Herr Yamashiro bevorzugt Kartoffeln (eBook)

Roman
eBook Download: EPUB
2014 | 1. Auflage
224 Seiten
Luchterhand Literaturverlag
978-3-641-12531-8 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Herr Yamashiro bevorzugt Kartoffeln -  Christoph Peters
Systemvoraussetzungen
8,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
»Lost in Translation« an der Ostsee.
Rensen, ein verschlafenes Dorf an der Ostsee: zur Küste hin flach, vereinzelte Feldeichen, Dornenhecken und hier und da ein Herrenhaus, alleinstehende Höfe, klinkergemauert, mit halbrunden Scheunentoren. 740 Einwohner, Bäckerei, Postamt mit Schreibwarenverkauf, eine Sparkassenfiliale und das Gasthaus ?Pit's Schollenkutter?, wo die Wirtin Herta Mölders ganzjährig Bier und Schnaps ausschenkt ...

Hier, in der tiefsten deutschen Provinz, will sich der Keramikkünstler Ernst Liesgang - nach einigen Lehrjahren in Fernost - Ende der achtziger Jahre niederlassen, um sich im Hof des alten Pfarrhauses einen original japanischen Anagama-Brennofen errichten zu lassen. Durch einen mehr als glücklichen Zufall ist es Liesgang gelungen, keinen geringeren als Tatsuo Yamashiro, einen der erfahrensten und angesehensten Ofensetzer seines Landes, für diese Aufgabe zu gewinnen. Mit einem ganzen Tross japanischer Helfer samt Verwandtschaft trifft Herr Yamashiro im Frühling 1989 in Rensen ein. Schon nach kurzer Zeit prallen die beiden grundverschiedenen Kulturen auf eine gleichermaßen komische wie anrührende Weise aufeinander. Liesgangs Freunde, die das Projekt auf deutscher Seite begleiten, sehen sich - nicht anders als die Bewohner des Ortes, die das Geschehen abwechselnd amüsiert und befremdet verfolgen - einem ebenso irritierenden wie faszinierenden Kunst- und Lebensverständnis gegenüber. Den japanischen Besuchern ergeht es umgekehrt kaum anders. Allen voran Herrn Yamashiro, der - sehr zur Enttäuschung seiner eigens mitgereisten japanischen Köchin - in Rensen seine Liebe zu Mettbrötchen, Frikadellen, Schnitzeln, Kartoffeln und klarem Schnaps entdeckt ...

Ähnlich wie schon Christoph Peters' Romanerfolg »Mitsukos Restaurant« ist »Herr Yamashiro bevorzugt Kartoffeln« wieder eine federleichte Komödie über die Begegnung zweier Welten und Kulturen, wie sie gegensätzlicher nicht sein könnten. Es ist ein heiter-tiefsinniges Buch über die besondere Magie, die entsteht, wenn sich Menschen einem scheinbar unmöglichen gemeinsamen Projekt verschreiben. Und es ist ein Roman über das Allzu-Menschliche und das Göttliche von Kunst: über ihren Leichtsinn und ihren Hochmut, über ihren Ernst und ihr Wagnis, über ihre Beschränktheit und Vergeblichkeit - und über ihre wahre Größe.

Christoph Peters wurde 1966 in Kalkar geboren. Er ist Autor zahlreicher Romane und Erzählungsbände und wurde für seine Bücher vielfach ausgezeichnet, u.a. mit dem Wolfgang-Koeppen-Preis (2018), dem Thomas-Valentin-Literaturpreis der Stadt Lippstadt (2021) sowie dem Niederrheinischen Literaturpreis (1999 und 2022). Christoph Peters lebt heute in Berlin. Zuletzt erschienen von ihm bei Luchterhand 'Tage in Tokio' (2021) und 'Der Sandkasten' (2022).

1.

Einmal kam ein japanischer Meister nach Deutschland, um einen Auftrag auszuführen, von dem er gleichsam nichts wußte.

