Um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch Bestätigen des Buttons »Akzeptieren« stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button »Einstellungen« können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen.

AkzeptierenEinstellungen

Gewässerschutz durch Umweltstrafrecht: Eine juristische und naturwissenschaftliche Betrachtung (eBook)

eBook Download: PDF
2013
176 Seiten
Diplomica Verlag
978-3-8428-4513-8 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
34,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Das vorliegende Buch befasst sich mit einem Spezialbereich des Rechts, nämlich dem Umweltstrafrecht. Dieses Buch stellt zunächst einmal dar, welche aktuellen Regelungen das Umweltstrafrecht in Deutschland bestimmen und wie diese Regelungen entstanden sind. Der Schutz vor Gewässerverunreinigungen steht dabei besonders im Fokus. In vielen Bereichen sind Juristen auf die Erkenntnisse aus anderen Wissenschaften, wie der Medizin, der Psychologie, der Chemie, der Politikwissenschaft, der Soziologie, etc., angewiesen. Dies gilt besonders für den Bereich des Umweltstrafrechts. Diese Interdisziplinarität herauszuarbeiten, steht besonders im Fokus des Buches. Zu Gunsten interdisziplinärer Ansätze wurde dabei die juristische Tiefe auf das notwendige Mindestmaß beschränkt.
In den fünf Kapiteln geht es schließlich um folgende Fragestellung: Ist das deutsche Umweltstrafrecht in seiner gegenwärtigen Form ein geeignetes Mittel, um die Umwelt vor Schäden zu bewahren? Und darauf aufbauend: Welche Veränderungen müssten erfolgen? In den umfangreichen Anhängen finden sich diverse Gesetzestexte; so dass vor allem ein flüssiges Lesen ermöglicht wird.

Christian Dickenhorst wurde 1972 geboren und studierte Jura an der Ludwig-Maximilians-Universität in München. Nachdem er das erste Staatsexamen erfolgreich abgelegt hatte, durchlief er die Ausbildung für den gehobenen Verwaltungsdienst und begann im Anschluss daran seine berufliche Tätigkeit bei der Stadtverwaltung in München. Neben seinem Beruf absolvierte der Autor ein Fernstudium in Personalentwicklung an der TU Kaiserslautern, das er 2006 „mit Auszeichnung“ abschloss. Die Freude an akademischer Weiterbildung, der Wunsch nach einer beruflichen Neuorientierung und das grundlegende Interesse an der Umwelt, brachten ihn 2008 schließlich zum Masterstudium Umweltwissenschaften (infernum) an der FernUniversität in Hagen. Auch dieses Studium wurde im Herbst 2012 mit der Bestnote abgeschlossen. Die Kombination von Recht und Umwelt interessiert und fasziniert den Autor besonders.

Erscheint lt. Verlag 30.7.2013
Reihe/Serie jus novum
Sprache deutsch
Themenwelt Recht / Steuern
Schlagworte DDR-Strafrecht • Eutrophierung • Gewässerverunreinigung • Kläranlage • Minima-Klausel • Risikogesellschaft • Verwaltungsakzessorietät
ISBN-10 3-8428-4513-8 / 3842845138
ISBN-13 978-3-8428-4513-8 / 9783842845138
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Ohne DRM)
Größe: 5,0 MB

Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopier­schutz. Eine Weiter­gabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persön­lichen Nutzung erwerben.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Der Rechtsratgeber zum SGB II

von Udo Geiger; Arbeitslosenprojekt TuWas

eBook Download (2024)
Schulz-Kirchner Verlag GmbH
48,00