Tinte ist bitter (eBook)
160 Seiten
Wieser Verlag
978-3-99047-011-4 (ISBN)
Miroslav Krleža, Miklós Radnóti, Danilo Kiš, Oskar Jellinek, Ernst Sommer, Hermann Ungar, Fulvio Tomizza, Ciril Kosmač: Acht Essays, geschrieben vor gut einem Vierteljahrhundert. In ihrer Aktualität ungebrochen, zeugen sie heute zudem schmerzlich von den kulturellen und politischen Versäumnissen seither. In der vorliegenden Auswahl sind sie wieder zu entdecken: die große, zum Schweigen gebrachte Literatur "Barbaropas" und die Hoffnung auf einen neuen europäischen Selbstentwurf.
Karl-Markus Gauß: 1954 geboren, veröffentlichte seine ersten Bücher vor 25 Jahren im Wieser Verlag. Seither sind über zwanzig Bände mit Essays, Reportagen, Journalen und anderer Prosa von ihm erschienen, die in viele Sprachen übersetzt und mit etlichen Preisen wie dem Prix Charles Veillon, dem Vilenica-Preis für mitteleuropäische Literatur oder dem Österreichischen Kunstpreis ausgezeichnet wurden. Karl-Markus Gauß im Wieser Verlag: Tinte ist bitter (1988); Vernichtung Mitteleuropas (1991); Ritter, Tod und Teufel (1994). Als Herausgeber: Das Buch der Ränder - Prosa (1992); Das Buch der Räder - Lyrik (gemeinsam mit Ludwig Hartinger, 1995)
Erscheint lt. Verlag | 5.11.2014 |
---|---|
Reihe/Serie | wtb Wieser Taschenbuch |
Verlagsort | Klagenfurt |
Sprache | deutsch |
Themenwelt | Literatur ► Essays / Feuilleton |
Geisteswissenschaften ► Sprach- / Literaturwissenschaft ► Literaturwissenschaft | |
Sozialwissenschaften ► Politik / Verwaltung | |
Schlagworte | Autoren • Bukarest • Europa • europäischer Selbstentwurf • Exil • Galizien • Gegenwart • Hoffnung • Kroatien • Mähren • Politik • Porträt • Slowenien • Triest • Ungarn • Vergangenheit |
ISBN-10 | 3-99047-011-6 / 3990470116 |
ISBN-13 | 978-3-99047-011-4 / 9783990470114 |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |

Größe: 947 KB
DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasserzeichen und ist damit für Sie personalisiert. Bei einer missbräuchlichen Weitergabe des eBooks an Dritte ist eine Rückverfolgung an die Quelle möglich.
Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belletristik und Sachbüchern. Der Fließtext wird dynamisch an die Display- und Schriftgröße angepasst. Auch für mobile Lesegeräte ist EPUB daher gut geeignet.
Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise
Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.
aus dem Bereich