Um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch Bestätigen des Buttons »Akzeptieren« stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button »Einstellungen« können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen.

AkzeptierenEinstellungen

Auf dem Weg zum Begriff der negativen Zahl (eBook)

Empirische Studie zur Ordnungsrelation für ganze Zahlen aus inferentieller Perspektive

(Autor)

eBook Download: PDF
2013
XI, 351 Seiten
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Verlag)
978-3-658-04375-9 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
49,44 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
?Grundmuster von Begriffsbildungsprozessen von Schülerinnen und Schülern einer Beschreibung und Analyse zugänglich zu machen, ist ein höchst interessanter und relevanter Bereich der Mathematikdidaktik. Maike Schindler widmet sich dieser Thematik, indem sie einen durch philosophische und psychologische Einflüsse geprägten Theorierahmen nutzt, um individuelle Begriffsbildungsprozesse in ihrem Wechselspiel mit Lernsituationen zu verstehen. Dabei wird die Perspektive auf die Lernenden in ein konstruktives Verhältnis zur fachlichen Strukturierung gesetzt. Die empirische Studie zum Begriff der negativen Zahl zeigt die individuellen Begriffsnetze von Lernenden sowie deren Entwicklungen auf. Die Ergebnisse tragen zur Restrukturierung des mathematikdidaktischen Gegenstandsbereichs bei.?

Dr. Maike Schindler promovierte als wissenschaftliche Mitarbeiterin bei Prof. Dr. Stephan Hußmann am IEEM der Technischen Universität Dortmund.

Dr. Maike Schindler promovierte als wissenschaftliche Mitarbeiterin bei Prof. Dr. Stephan Hußmann am IEEM der Technischen Universität Dortmund.

​Begriffe, Urteile und die Welt aus philosophischer Perspektive.- Begriffe im Kontext des Mathematiklernens aus (entwicklungs-)psychologischer Perspektive.- Zum Begriff der negativen Zahl.- Analyse der inferentiellen Netze zur Ordnung ganzer Zahlen.  ​

Erscheint lt. Verlag 26.11.2013
Reihe/Serie Dortmunder Beiträge zur Entwicklung und Erforschung des Mathematikunterrichts
Dortmunder Beiträge zur Entwicklung und Erforschung des Mathematikunterrichts
Zusatzinfo XI, 351 S.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Themenwelt Geisteswissenschaften
Sozialwissenschaften Pädagogik Schulpädagogik / Grundschule
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung
Schlagworte Begriffsbildungsprozesse in der Mathematik • Ganze Zahlen und individuelle Begriffsbildungsprozesse • Individuelle Begriffsbildungsprozesse • Inferentialismus und ganze Zahlen • Negative Zahlen in der Mathematikdidaktik
ISBN-10 3-658-04375-X / 365804375X
ISBN-13 978-3-658-04375-9 / 9783658043759
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 12,7 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
für Kinder mit Down-Syndrom, Leseratten und Legastheniker

von Christel Manske

eBook Download (2022)
Lehmanns Media (Verlag)
17,99
Eine ethnografische Studie zum Dialogischen Lernen in der Grundschule

von Claudia Glotz

eBook Download (2025)
Springer Fachmedien Wiesbaden (Verlag)
64,99