Um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch Bestätigen des Buttons »Akzeptieren« stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button »Einstellungen« können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen.

AkzeptierenEinstellungen

Der französische Hegel (eBook)

eBook Download: PDF
2007
251 Seiten
De Gruyter (Verlag)
978-3-05-004781-2 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
89,95 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Hegel war in Frankreich von Anfang an einer eigenwilligen Rezeption ausgesetzt. Von Cousin bis Kojève und darüber hinaus fanden 'starke' Interpretationen statt, die im vorliegenden Band nachgezeichnet werden. Die Stationen der Präsenz Hegelschen Denkens in Frankreich werden von namhaften Hegelforschern und Kennern der Rezeption zu einem abwechslungsreichen Bild verdichtet. Dabei geht es nicht so sehr um die Hegelsche Lehre, als vielmehr um das zündende bzw. provokatorische Moment seines Denkens, das nicht nur thematisiert wird, wo es auf fruchtbaren Boden fällt, sondern auch da, wo man es gewissermaßen abwehrt. Beleuchtet wird in diesem Band die französische Hegel-Rezeption u. a. von Louis Althusser, Maurice Blanchot, Victor Cousin, Gilles Deleuze, Jacques Derrida, Jacques d'Hondt, Michel Foucault, Jean Hyppolite, Luce Irigaray, Alexandre Kojève, Jean-Luc Nancy, Jean Wahl und Eric Weil.

EINLEITUNG Ulrich Johannes Schneider: Der französische Hegel HEGEL IM RASTER DER GESCHICHTSPHILOSOPHIE Jacques D'Hondt: Die populäre Hegel-Rezeption in Frankreich Patrice Vermeren: Victor Cousins Hegel Knut Ebeling: Alexandre Kojève. Ein Snobismus sans réserve Andreas Gelhard: Abstraktion, Attraktion – Maurice Blanchot liest Hegel EMPHATISCHE LEKTÜREN Bernard Bourgeois: Jean Wahl als Leser von Hegel Sabina Hoth: Jean Hyppolite: Logique et Existence Pierre Aubenque: Eric Weil oder der letzte Hegelianer ABARBEITEN AN HEGEL Franck Fischbach: Der französische Neo- und Anti-Hegelianismus als Quietismus Stéphane Douailler: Die Eroberung des Inhalts: Orte und Knoten Louis Althussers Denis Kambouchner: Hegel unter Dekonstruktion Catherine Malabou: Dialektik und Dekonstruktion: ein neues "Moment" HEGEL ALS ABSTOßUNGSPUNKT Brigitte Rauschenbach: Hegel und der französische Feminismus Angelika Pillen: Michel Foucault oder der Versuch, Hegel zu entkommen Jean-Pierre Cotten: Hegel als "Abstoßungspunkt" in der Denkgeschichte von Gilles Deleuze? Warren Breckman: Die Rückkehr des Königs HOMMAGE Joachim Wilke: Freund Jacques D’Hondt Anhang

"Eine bemerkenswerte Aufsatzsammlung zeichnet Hegels Spuren in Frankreich detailliert nach." Stefan Dornuf in: Neue Zürcher Zeitung, 24. Juni 2008 Der Band "insgesamt vermittelt [...] einen gut lesbaren und informativen Überblick über den Facettenreichtum des 'französischen Hegel'." Christian Danz in: Theologische Literaturzeitung, 134 (2009) 1

Erscheint lt. Verlag 1.1.2009
Reihe/Serie Deutsche Zeitschrift für Philosophie / Sonderbände
Deutsche Zeitschrift für Philosophie / Sonderbände
ISSN
ISSN
Verlagsort Berlin/Boston
Sprache deutsch
Themenwelt Geisteswissenschaften Philosophie Allgemeines / Lexika
Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Philosophie
Geisteswissenschaften Philosophie Philosophie der Neuzeit
ISBN-10 3-05-004781-X / 305004781X
ISBN-13 978-3-05-004781-2 / 9783050047812
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 30,2 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Ein Methodenbuch

von Gregor Damschen; Dieter Schönecker

eBook Download (2024)
De Gruyter (Verlag)
24,95
Ein Methodenbuch

von Gregor Damschen; Dieter Schönecker

eBook Download (2024)
De Gruyter (Verlag)
24,95
Die letzten Jahre der Philosophie und der Beginn einer neuen …

von Wolfram Eilenberger

eBook Download (2024)
Klett-Cotta (Verlag)
21,99