Um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch Bestätigen des Buttons »Akzeptieren« stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button »Einstellungen« können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen.

AkzeptierenEinstellungen

Tarkowskijs Gehirn (eBook)

Über das Kino als Ort der Konversion

(Autor)

eBook Download: PDF
2012
266 Seiten
Transcript Verlag
978-3-8394-2070-6 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
25,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen

Die »Mutation«, die Gilles Deleuze für die Akteure des modernen Films diagnostizierte, greift auf dessen Rezipienten über und annonciert eine fundamentale Krise des modernen Subjekts: seine »Schwächung«.


Inspiriert von Andrej Tarkowskijs Filmkunst versucht dieses Buch, das Kino der Moderne als Ort einer Konversion von Subjektivität lesbar zu machen – als Ort, wo die Akteure des Films wie auch die Rezipienten des Kinos eine »Mutation« durchlaufen, eine radikale Verwandlung ihres Selbst- und Weltverhältnisses. Motive wie Melancholie, Langeweile, Leiden an Zeit und Erschöpfung gelten dabei als Vorzeichen eines »schwachen Subjekts«.

Michael Mayer macht Gilles Deleuzes Begriff des Zeit-Bildes als praktische Kategorie erkennbar, bei der die Spezifik des Filmbildes auf das »schwache Vermögen« seiner Wahrnehmbarkeit verweist – und er zeigt: Diese Wahrnehmung ist die der Passibilität.

Erscheint lt. Verlag 15.3.2014
Reihe/Serie Metabasis - Transkriptionen zwischen Literaturen, Künsten und Medien
Metabasis - Transkriptionen zwischen Literaturen, Künsten und Medien
Metabasis - Transkriptionen zwischen Literaturen, Künsten und Medien
Zusatzinfo 13 schw.-w. u. 8 farb. Abb.
Verlagsort Bielefeld
Sprache deutsch
Maße 150 x 150 mm
Gewicht 417000 g
Themenwelt Kunst / Musik / Theater Film / TV
Kunst / Musik / Theater Malerei / Plastik
Geisteswissenschaften
Sozialwissenschaften Kommunikation / Medien Medienwissenschaft
Schlagworte ANDREJ TARKOWSKIJ • Diskonjunktion • Film • Gilles Deleuze • Kino • media art • Media Philosophy • Media Studies • Medienkunst • Medienphilosophie • Medienwissenschaft • Melancholie • Passibilität • Possibilität • Schwaches Subjekt • Zeit-Bild
ISBN-10 3-8394-2070-9 / 3839420709
ISBN-13 978-3-8394-2070-6 / 9783839420706
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 3,9 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Vier Lesarten zur Einführung

von Sven Grampp

eBook Download (2025)
UTB GmbH (Verlag)
31,99