Differentielle Psychologie und Persönlichkeitspsychologie kompakt (eBook)
199 Seiten
Beltz (Verlag)
978-3-621-27856-0 (ISBN)
Prof. Dr. Manfred Schmitt, Leiter des Zentrums für Methoden, Diagnostik und Evaluation der Universität Koblenz-Landau.
Inhalt 8
Vorwort 12
Teil I Einführung 14
1 Überblick und Lesehinweise 15
2 Gegenstand der Differentiellen und Persönlichkeitspsychologie 18
2.1 Aufgaben der Differentiellen Psychologie 18
2.2 Ursprung differentiellpsychologischen Denkens 19
2.3 Individuum, Persönlichkeit, Charakter, Temperament, Disposition 20
2.4 Differentielle und Persönlichkeitspsychologie im Kanon der psychologischen Grundlagenfächer 22
2.5 Differentielle Psychologie und Persönlichkeitspsychologie 23
2.6 Typische Problemstellungen der Differentiellen und Persönlichkeitspsychologie 25
2.7 Relevanz der Differentiellen und Persönlichkeitspsychologie für die Angewandte Psychologie 27
Teil IIPersönlichkeitstheorien 30
3 Psychodynamische Theorien 31
3.1 Freud 31
3.2 Jung 39
3.3 Zusammenfassung und Bewertung der psychodynamischen Theorien 41
4 Bedürfnis- und Motivationstheorien 44
4.1 Murray 44
4.2 Maslow 49
4.3 Rogers 52
4.4 Zusammenfassung und Bewertung der Bedürfnis- und Motivationstheorien 54
5 Lerntheorien 57
5.1 Klassische Konditionierung 57
5.2 Operante Konditionierung 60
5.3 Lernen am Modell 62
5.4 Zusammenfassung und Bewertung der Lerntheorien 64
6 Kognitive und Handlungstheorien 67
6.1 Kelly 68
6.2 Rotter 72
6.3 Bandura 75
6.4 Zusammenfassung und Bewertung der Kognitiven und Handlungstheorien 78
7 Eigenschaftstheorien 82
7.1 Konsistenz und Stabilität 83
7.2 Allport 92
7.3 Cattell 95
7.4 Eysenck 103
7.5 Das Fünf-Faktoren-Modell (FFM) der Persönlichkeit 106
7.6 Zusammenfassung und Bewertung der Eigenschaftstheorien 110
8 Biopsychologische Theorien 113
8.1 Von Galenus bis Kretschmer 113
8.2 Eysenck 114
8.3 Gray 117
8.4 Cloninger 119
8.5 Zusammenfassung und Bewertung der biopsychologischen Theorien 121
9 Interaktionistische Theorien 124
9.1 Von den Konsistenzkontroversen zum „Modernen Interaktionismus“ 124
9.2 Interaktionsmechanismen und -prozesse 126
9.3 Endler und Spielberger 127
9.4 Mischel 128
9.5 Zusammenfassung und Bewertung der interaktionistischen Theorien 130
10 Theorie der Persönlichkeit-System-Interaktionen (PSI) 133
10.1 Kognitive Makrosysteme der Persönlichkeit 133
10.2 Systeminteraktionen und Affekte 135
10.3 Zusammenfassung und Bewertung der PSI-Theorie 136
Teil IIIBereiche individueller Unterschiedlichkeit 138
11 Fähigkeiten und Kompetenzen 140
11.1 Intelligenz 140
11.2 Kreativität 142
11.3 Soziale Kompetenz und verwandte Konstrukte 143
11.4 Aufmerksamkeit und Konzentrationsfähigkeit 145
12 Temperament und Gefühlsdispositionen 147
12.1 Temperament 147
12.2 Gefühlsdispositionen 148
13 Bedürfnisse, Motive, Interessen 154
13.1 Kontrollmotiv 154
13.2 Gerechtigkeitsmotiv 155
13.3 Interessen 156
14 Einstellungen, Werthaltungen und Überzeugungen 159
14.1 Einstellungen 159
14.2 Werthaltungen 160
14.3 Überzeugungen 162
15 Selbstkonzept, Selbstwertschätzung, explizite und implizite Dispositionen 166
15.1 Selbstkonzept und Selbstwertschätzung 166
15.2 Explizite und implizite Dispositionen 168
16 Singuläre Persönlichkeitskonstrukte und Überlappungen zwischen Bereichen individueller Unterschiede 171
16.1 Singuläre Persönlichkeitskonstrukte 171
16.2 Überlappungen zwischen Bereichen individueller Unterschiede 174
Glossar 179
Hinweise zu den Online-Materialien 185
Literatur 186
Sachwortverzeichnis 195
Erscheint lt. Verlag | 22.2.2010 |
---|---|
Sprache | deutsch |
Themenwelt | Geisteswissenschaften |
ISBN-10 | 3-621-27856-7 / 3621278567 |
ISBN-13 | 978-3-621-27856-0 / 9783621278560 |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |

Größe: 4,2 MB
DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasserzeichen und ist damit für Sie personalisiert. Bei einer missbräuchlichen Weitergabe des eBooks an Dritte ist eine Rückverfolgung an die Quelle möglich.
Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seitenlayout eignet sich die PDF besonders für Fachbücher mit Spalten, Tabellen und Abbildungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten angezeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smartphone, eReader) nur eingeschränkt geeignet.
Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.
Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.
Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.
aus dem Bereich