260
Die Aware-Studie 264
Sterblicher Körper - unsterbliches Bewusstsein 268
Die These des sterbenden Gehirns 269
Die Überlebenshypothese: Pim van Lommel und
Günter Ewald 270
Nahtoderfahrungen: Ein unlösbares Problem? 280
Zusammenfassung 284
Erscheint lt. Verlag | 26.1.2015 |
---|---|
Verlagsort | Kevelaer |
Sprache | deutsch |
Themenwelt | Geisteswissenschaften ► Psychologie |
Geisteswissenschaften ► Religion / Theologie ► Christentum | |
Schlagworte | Gott • Hirnforschung • Neurologie • Neuropsychologie • Neurowissenschaften • Neurowissenschaften; Psychologie; Gott; Religion; Neurologie; Neuropsychologie; Hirnforschung • Psychologie • Religion |
ISBN-10 | 3-7666-4273-1 / 3766642731 |
ISBN-13 | 978-3-7666-4273-8 / 9783766642738 |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |

Größe: 2,2 MB
Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopierschutz. Eine Weitergabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persönlichen Nutzung erwerben.
Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seitenlayout eignet sich die PDF besonders für Fachbücher mit Spalten, Tabellen und Abbildungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten angezeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smartphone, eReader) nur eingeschränkt geeignet.
Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.
Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.
Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Größe: 386 KB
Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopierschutz. Eine Weitergabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persönlichen Nutzung erwerben.
Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belletristik und Sachbüchern. Der Fließtext wird dynamisch an die Display- und Schriftgröße angepasst. Auch für mobile Lesegeräte ist EPUB daher gut geeignet.
Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise
Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.
Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.
aus dem Bereich