Um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch Bestätigen des Buttons »Akzeptieren« stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button »Einstellungen« können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen.

AkzeptierenEinstellungen

Generation Y: Warum ein gerechtes Vergütungsmanagement die Attraktivität des Arbeitgebers steigert. Eine Befragung von Nachwuchskräften (eBook)

(Autor)

eBook Download: PDF
2013
68 Seiten
Diplomica Verlag
978-3-8428-3471-2 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
24,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Die Eigenschaften und Anforderungen der "Generation Y" beschäftigen momentan zahlreiche Unternehmensverantwortliche, Personalmanager sowie Wissenschaftler verschiedener Fachbereiche, sodass auch in der Tagespresse vermehrt über Vorstellungen und Werte dieser Generation berichtet und diskutiert wird. Doch wer sind diese jungen Menschen, in Amerika "Trophy Kids" oder "Millennials" genannt, wirklich?
Als die drei wichtigsten Anforderungen an Arbeitgeber nennen Mitglieder der "Generation Y" laut Gilles "Entwicklungsmöglichkeiten", "kollegiale Arbeitsatmosphäre" und "Work-Life-Balance" (Gilles, 2011, S.1). Demnach ist für die Nachwuchskräfte des Arbeitsmarktes der "Service", den ein Arbeitgeber bietet, wichtiger als ein hohes Gehalt. Von Bedeutung scheint für die "Generation Y" insbesondere auch das Vorhandensein intrinsischer Motivation und in diesem Zusammenhang eine gerechte Vergütung zu sein (vgl. Buchhorn et al., 2011, S. 114; vgl. Donkor, 2008, Internetquelle 1; vgl. Parment, 2011, S.1). Für Unternehmen stellt sich in Anbetracht dieser charakteristischen Merkmale die Frage, ob Prozesse und Gewohnheiten im Unternehmen sowie die Unternehmenskultur den Vorstellungen der "Generation Y" entsprechen oder ob Konflikte bevorstehen und Veränderungen notwendig sind, um diese Generation erfolgreich als Arbeitnehmer zu integrieren.
Im Rahmen dieser Studie sollen charakteristische Merkmale der "Generation Y" untersucht werden, um herauszufinden, welchen Stellenwert diese Generation dem Faktor Vergütung beimisst. Aus den Erkenntnissen der Literaturanalyse zum aktuellen Forschungsstand und den Auswertungen einer eigenen Erhebung werden Handlungsempfehlungen für Unternehmen abgeleitet.

Nach ihrer Berufsausbildung zur Versicherungskauffrau bei einem Kölner Versicherungsmakler entschied sich die Autorin, ihre fachlichen Qualifikationen im Bereich der Betriebswirtschaft, verbunden mit ihrem persönlichen Interessengebiet Psychologie, zu erweitern. Das Studium der Wirtschaftspsychologie an der Leuphana Universität Lüneburg schloss sie im Jahre 2012 mit dem akademischen Grad des Bachelor of Science ab. Im Oktober 2012 nahm die Autorin an dieser Universität das viersemestrige Masterstudium "Management and Entrepreneurship" auf. Bereits während des Erststudiums erwarb die Autorin bei der führenden Fachorganisation für Personalmanagement und Personalführung in Deutschland umfangreiche praktische Erfahrungen im Bereich des Personalmanagements. Darüber hinaus engagierte sie sich in einer studentischen Initiative, die realitätsnahe Assessment-Center-Trainings für Studierende organisiert und durchführt. Während des Studiums entwickelte die Autorin ein besonderes Interesse für das Thema Vergütungsmanagement, insbesondere in Verbindung mit Gerechtigkeits- und Motivationstheorien. Aufgrund ihrer Begeisterung für aktuelle gesellschaftliche Entwicklungen entstand schließlich die Motivation, eine empirische Untersuchung der "Generation Y", der auch die Autorin angehört, durchzuführen.

Erscheint lt. Verlag 30.7.2013
Sprache deutsch
Themenwelt Wirtschaft
Schlagworte Arbeitgeberattraktivität • Arbeitgeberwahl • Employer Branding • Generation Y • Gesellschaftlicher Wandel • Senioritätsprinzip • Vergütung
ISBN-10 3-8428-3471-3 / 3842834713
ISBN-13 978-3-8428-3471-2 / 9783842834712
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Ohne DRM)
Größe: 360 KB

Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopier­schutz. Eine Weiter­gabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persön­lichen Nutzung erwerben.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich

von Detlef Fetchenhauer

eBook Download (2024)
Verlag Franz Vahlen
31,99