Beginnen wir mit der Landschaft: zur Küste hin flach, waagerechte Horizonte, unterbrochen von einzelnen Feldeichen, Dornenhecken; hier und da ein Herrenhaus, alleinstehende Höfe, klinkergemauert, halbrunde Scheunentore. Früher waren die Dächer mit Reet oder Ziegeln gedeckt, jetzt finden sich vermehrt Wellblech, Teerpappe. Unter Wolken in steter Bewegung erstrecken sich Wiesen, Ackerflächen, durchschnitten von einem Netz Entwässerungsgräben. Es gedeihen Getreide, Rüben, Futtermais. Dazwischen Pferde und schwarzbunte Rinder. Richtung Westen wellt sich das Land, Hügelkuppen, Findlinge, so daß man es Schweiz genannt hat.

Früheste Besiedlungsspuren seit dem Ende der letzten Eiszeit.

Entlang der Straße hinauf zur Insel Vrätgarn, umgeben von kleineren Stücken Wald, das Dorf Rensen, 740 Einwohner, Bäckerei, Postamt mit Schreibwarenverkauf, Sparkassenfiliale, das Gasthaus Pit’s Schollenkutter, wo Herta Mölders ganzjährig Bier und Schnaps ausschenkt. Während der Saison hat sie einen Rumänen in der Küche, der ihr Schnitzel und Fisch brät. Das Zentrum des Ortes bilden, umgeben von Wassergräben, eichenbestandenen Wällen, die beträchtlichen Reste der Klosteranlage, Backsteingotik, errichtet um 1250 von Mönchen, die ihrer verkommenen Sitten wegen aus der pulsierenden Hansestadt Lübeck in die nördlichen Sümpfe geschickt worden waren. Die bischöfliche Mitgift in Form bedeutender Reliquien sowie eine segensreiche Quelle auf dem Klostergrund lockten Pilgerscharen, 1340 besaß die Abtei neunzehn Dörfer, acht Mühlen, dazu Seen, Fischteiche bis nach Mecklenburg, und betrieb einen eigenen Hafen mit direktem Zugang zur Ostsee. Dann schwand der Glaube an die Kraft der heiligen Dinge und mit ihm die Geschäftsgrundlage der Mönche. Dem wirtschaftlichen Niedergang folgte 1544 die Säkularisierung.

Auf der gegenüberliegenden Straßenseite ist der Bach Lüchte zu einem See gestaut, ringsum meterhohes Schilf, verschiedene Arten Enten und Gänse. Nachts, wenn die Probe des Spielmannszugs in der neuen Feuerwache vorbei ist, Rufe von Rohrdommeln, als würde jemand auf einem Flaschenhals blasen. Abseits der Straße nicht eine Laterne, kein beleuchtetes Fenster. Bei klarem Wetter erscheinen Mond und Sterne ungewohnt hell.

Es haben sich Künstler hier niedergelassen: der Maler Philipp Wendel, dessen spätexpressionistische Akte und Landschaften bis hinunter ins Ruhrgebiet geschätzt werden. Die heiter-besinnlichen Bronzefiguren des Bildhauers Gerd Riemers zieren Marktplätze und Strandpromenaden der Gegend. Für den Hausgebrauch bietet er verkleinerte Ausführungen an, gelegentlich schafft er auch Mahnmale für Opfer des Nationalsozialismus. Seine Frau ist die Dichterin Herlind Flemming, deren hermetisch-sensible Lyrik bundesweit Beachtung findet. Daneben gibt es die Kunstschmiede Horbach und die Ostseegalerie, in der See- und Waldstücke für die weniger betuchte Kundschaft gehandelt werden. Alle verdienen zwischen April und Oktober genug Geld mit Badegästen, um über den Winter zu kommen.

Neben der neuen Feuerwache steht das Pfarrhaus, ein zweigeschossiger Backsteinbau im Stil der holsteinischen Gründerzeit. Den repräsentativen Vorgarten beherrschen sechs mächtige Kastanien. Es gibt Geschichten im Zusammenhang zweier Selbstmorde, die im Winter 52/53 dort begangen worden sind: Ein siebzehnjähriges, aus Pommerland vertriebenes Mädchen erhängte sich kurz nach Weihnachten auf dem Dachboden, zwei Wochen später erschoß sich ein sudetendeutscher Kriegsheimkehrer im Kaminzimmer. Seither fand das Haus keine Ruhe. Der letzte Pfarrer, Hermann Sörensen, starb 1979 nach zwei Jahrzehnten Schwermut an Leberzirrhose. Innerhalb der folgenden acht Jahre wechselten vier Mal die Mieter. Der Touristikunternehmer, der es dann kaufte, merkte bald, daß irgend etwas in dem Gebäude allen erfolgversprechenden Geschäftsideen im Weg stand.

So etwa.

Aber angefangen hat alles ganz anders.

An dem Abend, als Hermann Sörensen starb, saß – ohne daß irgendein Zusammenhang mit dem Tod des Pfarrers erkennbar gewesen wäre – weit nach Mitternacht und fast neuntausend Kilometer entfernt in der japanischen Stadt Seto der weltberühmte Töpfer Ito Hidetoshi in seiner Halle auf dem klapprigen Holzstuhl und besann all die Fragen, auf die er auch in seinem dreiundachtzigsten Jahr keine Antwort wußte. Nakata Seiji, von dem er beschlossen hatte, daß er der letzte Schüler seines Lebens sein sollte, warf Scheite in die Brennkammer des Anagama-Ofens. Im Licht der Glut aus dem Innern veränderten sich seine Gesichtszüge – mit einem Mal erschienen sie dem Meister sonderbar europäisch. Er zwirbelte seinen dichten grauen Bart und dachte an Deutschland, wo er nie gewesen war. Wiederum kamen ihm Zweifel, ob er es noch schaffen würde, in die Tat umzusetzen, was er vor inzwischen neunundvierzig Jahren, in einer sakeverhangenen Nacht, seinem Freund, dem Philosophen Erwin Hesekiel, versprochen hatte, nämlich das Wissen um die Herstellung des weißen Shino – der ausdrucksvollsten und zugleich heikelsten aller Glasuren der Momoyama-Zeit – nach Deutschland weiterzureichen.

»Wo sonst außerhalb Japans, wenn nicht in Deutschland«, hatte Hesekiel damals mit schwerer Zunge ausgerufen, »sollen sich Menschen finden, die in der Lage sind, das Geheimnis von Blut und Schnee zu begreifen?«

»Das Geheimnis besteht aus Feldspat und Reduktion«, hatte Ito Hidetoshi geknurrt. Nichtsdestoweniger war ihm der Gedanke an ein Shino aus dem Land Goethes und Eichendorffs auf einmal geradezu zwingend erschienen, so daß er sich nach einem weiteren Schluck Reiswein hoch aufgerichtet und mit der Feierlichkeit eines Eids erklärt hatte: »Es wird Shino in Deutschland gebrannt werden, darauf gebe ich dir mein Wort.«

Im Jahr darauf war Hesekiels Zeit als Dozent der Philosophie in Osaka zu Ende gegangen. Zusammen mit seiner Frau Grete hatte er Japan verlassen, um eine ordentliche Professur an der Universität Heidelberg zu übernehmen. In regelmäßigen Briefen unterrichtete er Ito Hidetoshi über den Stand seiner Bemühungen, einen Adepten, vor allem aber Geldgeber für die Errichtung des Ofens zu finden. 1938 versuchte er, anläßlich der Faust-Aufführung zum Auftakt der Reichsfestspiele in Heidelberg, Joseph Goebbels persönlich für die Idee zu gewinnen, doch die Reichskulturkammer zeigte sich nicht interessiert. Dann begann der Krieg, sechs Jahre später lagen Deutschland und Japan in Trümmern. Nach einem Jahrzehnt, das er mit Versuchen einer völkischen Geschichtsphilosophie vertan hatte, richtete Hesekiel sein Hauptaugenmerk nun wieder auf die Ausarbeitung einer neuen Ästhetik, deren Kernpunkt eine Ontologie des Prozesses, ausgehend von der Zen-Praxis in den japanischen Künsten, sein sollte. 1951 erschien seine Schrift »Zen-Wege durchs Feuer«, in der er insbesondere das keramische Schaffen Ito Hidetoshis betrachtete. Eigentlich war das schmale Bändchen lediglich als essayistischer Auftakt gedacht gewesen, doch gegen alle Erwartung und Wahrscheinlichkeit entwickelte es sich im Lauf der kommenden Jahrzehnte zum Welterfolg. Hesekiel starb allerdings im Frühjahr 1953, so daß Ruhm und Reichtum ihn nur flüchtig streiften. Seine Witwe, die schon die Sake-Gelage ihres Mannes in der Werkstatt Ito Hidetoshis mit Abscheu betrachtet hatte, wollte weder Geld noch Beziehungen für die Verwirklichung des Projekts bereitstellen, geschweige denn den Töpfer mitsamt seinem Ofenbaumeister in Deutschland beherbergen.

