Um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch Bestätigen des Buttons »Akzeptieren« stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button »Einstellungen« können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen.

AkzeptierenEinstellungen

Der Streit um die Agrar-Gentechnik (eBook)

Perspektiven der Akteur-Netzwerk-Theorie

(Autor)

eBook Download: PDF
2010
370 Seiten
Transcript Verlag
978-3-8394-1502-3 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
32,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen

Der Streit um die Anwendung der Gentechnik in der Landwirtschaft tobt seit Jahren. Dieses Buch wirft einen originellen Blick auf den Konflikt und entschlüsselt ihn als Kampf um die Zusammensetzung der gemeinsamen Welt.


Der Streit um die Anwendung der Gentechnik in der Landwirtschaft tobt seit einigen Jahren. In diesem Buch wird der Konflikt als Kontroverse um die Zusammensetzung der gemeinsamen Welt aufgefasst. Auf Grundlage der Akteur-Netzwerk-Theorie (ANT), die für einen Anschluss an netzwerkanalytische Methoden der Textanalyse kritisch rekonstruiert wird, zeichnet Birgit Peuker die Akteur-Netzwerke unterschiedlicher Interessengruppen nach und führt diese auf konkurrierende Auffassungen von Natur und Gesellschaft zurück. Das Buch bietet damit auch eine fundierte Einführung in die wesentlichen Argumente der schon seit Jahren andauernden Debatte.

Erscheint lt. Verlag 15.3.2014
Reihe/Serie Science Studies
Science Studies
Zusatzinfo 12 schw.-w. Abb.
Verlagsort Bielefeld
Sprache deutsch
Maße 140 x 140 mm
Gewicht 523000 g
Themenwelt Geisteswissenschaften Philosophie Erkenntnistheorie / Wissenschaftstheorie
Naturwissenschaften Geowissenschaften Geografie / Kartografie
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung
Sozialwissenschaften Soziologie Spezielle Soziologien
Schlagworte Agrar-Gentechnik • Diskurs • Environmental Sociology • Natur • Nature • Netzwerkanalyse • Sociology • Sociology of Science • Sociology of technology • Soziologie • Technik • Technikfolgen • Techniksoziologie • Technology • Umwelt • Umweltsoziologie • Wissenschaftssoziologie
ISBN-10 3-8394-1502-0 / 3839415020
ISBN-13 978-3-8394-1502-3 / 9783839415023
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 2,3 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Informationstechnologische Entwicklungen und deren Einfluss auf …

von Wolfgang Osterhage

eBook Download (2024)
Springer Vieweg (Verlag)
32,99