Gefühle regieren den Alltag -  Rüdiger Posth

Gefühle regieren den Alltag (eBook)

Schwierige Kinder zwischen Angst und Aggression. mit Anmerkungen zur frühen Fremdbetreuung
eBook Download: PDF
2012 | 1. Auflage
315 Seiten
Waxmann Lehrbuch (Verlag)
978-3-8309-7675-2 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
19,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen

In zwingender Logik präsentiert der Autor des Werks 'Vom Urvertrauen zum Selbstvertrauen', Rüdiger Posth, die frühkindliche emotionale und psychosoziale Entwicklung diesmal im pathologischen Bereich. Die Grundlagen der Bindungstheorie stehen auch im Fall von gestörten Prozessen im Mittelpunkt der Betrachtung. Von entwicklungspsychologischen Erkenntnissen wie von Ergebnissen der Hirnforschung flankiert beschreibt er überzeugend die Verlaufsformen der frühen Bindungsstörung und ihre möglichen Folgen. Als die drei typischen Folgeerscheinungen benennt er die Trennungsängstlichkeit, die aggressiv-oppositionelle Verhaltensstörung und die schwerwiegenden Bindungsstörungen. In drei eigenen Kapiteln entwickelt er das Störungsverhalten aus den Fehlern in der Bindung, der Loslösung und der Selbstentstehung. Dabei wird das aktuelle Thema der frühen Fremdbetreuung nicht ausgeschlossen. Dem Autor gelingt der schwierige Akt, die überaus komplizierte wissenschaftliche Erkenntnislage mit dem elterlichen Bedürfnis nach verständlichen Erklärungen zur frühkindlichen Entwicklung in Einklang zu bringen. Damit richtet sich das Buch nicht nur an Eltern, sondern auch an alle Berufsgruppen, die sich mit der Erziehung von Kindern befassen. Der Erkenntnisgewinn für die eigene Praxis ist enorm. Dieses Buch verspricht dem Leser eine umfassende Darstellung der seelischen und geistigen Entwicklung des Kindes mit zielgenauem Schwerpunkt auf Störungsprozessen, soweit sie aus der direkten Lebensumwelt des Kindes abzuleiten sind.



Rüdiger Posth, geboren 1951 in Köln, absolvierte das Hochschulstudium der Medizin an der Universität Düsseldorf. Seine Dissertation legte er im Fach Neuropathologie vor. Seit 1988 hat er sich als Kinderarzt in Bergisch Gladbach niedergelassen. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit lag von Anfang an auf der Kinderpsychologie. Seit dem Jahr 2002 arbeitet er als Experte für Entwicklungsneurologie und -psychologie in einem großen Elternberatungsforum im Internet. Im Jahr 2006 erwarb er die Zusatzqualifikation Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut. Rüdiger Posth ist verheiratet und Vater von vier Kindern.

