Um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch Bestätigen des Buttons »Akzeptieren« stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button »Einstellungen« können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen.

AkzeptierenEinstellungen

Gott und Götter in den Weltreligionen (eBook)

Christentum, Judentum, Islam, Hinduismus, Konfuzianismus, Buddhismus

Markus Mühling (Herausgeber)

eBook Download: PDF
2014 | 1. Auflage
288 Seiten
Vandenhoeck & Ruprecht Unipress (Verlag)
978-3-647-56853-9 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
45,00 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Die gegenwärtige Lebenswelt ist die eines religiösen Pluralismus. Verschiedene Religionen leben miteinander, üben politischen Einfluss aus und gestalten unsere Lebenswelt. Die Fragen, um was es den Religionen geht, welche unterschiedlichen Vorstellungen sie von Gott, Göttern und anderen Bezugspunkten haben, wie diese Vorstellungen das Leben der Religion, ihr Handeln und ihr Verständnis vom Menschen prägen, ist oft nur unzureichend bekannt. Die Beiträger in diesem Buch wollen hier Abhilfe schaffen, indem sie die Verständnisse von Gott und den Göttern in den Religionen bewusst in den Mittelpunkt stellen. Es zeigt sich dabei, dass diese Theologien im engeren Sinne vielfältig sind, aber auch unterschiedliche Antworten auf gemeinsame Probleme geben. Konkret stellen sie die Gotteslehren von Christentum, Judentum, Islam, Hinduismus, Konfuzianismus, Chinesischem Buddhismus und Zen Buddhismus vor. Einleitend erläutert Markus Mühling verschiedene Modelle eines möglichen Zusammenlebens der unterschiedlichen Religionen in der Pluralistischen Gesellschaft.Zu den Autoren gehören in David A. Gilland, Daniel Krochmalnik, Lai Pan-hiu, Christian Meyer, Markus Mühling, Perry Schmidt-Leukel, Klaus von Stosch, Hans Waldenfels und Donald A. Wood.

Markus Mühling ist Professor für Systematische Theologie an der Kirchlichen Hochschule Wuppertal/Bethel.

Markus Mühling ist Professor für Systematische Theologie an der Kirchlichen Hochschule Wuppertal/Bethel.

Cover 1
Title Page 4
Copyright 5
Table of Contents 6
Body 8
Markus Mühling: Religionen im Pluralismus. Eine Einleitung 8
Donald Wood / David A. Gilland: Christliche Gotteslehre in der Welt der Religionen 28
Daniel Krochmalnik: Elohim. Gottesfragen in der Synagoge 75
Klaus von Stosch: Gott im Islam 104
Perry Schmidt-Leukel: Gott im Hinduismus 144
Christian Meyer: Götter, Geister, der Weg und die Transzendenz im Konfuzianismus 179
Lai Pan-chiu: Die letztgültige Realität im Chinesischen Buddhismus und die christliche Gotteslehre 220
Hans Waldenfels: Gott und „Leere“ im Zen-Buddhismus 251
Die Autoren 287

Erscheint lt. Verlag 17.9.2014
Reihe/Serie Grundwissen Christentum
Grundwissen Christentum.
Grundwissen Christentum.
Co-Autor Perry Schmidt-Leukel, Donald Wood, Lai Pan-Chiu, David Andrew Gilland, Klaus von Stosch, Daniel Krochmalnik, Christian Meyer, Hans Waldenfels
Verlagsort Göttingen
Sprache deutsch
Themenwelt Geisteswissenschaften Religion / Theologie Christentum
Schlagworte interreligiöser Dialog • Religionswissenschaft • Systematische Theologie
ISBN-10 3-647-56853-8 / 3647568538
ISBN-13 978-3-647-56853-9 / 9783647568539
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Ohne DRM)

Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopier­schutz. Eine Weiter­gabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persön­lichen Nutzung erwerben.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich