Um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch Bestätigen des Buttons »Akzeptieren« stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button »Einstellungen« können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen.

AkzeptierenEinstellungen
Einführung in die Psychologie -  Wolfgang Schönpflug

Einführung in die Psychologie (eBook)

eBook Download: PDF
2006 | 1. Auflage
384 Seiten
Beltz (Verlag)
978-3-621-27859-1 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
36,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Mit der Einführung der BA- und MA-Studiengänge in Deutschland ändert sich auch das Psychologiestudium: 'Einführung in die Psychologie' ist Pflichtveranstaltung für alle Studienanfänger/innen. Das gleichnamige Buch ist Pflichtlektüre: kompakt, umfassend, gut verständlich. Ein Berg von Fragen türmt sich vor dem Neuling auf: Wie ist das Fach angesichts seiner Vielgestaltigkeit organisiert? Wie hängen die einzelnen Fachgebiete zusammen? In welcher Beziehung steht Psychologie zu anderen Wissenschaften und Berufen? Wie verhält sich wissenschaftliche zu laienhaft betriebener Psychologie? Wolfgang Schönpflug schildert in seiner Einführung die Forschungs- und Praxisfelder der Psychologie, ihre Theorien und Methoden. Dabei geht er auch auf kultur- und wissenschaftshistorische Grundlagen ein. Zahlreiche Beispiele und Illustrationen machen die moderne Psychologie für Leser ohne fachliche Vorkenntnisse verständlich. Zusammenfassungen und Literaturtipps erleichtern das Lernen. Der Autor lehrt Allgemeine Psychologie an der Freien Universität Berlin. Das Lehrbuch hat er in enger Zusammenarbeit mit Studierenden entwickelt: das ideale Buch für alle, die einen Einstieg in die Psychologie suchen.

Dr. Wolfgang Schönpflug ist Professor für Psychologie (emeritiert) an der Freien Universität Berlin.

Inhalt 6
Vorwort 12
1 Der Begriff der Seele Die Ganzheit der Seele und die Vielfalt seelischer Phänomene 16
1.1 Seele als eigenständiges Wesen 17
1.2 Der Begriff der Seele in der Moderne 20
1.3 Der erste Schritt aus der ganzheitlichen Betrachtungsweise: Die dreigeteilte Seele 29
1.4 Der Weg zur Einzelbetrachtung: Psychische Phänomene 34
2 Psychologie als Wissenschaft und Beruf Experten der Seele und ihre Institutionen 48
2.1 Was ist Psychologie? 49
2.2 Theoretische und Praktische Psychologie 54
2.3 Über die Wissenschaftlichkeit von Psychologie 66
3 Seelenlehren in Metaphysik, Natur- und Kulturwissenschaften Die Stellung der Psychologie unter den wissenschaftlichen Disziplinen 82
3.1 Psychologie amScheideweg zwischen Metaphysik und Naturlehre 83
3.2 Naturwissenschaften und Kulturwissenschaften (Geistes- und Sozialwissenschaften) 92
3.3 Psychologie und Naturwissenschaften 97
3.4 Psychologie und die Kulturwissenschaften 103
4 Perspektiven der Theoretischen Psychologie Allgemeine Psychologie, Entwicklungs- und Sozialpsychologie, Differentielle Psychologie und Persönlichkeitspsychologie, Biologische Psychologie 116
4.1 Theoretische Perspektiven in der Psychologie und in der Wissenschaft überhaupt 117
4.2 Fragestellungen der Allgemeinen Psychologie 128
4.3 Fragestellungen der Entwicklungspsychologie 136
4.4 Fragestellungen der Sozialpsychologie 143
4.5 Fragestellungen der Differentiellen Psychologie und Persönlichkeitspsychologie 151
4.6 Noch eine Perspektive – die biologische 157
5 Felder der Praktischen Psychologie Psychologische Praxis als Beruf 166
5.1 Ein Platz für Psychologie auf dem Markt der Berufe 167
5.2 Gesundheitsdienste 172
5.3 Erziehung, Berufliche Bildung, Medien 181
5.4 Wirtschaft und Politik 187
5.5 Umwelt und Verkeh 197
5.6 Rechtswesen 199
5.7 Nachtrag: Dienste für die Psychologie 204
6 Psychologische Forschungsmethoden Verfahren zur Überprüfung und Vermehrung von Wissen 210
6.1 Methodik: Rückgrat der Wissenschaft – Zankapfel der Wissenschaftler 211
6.2 Einblicke in die Wissenschaftstheorie 221
6.3 Psychologische Beobachtung 231
6.4 Datenanalyse 245
7 Aufgaben und Methoden der Psychologischen Praxis Qualifizierte Beurteilung, Behandlung, Gestaltung 262
7.1 Psychodiagnostik 263
7.2 Leistungstests 269
7.3 Evaluation 277
7.4 Psychologische Behandlung 283
7.5 Gestaltung 302
8 Grundfragen, Positionen und Kontroversen Theorien und Schulrichtungen in der Psychologie 308
8.1 Theorien und Schulen 309
8.2 Kontroverse Positionen 312
8.3 Einflussreiche theoretische Richtungen 327
Nachwort 352
Literatur und Internetadressen 356
Personenregister 368
Sachregister 372
Bildnachweis 378
Unbenannt 1

Erscheint lt. Verlag 29.9.2006
Sprache deutsch
Themenwelt Geisteswissenschaften
ISBN-10 3-621-27859-1 / 3621278591
ISBN-13 978-3-621-27859-1 / 9783621278591
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 13,0 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Mit Online-Material

von Wolfgang Schneider; Ulman Lindenberger

eBook Download (2018)
Beltz (Verlag)
58,99