Unterwasserrugby für den Schulsport (eBook)
80 Seiten
GRIN Verlag
978-3-656-71118-6 (ISBN)
Im folgenden Kapitel soll daher zunächst die pädagogische Grundlage durch den sogenannten Doppelauftrag des Schulsports gelegt werden. Das dritte Kapitel nimmt dann die Kompetenzbereiche und Inhalts- und Bewegungsfelder näher in den Blick, um die spezielle Bedeutung des Bewegungsfeldes „Bewegen im Wasser – Schwimmen“ herauszuarbeiten
Das Element Wasser hatte schon immer einen hohen Aufforderungscharakter für den Menschen (Eppinger, 2012, S. 153). Ob man sich im Sommer bei heißen Temperaturen abkühlen möchte, sich bei den neuen Trendsportarten Windsurfen, Wellenreiten oder Kite-Surfen verausgaben oder einfach nur unbeängstigt eine Bootstour machen möchte, all das setzt voraus, schwimmen zu können. Dass dies jedoch 50 Prozent der Kinder in Deutschland nicht sicher können, wurde kürzlich auf einer Tagung der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft (dvs) in Wiesbaden bekanntgegeben – und die Tendenz steigt (Hottenrott & Kähler, 2014, S. 1).
Als Erklärung für diesen Missstand hatte Breuer bereits 2006 im Rahmen der SPRINT-Studie vom Deutschen Sportbund (DSB) festgestellt, dass „20% aller Grundschulen, 23% aller Hauptschulen, 27% aller Realschulen, 21% aller Gymnasien und 46% aller Berufsschulen (…) überhaupt keine Sportstätte für den Schwimmunterricht zur Verfügung [stünden]“ (Breuer, 2006, S. 57). Dies wurde bei jener Tagung im März aufgegriffen und die anwesenden Verbandsvertreter appellierten an die Kommunen, nicht noch mehr Schwimmbäder zu schließen, um Kosten zu sparen. Damit das Ziel, „dass jedes Kind innerhalb der Grundschulzeit schwimmen lernt“ (Hottenrott & Kähler, 2014, S. 1), erreicht werden könne, brauche es geeignete Bäder.
Schwimmen sei „eine Kulturtechnik, wie Schreiben und Lesen, die alle Menschen erlernen sollten“ (Hottenrott & Kähler, 2014, S. 1) und die Vermittlung dieser Kulturtechnik fällt in das Aufgabengebiet des „zeitlich (…) [größten] ‚Nebenfachs‘“ (Scherler, 2006, S. 293), dem Sportunterricht.
(...)
Erscheint lt. Verlag | 5.8.2014 |
---|---|
Verlagsort | München |
Sprache | deutsch |
Themenwelt | Sachbuch/Ratgeber ► Sport |
Schlagworte | Schulsport • Schwimmen • Schwimmunterricht • Sportunterricht • Unterwasserrugby • Wasserball |
ISBN-10 | 3-656-71118-6 / 3656711186 |
ISBN-13 | 978-3-656-71118-6 / 9783656711186 |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |

Größe: 2,4 MB
Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopierschutz. Eine Weitergabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persönlichen Nutzung erwerben.
Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seitenlayout eignet sich die PDF besonders für Fachbücher mit Spalten, Tabellen und Abbildungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten angezeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smartphone, eReader) nur eingeschränkt geeignet.
Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.
Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.
Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.
aus dem Bereich