Inhalt und Vorwort 8
1. Die Grundlagen der emotionalen und psychosozialen Entwicklung 25
2. Einstieg in die Elternberatung. Erziehung, die Frage familiärer Gewalt und das Strafen 49
3. Elternberatung für Säuglinge und Kleinkinder anhand von Fallbeispielen 55
Eingangsbemerkung zu den ersten Lebensäußerungen 55
3.1 Der schreiende Säugling und weitere Schwierigkeiten am Anfang des Lebens 57
3.2 Das Fremdeln und die Probleme des etwas älteren Säuglings 65
3.3 Die Anhänglichkeit und die Probleme am Übergang zum zweiten Lebensjahr 71
3.4 Der Beginn der Loslösung und die ersten Schritte in die Selbstständigkeit 78
3.5 Das Bedürfnis nach Selbstständigkeit und die frühen Signale der Selbstbestimmung 83
3.6 Der problematische Verlauf der Eltern-Kind-Beziehung im zweiten und dritten Lebensjahr und die Formen der erschwerten Loslösung 90
Zwischenbemerkung zur Selbstentwicklung 94
3.7 Die Wege der Selbstentwicklung und die Probleme, die sich um das frühe Selbstbewusstsein ranken 96
Zwischenbemerkung zur Sozialentwicklung 101
3.8 Die Sozialentwicklung und die Entwicklung von Moral undGewissen 103
3.9 Die Geschwisterproblematik und die Rollenverteilung in der Familie 112
Schlussbemerkung zur Übergangssituation in den Kindergarten 117
3.10 Fragen zur Fremdbetreuung und der Beginn des Gruppenlebens 118
3.11 Fragen am Übergang zum Schulalter und die Schulreife 121
4. Die psychosoziale Entwicklung an der Grenze zur Pathologie. Frühe Bindungsstörung und die ersten psychosozialen Folgen 126
4.1 Definition der frühen Bindungsstörung und die Beziehungsstörungen 126
4.2 Entwicklungskrisen, Beziehungsstörungen und ihre Reaktionen bei Kindern und Eltern 132
4.3 Andere, die frühkindliche Entwicklung erschwerende Faktoren und eine zusammenfassende Betrachtung 139
5. Die Ursprünge und Erscheinungen der Trennungsangst und der anderen Ängste bei Kleinkindern 144
5.1 Entstehungsgrundlagen der frühkindlichen Angst und die Trennungsangst 144
5.2 Urangst und angstbedingte Schwierigkeiten im Aufziehen der Säuglinge und Kleinkinder 157
5.3 Die anderen Angstformen 165
5.4 Die Risiken der Angstentstehung und Angstvermehrung in der frühen Fremdbetreuung 171
5.5 Therapieformen der Ängste 177
5.6 Ausblick auf die möglichen Folgen der Trennungsangst 182
6. Die aggressiv-oppositionelle Verhaltensstörung und der drohende Weg in die Antisozialität 184
6.1 Die Ursachen der Aggression und des übersteigerten Machtanspruchs 184
6.2 Die Entstehung der aggressiv-oppositionellen Verhaltensstörung 199
6.3 Die Frage der Gruppenidentifikation in Bezug auf die Aggression 208
6.4 Das Problem der ADHS in der heutigen Ursachendarstellung 218
6.5 Wie könnte eine Therapie aussehen? 228
6.6 Die Entwicklung der aggressiv-oppositionellen Störung zur Dissozialität 238
6.7 Ausblick auf die Therapie der Dissozialität 246
7. Bindungsstörungen als frühe Störung der Persönlichkeitsentwicklung und die Probleme bei der Selbstentstehung 249
7.1 Allgemeine Vorbemerkungen zum gestörten Bindungsverhalten 249
7.2 Darstellung der Selbstentwicklung im Blickwinkel der Bindungstheorie 255
7.3 Die Selbstentwicklung bei gestörten Bindungsverhältnissen 262
7.4 Die Störungsmuster der falschen Selbstkonstruktion in der Entwicklung zur Persönlichkeitsstörung 272
7.5 Ausblick auf eine präventive Therapie unter Einbeziehung aller frühkindlichen Verhaltensstörungen 278
8. Gedanken zur aktuellen Lage des Kindes und der Familie im Abgleich mit der frühen Fremdbetreuung 288
8.1 Die aktuelle Lage des Kindes und der Familie 288
8.2 Individuation vor Sozialisation 290
8.3 Frühe Fremdbetreuung 292
8.4 Mutterrolle gegenüber Erzieher/innenrolle 295
8.5 Ausblick auf die Familienpolitik 297
8.6 Die Rolle der Familie in der Gesellschaft 298
8.7 Die versagende Familie 301
8.8 Die Familie mit Migrationshintergrund 302
8.9 Resilienz und Salutogenese 303
Nachwort 305
Literatur 310

Erscheint lt. Verlag 1.5.2012
Sprache deutsch
Themenwelt Geisteswissenschaften
ISBN-10 3-8309-7675-5 / 3830976755
ISBN-13 978-3-8309-7675-2 / 9783830976752
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Wie bewerten Sie den Artikel?
Bitte geben Sie Ihre Bewertung ein:
Bitte geben Sie Daten ein:
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 2,1 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Mit Online-Material

von Wolfgang Schneider; Ulman Lindenberger

eBook Download (2018)
Beltz (Verlag)
58,99