Projektfinanzierung (eBook)
274 Seiten
De Gruyter (Verlag)
978-3-486-59973-2 (ISBN)
Projektfinanzierung ist keine neue Erscheinung der Finanzierungspraxis: Die Rückführung eines Kredites allein aus dem Cashflow des Vorhabens und die vertragliche Einbindung von Projektbeteiligten in ein Projekt sind Kernbestandteile jeder Projektfinanzierung. Neu ist aber die Bedeutung der Projektfinanzierung, für die mindestens drei sehr verschiedene Gründe angeführt werden können: Zunächst führte die Deregulierungsdebatte zu privatwirtschaftlichen Aktivitäten in vormals staatlichen Bereichen, die nur durch einen stabilen ordnungspolitischen Rahmen möglich wurden. Komplexe Cashflow-Rechnungen, die einfach und zuverlässig den Projektverlauf unter verschiedenen Szenarien abbilden, sind erst seit dem Aufkommen moderner Kalkulationsprogramme möglich. Die Thematisierung anreizkompatibler Verträge ist ein neueres betriebswirtschaftliches Thema, bei dem es vor allem darum geht, wie Chancen und Risiken fair und effizient geteilt werden können. Die Gründe für die Bedeutung der Projektfinanzierung und der Umgang mit Projektrisiken bilden einen Schwerpunkt: Die Autoren stellen im ersten Teil dar, wie Chancen und Risiken bei einer Projektfinanzierung qualitativ und quantitativ behandelt werden, wobei der Leser über das beigefügte Programm die Möglichkeit hat, selbst Wirtschaftlichkeitsmodelle zu rechnen, und damit nicht nur prüfen kann, ob ein Vorhaben wirtschaftlich und tragfähig ist, sondern auch eine optimale Finanzierungsstruktur entwickeln kann. Im zweiten Teil wird dargestellt, wie anreizkompatible Verträge unter Einbezug aller relevanten Projektbeteiligten – insbesondere dem Staat und der Versicherungen – entwickelt werden können.
Problemstellung. Begriffliche Abgrenzungen. Risikomanagement bei Projektfinanzierungen. Moderne Projektfinanzierung: Das magische Dreieck von Rendite, Risiko und Liquidität. Moderne Projektfinanzierung: Agenten- und Transaktionskosten. Resümee
Erscheint lt. Verlag | 1.10.2010 |
---|---|
Verlagsort | Berlin/München/Boston |
Sprache | deutsch |
Themenwelt | Wirtschaft ► Betriebswirtschaft / Management ► Unternehmensführung / Management |
Schlagworte | Cashflow • Finanzierungspraxis • Finanzierungsstruktur • Kredit • Projektrisiko |
ISBN-10 | 3-486-59973-9 / 3486599739 |
ISBN-13 | 978-3-486-59973-2 / 9783486599732 |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |

Größe: 54,5 MB
DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasserzeichen und ist damit für Sie personalisiert. Bei einer missbräuchlichen Weitergabe des eBooks an Dritte ist eine Rückverfolgung an die Quelle möglich.
Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seitenlayout eignet sich die PDF besonders für Fachbücher mit Spalten, Tabellen und Abbildungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten angezeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smartphone, eReader) nur eingeschränkt geeignet.
Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.
Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.
Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.
aus dem Bereich