Ab Anfang der sechziger Jahre brachen – angeregt durch Hesekiels Buch – zahlreiche Keramiker aus dem Westen nach Japan auf und träumten von Unterweisung durch Ito Hidetoshi. Den meisten von ihnen war auf den ersten Blick anzusehen, daß ihnen jede Voraussetzung zur Schülerschaft fehlte. Kaum daß sie den kleinen Ausstellungsraum bei der Werkstatt betreten hatten, fingen sie an, all das, was ihnen auf dem langen Weg von Cincinnati oder Recklinghausen nach Seto durch den Kopf gegangen war, vor dem Meister auszubreiten, gerade so, als sollte er etwas von ihnen lernen und nicht umgekehrt. Wäre einer dabei gewesen, der es geschafft hätte, wenigstens fünf Minuten lang den Mund zu halten, wäre Ito Hidetoshi – seines Versprechens an Hesekiel eingedenk – vermutlich bereit gewesen, ihn als Schüler aufzunehmen. So aber blieb es bei einem halbherzigen Vorgespräch mit dem deutschen Töpfer Horst Welbers, der acht Jahre bei Shinkai Toho in Mashiko hinter sich gebracht hatte und nun nicht recht wußte, wie es mit seinem Leben weitergehen sollte. Obwohl Ito Hidetoshi Welbers nicht besonders mochte, hatte er angesichts der verrinnenden Zeit ernsthaft darüber nachgedacht, ihn in die Geheimnisse der Shino-Glasur einzuweihen und später den Bau eines Ofens in Deutschland mit ihm auf den Weg zu bringen. Dann erlitt Shinkai einen Schlaganfall, und für Welbers eröffnete sich die Möglichkeit, dessen Werkstatt erst stellvertretend und schließlich vollständig zu übernehmen. –

Im Verlauf dieser denkwürdigen Nacht des Jahres 1979, während Nakata Seiji einmal mehr die Rauchentwicklung über dem Schornstein prüfte, erreichte Pfarrer Sörensens Seele – zu schwer für den Himmel und zu leicht für die Hölle – mit einer starken Westdrift Seto. Es war drei Uhr vierundzwanzig, als ein heißkalter Hauch Ito Hidetoshi aus seinen Gedanken riß. Die Leuchtdioden des Temperaturfühlers sprangen nervös zwischen 1173 und 1174 Grad hin und her. Er faßte sich an die Stirn, ob womöglich ein Fieber im Anflug sei, konnte jedoch nichts feststellen.

»Nimm zwei mehr«, sagte er, stand auf, ging an den...

Erscheint lt. Verlag 26.5.2014
Verlagsort München
Sprache deutsch
Themenwelt Literatur Romane / Erzählungen
Schlagworte 1989 • Dorf • eBooks • Japaner • Keramik • Komödie • Kulturen • Kulturschock • Ofensetzer • Ostsee • Provinz • Roman • Romane
ISBN-10 3-641-12531-6 / 3641125316
ISBN-13 978-3-641-12531-8 / 9783641125318
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Wie bewerten Sie den Artikel?
Bitte geben Sie Ihre Bewertung ein:
Bitte geben Sie Daten ein:
EPUBEPUB (Wasserzeichen)
Größe: 1,4 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belle­tristik und Sach­büchern. Der Fließ­text wird dynamisch an die Display- und Schrift­größe ange­passt. Auch für mobile Lese­geräte ist EPUB daher gut geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Roman

von T.C. Boyle

eBook Download (2023)
Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG
20,99
Roman

von Fatma Aydemir

eBook Download (2022)
Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG
12,99
Roman. Jubiläumsausgabe

von Umberto Eco

eBook Download (2022)
Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG
12,99