Um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch Bestätigen des Buttons »Akzeptieren« stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button »Einstellungen« können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen.

AkzeptierenEinstellungen
Stationenlernen in Trainings und Seminaren -  Dirk Langenkamp,  Annette Malottke

Stationenlernen in Trainings und Seminaren (eBook)

Wie individuelles Lernen in der Gruppe gelingt
eBook Download: PDF
2014 | 1. Auflage
209 Seiten
Beltz (Verlag)
978-3-407-29271-1 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
36,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
»Stationenlernen« ist als Methode in Schulen weitverbreitet, eignet sich aber auch für Trainings und Seminare. Die Teilnehmer finden an Stationen mit unterschiedlichen Lernangeboten Aufgaben vor, die sie sowohl allein als auch gemeinsam mit anderen bearbeiten können: jeder in seinem Tempo und zu dem Themenaspekt, der ihm wichtig ist. Regelmäßige Plenumsphasen bieten Raum für Diskussionen und offene Fragen. Die Methode vereint somit individuelles und gemeinsames Lernen in der Gruppe: Sie wird unterschiedlichen Lernvoraussetzungen besser gerecht und eröffnet neue Möglichkeiten für die Bildungsarbeit mit heterogenen Gruppen. Dieses Buch macht »Stationenlernen« für die Weiterbildung fruchtbar. Die Autoren erläutern anschaulich den Einsatz und Ablauf der Methode, diskutieren die Funktion der Arbeitsmaterialien und geben didaktische Hinweise zum Entwickeln der Stationen. Sie zeigen, wie selbstreflexives Lernen gelingt, Arbeitsaufträge formuliert und Seminare ausgewertet werden.

Dirk Langenkamp, Dipl.-Pädagoge, arbeitet als Bildungsberater und Trainer bei einem gewerkschaftlichen Bildungsträger.

Inhaltsverzeichnis 6
Vorwort 10
01 Einstieg für Entdeckerinnen und Entdecker 12
02 Fundament 22
2.1 Die Basis 23
2.2 Die Ausgangssituation 27
2.3 Unsere pädagogischen Grundannahmen 29
2.4 Warum wir die Methode so sehr schätzen 61
03 Die Rolle der Trainerin und des Trainers 74
3.1 Personale Kompetenzen 76
3.2 Konstruktivistische Weltsicht 79
3.3 Fragende Haltung 80
3.4 Individuelles Begleiten 81
3.5 Gute Beobachtungsgabe 83
3.6 Empathievermögen 84
3.7 Kommunikativer Tausendsassa 85
3.8 Methodenrepertoire und methodische Gewandtheit 87
3.9 Erfahrung mit Gruppendynamik 88
3.10 Kompetenz geht vor Wissen 91
04 Didaktische Überlegungen rund um Stationen und Aufgaben 94
4.1 Die ideale Station/Aufgabe 97
4.2 Konkrete Vorüberlegungen zum Planungsprozess (Vorbereiten mit Lehrzielen) 110
4.3 Verschiedenheit berücksichtigen 117
05 Die Organisation im Vorfeld 138
5.1 Eine allgemeine Struktur 140
5.2 Stationen-Anzeigen 142
5.3 Stationen-Material 145
5.4 Stationen-Tagebuch 149
5.5 Stationen strukturieren 152
5.6 Lehrgespräch und Vorträge als Stationen 159
5.7 Räumliche Bedingungen 162
06 Durchführen 168
6.1 Bekannt machen der Teilnehmenden mit der Methode 170
6.2 Vorstellender Stationen/Rundgang 176
6.3 Die Seminargruppe 177
6.4 Stationen nachreichen 181
6.5 Ablauf des Stationenlernens 185
6.6 Pausen 192
6.7 Experimente 193
6.8 Stationenlernen reflektieren und abschließen 194
6.9 Dokumentation 201
Literatur 0

Erscheint lt. Verlag 19.8.2014
Sprache deutsch
Themenwelt Geisteswissenschaften
Sozialwissenschaften Pädagogik Erwachsenenbildung
ISBN-10 3-407-29271-6 / 3407292716
ISBN-13 978-3-407-29271-1 / 9783407292711
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 3,4 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich