Leadership-Food - 10 Gebote für effektive und führungstaugliche Ernährung (eBook)
XIV, 147 Seiten
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Verlag)
978-3-658-05881-4 (ISBN)
Dieses Werk zeigt, was erfolgreiche Führungskräfte über Ernährung wissen müssen: Wie bleibt man fit und leistungsfähig? Wie hält man auch anstrengende Gespräche und Meetings entspannt durch? Stress und Hektik beim Essen im Geschäftsalltag, gesetzte Menüs während der Business-Essen im Restaurant sowie unausgewogene Kost auf den Buffets bei Konferenzen und Tagungen führen bei vielen Managern über kurz oder lang zu massiven Beschwerden. Mit dem vorliegenden Werk können Führungskräfte anhand von zehn einfachen Geboten die Erkenntnisse für ihren Alltag nutzen und direkt umsetzen. Der Erfolg zeigt sich in mehr Wohlbefinden und einer Steigerung der persönlichen Lebensqualität. Essen wird bei Führungskräften häufig zur Nebensache, was jedoch kontraproduktiv für den Erhalt von Tatkraft und Lebensfreude ist. Den Fokus bewusst auf Ernährung und deren positive Effekte zu richten, ist Ziel des Buches.
Der Inhalt:
- Teil 1: Wie Leader essen
- Teil 2: Was Leader essen
- Teil 3: Wo Leader essen
- Teil 4: Finale: Wie, was und wo wir essen, macht den Erfolg aus
Cynthia Ahrens, M.A., optimierte als PR-Beraterin viele Jahre den Auftritt von Führungskräften in der Öffentlichkeit. Nach einer psychologischen Weiterbildung und Zertifizierung zur 'Persönlichkeits-Profilerin' arbeitet sie heute regelmäßig mit Führungskräften und verarbeitet dieses Wissen in Büchern und auf Portalen. 'Ihre Ausbildung zur Ernährungsberaterin und Phytotherapeutin schürte die Motivation, ein Ernährungsbuch speziell für Führungskräfte zu entwickeln'.
Leif Ahrens, Diplom-Medienwirt, hat 500 Interviews und 7000 Stunden live auf Sendung bei einem der erfolgreichsten Radiosender Deutschlands absolviert, die eine solide Basis für Vorträge und Beratungen bilden.
Gemeinsam arbeiten die Autoren seit vielen Jahren mit ihren Kunden in Vortragssälen, Seminar- und Coachingräumen sowie auf Bühnen zusammen.
Cynthia Ahrens, M.A., optimierte als PR-Beraterin viele Jahre den Auftritt von Führungskräften in der Öffentlichkeit. Nach einer psychologischen Weiterbildung und Zertifizierung zur „Persönlichkeits-Profilerin“ arbeitet sie heute regelmäßig mit Führungskräften und verarbeitet dieses Wissen in Büchern und auf Portalen. „Ihre Ausbildung zur Ernährungsberaterin und Phytotherapeutin schürte die Motivation, ein Ernährungsbuch speziell für Führungskräfte zu entwickeln“.Leif Ahrens, Diplom-Medienwirt, hat 500 Interviews und 7000 Stunden live auf Sendung bei einem der erfolgreichsten Radiosender Deutschlands absolviert, die eine solide Basis für Vorträge und Beratungen bilden. Gemeinsam arbeiten die Autoren seit vielen Jahren mit ihren Kunden in Vortragssälen, Seminar- und Coachingräumen sowie auf Bühnen zusammen.
Ein paar Worte zu Beginn 5
„Betriebsanleitung“ für Leadership-Food 7
Inhaltsverzeichnis 9
Über die Autoren 12
Teil I 14
WIE Leader essen 14
Kapitel 1 16
Iss genussvoll 16
1.1 Spaß beim Essen haben 18
1.2 Auch kleine Mahlzeiten zelebrieren 20
1.3 Mit anderen essen ist angenehmer als allein 21
1.4 Mach’ es Dir schön beim Essen 23
Kapitel 2 26
Iss bekömmlich 26
2.1 Maßvoll ist besser als üppig 27
2.2 Regelmäßigkeit tut gut 29
2.3 Wie ist das Gefühl nach dem Essen 31
2.4 Lebensmittel, die den Einzelnen belasten können 33
Die Milch macht’s 34
Unser tägliches Brot 34
Das Gelbe vom Ei - oder auch nicht? 36
Obst, Gemüse und Nüsse mit Nebeneffekt 36
E-Nummern als Warnzeichen 37
Kapitel 3 40
Iss achtsam 40
3.1 Auf sein eigenes Gefühl achten 41
Business Dinner oder Lunch – muss das sein? 42
Hungergefühle übergehen 43
3.2 Langeweile 44
3.3 Stress 47
Wirkung von Hormonen bei Dauerstress 48
Teil II 50
WIE Leader essen 50
Kapitel 4 52
Iss vielseitig 52
4.1 Immer dasselbe ist langweilig 54
4.2 Iss bunt 56
4.3 Grundnährstoffe, Vitamine und Co. – was ist das eigentlich? 58
Kohlenhydrate, Eiweiße und Fette als Energielieferanten 58
Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente als Bausteine des Lebens 61
4.4 Probieren geht über Studieren 65
Kapitel 5 67
Iss individuell 67
5.1 Jeder tickt bei der Ernährung anders 68
5.2 Geschmack und Vorlieben zählen 70
5.3 Natürliche und wirkungsvolle „Notfallmaßnahmen“ 72
Kopfschmerz 72
Völlegefühl 73
Schwitzen 73
Übelkeit 73
Stressbedingte Nervosität/Herzrasen/Unruhe 74
Lampenfieber 74
Erste Erkältungssymptome 75
Hangover 75
5.4 Andere Länder, andere Sitten 76
Geschäftsessen in Südeuropa 76
Nordeuropäische Essensgepflogenheiten 77
Geschäftliche Essenstermine in Westeuropa 77
Immer mehr im Kommen: China 78
Literatur 79
Kapitel 6 80
Iss regional und saisonal 80
6.1 Das Beste ist vor der Haustür 81
Geschmack und Genuss 81
Schadstoff- und Umweltbelastung bei nicht-regionalen Produkten 82
Gesellschaftliche Aspekte 83
Gesundheitlicher Nutzen 84
6.2 Immer anders – das ganze Jahr über 85
Frühling 86
Sommer 87
Herbst 87
Winter 87
6.3 Im Vorfeld planen, im Nachhinein profitieren 88
Teil III 91
WO Leader essen 91
Kapitel 7 93
Iss im Büro entspannt 93
7.1 Das Essen nicht vergessen 94
Die falsche Wahl 94
Konzentration auf andere Aktivitäten 95
Unregelmäßige Mahlzeiten 95
7.2 Kantinenessen und seine Tücken 96
Worauf also achten? 97
7.3 Verführerische Meetings 98
7.4 Selbstmitgebrachtes – die Alternative zu Kantine und Schnellimbiss 99
Kapitel 8 101
Iss unterwegs bewusst 101
8.1 (Ernährungs-)Fallen auf Messen 102
Wie essen und trinken? 102
Catering erfragen und auf eigenes Essen Einfluss nehmen 103
8.2 Restaurantbesuche ohne Nebenwirkungen 104
Mittags im Restaurant 104
Angebote zur Mittagszeit verändern oder verkleinern 105
Abendessen auswärts genießen 107
8.3 Bei Einladungen nicht alles „schlucken“ 109
Kapitel 9 112
Iss zu Hause mit Spaß 112
9.1 Der Einkauf entscheidet 113
Frische 114
Qualität 114
Abwechslung 115
Genuss 116
Planung 117
9.2 Wer selbst kocht, bekommt immer sein Lieblingsgericht 118
Die richtige Einstellung 118
Die passende Ausstattung für den Einstieg 119
Der größere Genuss 121
9.3 Mit Freunden gutes Essen genießen 122
9.4 Einfach lecker essen…mit Rezepten von Merkel & Co.
Angela Merkel (Bundeskanzlerin): Grünkohleintopf mit Kasseler 124
Wolfgang Schäuble (Bundesminister der Finanzen): Schwäbische Maultaschen 125
Volker Bouffier (Ministerpräsident Hessen): „Mikado“ Schweinelende mit Ananas und Currysauce 126
Claudia Roth (Bundestagsvizepräsidentin): Grüne-Krapfen-Suppe – eine schwäbische Suppe aus dem Unterallgäu 127
Julia Klöckner (Stellv. CDU-Vorsitzende Deutschland): Zitronenrisotto 128
Hannelore Kraft (Ministerpräsidentin Nordrhein-Westfalen): Krustenbraten in Biersoße 129
Roland Koch (ehemaliger Ministerpräsident Hessen): Spaghetti mit einer feinen Zitronensoße 129
Ein Rezept von den Autoren: Mediterranes Fischfilet mit Zucchini und Kirschtomaten in Folie 130
Teil IV 131
Finale: Wie, was und wo wir essen, macht den Erfolg aus 131
Kapitel 10 132
Iss wie ein Foodmaster 132
10.1 Selbstbestimmt essen 133
Nur bei Zeit und „echtem“ Hunger essen 134
Auf Trostnahrung verzichten 134
Nicht aus Konvention (mit-)essen 135
Selbstbestimmung genießen 135
Ausgleich zum Essen aus emotionalen Gründen suchen 136
10.2 Wissen, was guttut 137
Gutes Essen in der Kantine wählen 138
Ungewohntes ausprobieren: Vegetarisch, exotisch und Co. 138
Auswärts in Restaurants und auf Reisen genießen 140
10.3 Ablehnen, was schadet 141
Übermäßige Portionen und mehrgängige Menüs 142
Essen im Restaurant 142
Der Appetit zwischendurch 143
Fettes, Gebackenes und Frittiertes 143
Schwer verdauliche Klassiker: Hülsenfrüchte, Kohl und „Kalorienreduziertes“ 145
Der Leadership-Food-IQ 149
Bin ich ein Foodmaster? 25 Fragen zur Selbstreflexion 150
Weiterführende Literatur 152
Erscheint lt. Verlag | 13.8.2014 |
---|---|
Zusatzinfo | XIV, 147 S. |
Verlagsort | Wiesbaden |
Sprache | deutsch |
Themenwelt | Wirtschaft ► Betriebswirtschaft / Management ► Personalwesen |
Wirtschaft ► Betriebswirtschaft / Management ► Unternehmensführung / Management | |
Schlagworte | Businessalltag • Ernährung • Food • Leadership Food • Manager |
ISBN-10 | 3-658-05881-1 / 3658058811 |
ISBN-13 | 978-3-658-05881-4 / 9783658058814 |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |

Größe: 2,0 MB
DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasserzeichen und ist damit für Sie personalisiert. Bei einer missbräuchlichen Weitergabe des eBooks an Dritte ist eine Rückverfolgung an die Quelle möglich.
Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seitenlayout eignet sich die PDF besonders für Fachbücher mit Spalten, Tabellen und Abbildungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten angezeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smartphone, eReader) nur eingeschränkt geeignet.
Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.
Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.
Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.
aus dem Bereich