Vor dem dritten Staatsbankrott? (eBook)
114 Seiten
De Gruyter Oldenbourg (Verlag)
978-3-486-71785-3 (ISBN)
Mit der Schuldenkrise in der Euro-Zone dämmert die Erkenntnis, dass nicht nur Staaten der 'Dritten Welt' pleite gehen können. Es wird sogar die Frage laut: Ist auch die Bundesrepublik auf dem Weg in den Staatsbankrott, der Deutschland 1923 und 1948 gleich zweimal ereilte? Dieser Band zeichnet den Weg der Bundesrepublik in den Schuldenstaat nach. Die problematischen Erfahrungen mit der Konjunkturpolitik der 1970er Jahre, der kostspielige Ausbau des Wohlfahrtsstaats und die schuldenfinanzierte Wiederherstellung der deutschen Einheit werden dabei ebenso thematisiert wie Fehlentwicklungen im Steuerrecht und in der föderalen Finanzverfassung. Vor diesem Hintergrund erlangt die Zeitgeschichte der Finanzpolitik eine beklemmende Aktualität.
'Jeder Staatsbürger, der hierzulande eine unparteiische, über die Zufallszahlen der Tagesberichterstattung hinausreichende Unterrichtung sucht, erhält jetzt eine ausgezeichnete Handreichung in einem kleinen, mit Fakten vollgepackten Büchlein.' Gustav Seibt in: Süddeutsche Zeitung, 22.5.2012
I. Einleitung 9
II. Die Entwicklung des Schuldenstaats 11
1. Staatsbankrotte in Geschichte und Gegenwart 11
2. Deutsche Staatsverschuldung im 20. Jahrhundert 13
3. Vergleichspunkte: Die USA und Großbritannien 17
III. Verschuldungspolitik 25
1. Ziele der Staatsverschuldung 25
2. Politische Ökonomie der Staatsverschuldung 29
IV. Ausgabenpolitik 35
1. Das Wagnersche Gesetz 35
2. Die Entwicklung der Ausgabenstruktur 37
3. Sozialausgaben 39
4. Kriegs- und Verteidigungsausgaben 44
5. Zinsbelastungen 45
6. Konjunkturpolitik 46
7. Personalausgaben 50
V. Steuerpolitik 53
1. Entwicklung der Steuerquote 53
2. Steuersenkungen 56
3. Aushöhlung der Steuerbasis 62
4. Direkte versus indirekte Steuern 69
VI. Finanzausgleich 73
1. Fehlanreize im Fiskalföderalismus 73
2. Problematische Finanzierung der Länder 81
3. Strukturelle Krise der Kommunalfinanzen 86
VII. Lösungsansätze 89
1. Rechtliche Begrenzungen 89
2. Insolvenz 91
3. Inflation 97
4. Nachhaltige Finanzpolitik 99
VIII. Ausblick 103
IX. Kommentierte Auswahlbibliographie 107
Abkürzungen 112
Erscheint lt. Verlag | 3.2.2012 |
---|---|
Sprache | deutsch |
Themenwelt | Geschichte ► Teilgebiete der Geschichte ► Wirtschaftsgeschichte |
ISBN-10 | 3-486-71785-5 / 3486717855 |
ISBN-13 | 978-3-486-71785-3 / 9783486717853 |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |

Größe: 855 KB
DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasserzeichen und ist damit für Sie personalisiert. Bei einer missbräuchlichen Weitergabe des eBooks an Dritte ist eine Rückverfolgung an die Quelle möglich.
Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seitenlayout eignet sich die PDF besonders für Fachbücher mit Spalten, Tabellen und Abbildungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten angezeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smartphone, eReader) nur eingeschränkt geeignet.
Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.
Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.
Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.
aus dem Bereich