Otto Lilienthal (eBook)
V, 325 Seiten
Springer Berlin (Verlag)
978-3-642-41812-9 (ISBN)
Originaltext und ausführlicher historischer Kommentar von Bernd Lukasch.?
Die Erstausgabe des Buches von Otto Lilienthal aus dem Jahr 1889 gehört heute zu den bibliophilen Kostbarkeiten ersten Ranges, war sie doch eines der wenigen Bücher, die große technische Entwicklungen voraussahen und nach sich zogen. Der Grund für seine heutige Popularität liegt vor allem darin, dass Lilienthal mit seinem Buch nicht nur die bis heute gültigen physikalischen Grundlagen des Phänomens 'Fliegen' legte, sondern wenige Jahre später selbst zum erfolgreichen Anwender seiner Theorie und damit zum ersten 'fliegenden Menschen' wurde. Das Buch steht damit am Beginn der Technikgeschichte des Flugzeugs, die wie wohl keine andere technische Disziplin eine Jahrhunderte alte Vorgeschichte hat, die Kulturgeschichte des Ikaridentraums. Die kommentierte Neuauflage beleuchtet mit der Bedeutung und Entstehungsgeschichte des Buches auch dessen Platz im Lebenswerk des Autors.
Dr. Bernd Lukasch, Otto-Lilienthal-Museum, Anklam
Dr. Bernd Lukasch, Otto-Lilienthal-Museum, Anklam
I Kommentar zu Otto Lilienthal:
„Der Vogelflug als Grundlage der Fliegekunst.
Ein Beitrag zur Systematik der Flugtechnik“.- Zur Bedeutung des Buches.- Zur Geschichte des Buches.- Zur wissenschaftsgeschichtlichen Einordnung des Buches.- Das Buch aus heutiger Sicht.- Verzeichnis der bekannten Patente Otto Lilienthals.- II Lilienthals Abhandlungen 1889.- Der Vogelflug als Grundlage der Fliegekumst. Veröffentlichungen über Otto Lilienthal (Auswahl).- Stichwortverzeichnis.
Erscheint lt. Verlag | 21.5.2014 |
---|---|
Reihe/Serie | Klassische Texte der Wissenschaft |
Klassische Texte der Wissenschaft | |
Zusatzinfo | V, 325 S. 22 Abb. |
Verlagsort | Berlin |
Sprache | deutsch |
Themenwelt | Geisteswissenschaften ► Geschichte |
Naturwissenschaften ► Physik / Astronomie | |
Technik ► Luft- / Raumfahrttechnik | |
Schlagworte | Aerodynamik • Flugphysik • Flugzeug • fluid- and aerodynamics • Physikgeschichte • Technikgeschichte |
ISBN-10 | 3-642-41812-0 / 3642418120 |
ISBN-13 | 978-3-642-41812-9 / 9783642418129 |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |

Größe: 5,4 MB
DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasserzeichen und ist damit für Sie personalisiert. Bei einer missbräuchlichen Weitergabe des eBooks an Dritte ist eine Rückverfolgung an die Quelle möglich.
Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seitenlayout eignet sich die PDF besonders für Fachbücher mit Spalten, Tabellen und Abbildungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten angezeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smartphone, eReader) nur eingeschränkt geeignet.
Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.
Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.
Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.
aus dem Bereich