Rechts-Abc für Trainer und Coaches (eBook)
208 Seiten
Beltz (Verlag)
978-3-407-29289-6 (ISBN)
Dr. jur. Achim Zimmermann ist Rechtsanwalt und Mediator. Seit 2009 juristische Schulungen u.a. für Trainer und Coaches.
Inhaltsverzeichnis 6
Einleitung 10
I. Vertragsrecht 12
Welche Vertragsarten sind für Training und Coaching denkbar? 12
Wie kommt ein Vertrag zustande? 13
Was ist, wenn ich jemanden für mich handeln lasse? 17
Was ist zu beachten, wenn Minderjährige am Vertrag beteiligt sind? 20
Wann enden Verträge? 21
Was gilt bei der Verwendung von AGB? 27
Coaching-Verträge 55
II. Kooperationen zwischen Trainern 66
III. Vertrag über eine freie Mitarbeiterschaft 76
IV. Verträge über Veranstaltungsräume 90
Welche Leistungen erbringt das Hotel? 90
Kann der Veranstalter seine eigenen technischen Anlagen nutzen? 91
Welche Veranstaltungen dürfen in Mieträumen durchgeführt werden? 92
Darf der Raum untervermietet werden? 92
Wie lange steht dem Trainer der Raum zur Verfügung? 93
Wurde ein konkreter Raum gebucht und die Gruppengröße dafür vereinbart? 94
Welche Stornofristen und -gebühren gelten? 95
Unter welchen Bedingungen kann das Hotel den Vertrag stornieren? 96
In welchem Maße hat das Hotel seine Haftung ausgeschlossen? 97
Wer haftet für Gegenstände des Trainers oder der Teilnehmer (Laptop, Beamer)? 97
Hat der Veranstalter dem Hotel bei einer geringeren Teilnehmerzahl Schadensersatz zu leisten? 98
Mit welcher Haftung muss der Veranstalter rechnen? 100
Haftet der Trainer für Kosten, welche die Teilnehmer verursacht haben? 101
Darf der Trainer Fotos des Hotels für seine Werbung verwenden? 102
V. Lizenzverträge 104
Welche Leistungen erhalte ich für die Lizenzgebühr? 104
Wie hoch ist die Lizenzgebühr und wie ist sie zu zahlen? 105
An wen ist die Lizenzgebühr zu entrichten? 105
Dürfen Logo und Bezeichnungen verwendet werden? 106
Können die Materialien uneingeschränkt verändert werden? 107
Sind das Logo und etwaige andere Begriffe rechtlich geschützt? 107
Gibt es Einschränkungen für die Verwendung des Konzeptes? 108
Gibt es einen Gebiets- oder Konkurrenzschutz? 108
Dürfen die Materialien kopiert werden? 109
In welcher Sprache liegen die Materialien vor? 110
Wird das Konzept beworben? 111
Muss der Trainer für die Werbung eine Gebühr entrichten? 111
Wie lange läuft der Vertrag? 112
Kann der Trainer bzw. der Lizenzgeber den Vertrag kündigen? 114
Welche Folgen hat eine Kündigung 114
Wo liegt der Gerichtsstand? Ist deutsches Recht anwendbar? 115
Wurde eine Schiedsgerichtsvereinbarung getroffen? 116
VI. Entwicklung eines Seminarkonzeptes 122
VII. Urheberrecht 136
Welche Werke werden geschützt? 136
Welche Werke genießen keinen urheberrechtlichen Schutz? 137
Wer kann Urheber sein? 137
Wie lange besteht der Urheberschutz? 138
Welche Rechte hat der Urheber? 141
Was ist trotz des Urheberrechts erlaubt? – Schranken des Urheberrechts 145
Was muss ich machen, wenn ich fremde Werke benutzen will? 152
Wie kann ich mein Urheberrecht sichern? 154
Wie erhalte ich das Urheberrecht? 156
Wie kann ich das Urheberrecht für mich nutzen? 157
Was geschieht, wenn ich ein fremdes Urheberrecht verletze? 158
VIII. Marken und Titelschutzrecht 162
IX. Marketing und Datenschutz 166
Werbeaussagen 166
Werbemaßnahmen 169
X. Informationspflichten im Internet 178
Impressum 178
Zusätzliche Angaben nach der Dienstleistungs-Informationspflichten-Verordnung (DL-InfoV) 179
Pflichten im elektronischen Geschäftsverkehr 184
XI. Berufsrechtliche Regelungen 186
XII. Schweigepflicht 188
XIII. Anwaltliche Beratung 190
XIV. Steuerrecht 192
Welche Steuerarten sind für Trainer und Coaches relevant? 192
Einkommensteuer 192
Umsatzsteuer 198
Gewerbesteuer 204
Index 206
Erscheint lt. Verlag | 17.7.2014 |
---|---|
Sprache | deutsch |
Themenwelt | Geisteswissenschaften |
Sozialwissenschaften ► Pädagogik ► Erwachsenenbildung | |
ISBN-10 | 3-407-29289-9 / 3407292899 |
ISBN-13 | 978-3-407-29289-6 / 9783407292896 |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |

Größe: 1,7 MB
DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasserzeichen und ist damit für Sie personalisiert. Bei einer missbräuchlichen Weitergabe des eBooks an Dritte ist eine Rückverfolgung an die Quelle möglich.
Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seitenlayout eignet sich die PDF besonders für Fachbücher mit Spalten, Tabellen und Abbildungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten angezeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smartphone, eReader) nur eingeschränkt geeignet.
Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.
Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.
Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.
aus dem Bereich