Gender (eBook)
XVI, 203 Seiten
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Verlag)
978-3-531-19414-1 (ISBN)
Raewyn Connell ist in Deutschland durch ihr Buch 'Der gemachte Mann', eine Grundlegung der Männlichkeitsforschung, weit bekannt geworden. Ihr neues Buch 'Gender' führt in interdisziplinärer und global vergleichender Perspektive in zentrale Themen und Diskussionen der Geschlechterforschung ein. Auf der Grundlage des internationalen Forschungsstandes präsentiert es in einer verständlichen Sprache eine empirisch fundierte wie theoretisch kohärente Darstellung des aktuellen Stands der Geschlechterforschung. Das Buch eignet sich gleichermaßen für einen ersten Zugang zu diesem Forschungsgebiet wie für eine vertiefende Auseinandersetzung.
Raewyn W. Connell ist Professorin für Erziehungswissenschaft an der University of Sydney, Australien.
Die Herausgeber:
Dr. Ilse Lenz ist Professorin für Geschlechter- und Sozialstrukturforschung an der Ruhr-Universität Bochum.
Dr. Michael Meuser ist Professor für Soziologie der Geschlechterverhältnisse am Institut für Soziologie der Technischen Universität Dortmund.
Raewyn W. Connell ist Professorin für Erziehungswissenschaft an der University of Sydney, Australien.Die Herausgeber:Dr. Ilse Lenz ist Professorin für Geschlechter- und Sozialstrukturforschung an der Ruhr-Universität Bochum.Dr. Michael Meuser ist Professor für Soziologie der Geschlechterverhältnisse am Institut für Soziologie der Technischen Universität Dortmund.
Inhalt 7
Vorwort der Herausgeber 8
Vorwort 12
1 Die Frage des Geschlechts 16
Aufmerksamkeit für Geschlecht 16
Geschlecht verstehen 20
Geschlecht definieren 25
Notiz zu den Quellen 29
2 Fünf Beispiele für Geschlechterforschung 30
Erster Fall: Das Geschlechterspiel im Schulalltag 30
Zweiter Fall: Männlichkeit und Minen 34
Dritter Fall: Zurechtbiegen von Geschlecht 38
Vierter Fall: Frauen, Krieg und Erinnerung 43
Fünfter Fall: Veränderung von unten 47
3 GeschlechtertheoretikerInnen und Geschlechtertheorie 52
In der Mehrheitswelt I: Raden Ajeng Kartini 52
In der Metropole 1: von Christine de Pizan zu Simone de Beauvoir 54
In der Metropole 2: von Women’s Liberation zur queer theory 61
In der Mehrheits-Welt 2: über die Dekade der Frauen hinaus 68
4 Geschlechterunterschiede und vergeschlechtlichte Körper 76
Reproduktive Unterschiede 76
Gegensätzliche Darstellungen von Differenz 79
Tatsachen über Differenz: Forschungen über die „Ähnlichkeit der Geschlechter“ 89
Soziale Verkörperung und die Arena der Reproduktion 97
5 Geschlechterverhältnisse 104
Geschlechtermuster: Struktur und Wandel 104
Geschlecht in vier Dimensionen 107
Machtverhältnisse: direkt, diskursiv, kolonisierend 109
Produktion, Konsumtion und vergeschlechtlichte Akkumulation 112
Emotionale Beziehungen 115
Symbolismus, Kultur, Diskurs 117
Verwobenheit und Intersektionalität 120
Geschlecht als Geschichte 122
Veränderungsprozesse 125
Instabilität 125
Widerspruch 126
Kolonialismus 128
6 Geschlecht im persönlichen Leben 131
Vergeschlechtlicht Aufwachsen: Sozialisierung in Geschlechtsrollen, Psychoanalyse und Lernen in Körpern 131
Geschlechtsidentität 143
Drittes Geschlecht, transgender, transsexuell 149
7 Geschlecht im großen Maßstab 156
Der vergeschlechtlichte Konzern 156
Der vergeschlechtlichte Staat 162
Geschlecht in der Weltgesellschaft 169
Interaktion zwischen Geschlechterordnungen 171
Neue Arenen der Geschlechterverhältnisse 173
8 Geschlechterpolitik 179
Persönliche Politik 179
Öffentliche Politik: Bewegungen und Institutionen 183
Um was es geht: Patriarchale Dividende, geschlechtsspezifischer Verlust und geschlechtsspezifischer Gewinn 188
Der Charakter und das Ziel der Geschlechterpolitik 191
Geschlechterpolitik auf Weltebene 194
Literatur 201
Erscheint lt. Verlag | 13.11.2013 |
---|---|
Reihe/Serie | Geschlecht und Gesellschaft |
Geschlecht und Gesellschaft | |
Zusatzinfo | XVI, 203 S. 1 Abb. |
Verlagsort | Wiesbaden |
Sprache | deutsch |
Themenwelt | Sozialwissenschaften ► Politik / Verwaltung |
Sozialwissenschaften ► Soziologie | |
Schlagworte | Geschlechterdifferenz • Geschlechterforschung • Identität • Sexualität • Theorie |
ISBN-10 | 3-531-19414-3 / 3531194143 |
ISBN-13 | 978-3-531-19414-1 / 9783531194141 |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |

Größe: 1,3 MB
DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasserzeichen und ist damit für Sie personalisiert. Bei einer missbräuchlichen Weitergabe des eBooks an Dritte ist eine Rückverfolgung an die Quelle möglich.
Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seitenlayout eignet sich die PDF besonders für Fachbücher mit Spalten, Tabellen und Abbildungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten angezeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smartphone, eReader) nur eingeschränkt geeignet.
Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.
Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.
Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.
aus dem Bereich