Ökonomie des Baumarktes (eBook)
XXIV, 299 Seiten
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Verlag)
978-3-658-01942-6 (ISBN)
Prof. Dr.-Ing. Hans Wilhelm Alfen
Prof. Thomas Bauer
Dipl.-Kfm. Elvira Bodenmüller
Prof. Dr. Horst Brezinski
Dipl.-Wi.-Ing. Katrin Brömer
Prof. Dr. Nico Grove
Dipl.-Wirtsch.-Ing. Philipp Güther
Prof. Dr.-Ing. Dieter Jacob
Prof. Dr. Ralf-Peter Oepen
Prof. Dr.-Ing. Hans Wilhelm Alfen Prof. Thomas Bauer Dipl.-Kfm. Elvira Bodenmüller Prof. Dr. Horst Brezinski Dipl.-Wi.-Ing. Katrin Brömer Prof. Dr. Nico Grove Dipl.-Wirtsch.-Ing. Philipp Güther Prof. Dr.-Ing. Dieter Jacob Prof. Dr. Ralf-Peter Oepen
Allgemeine Vorbemerkungen - Besonderheiten der Bauproduktion - Die Zweipoligkeit als Grundprinzip des Baumarktes - Grundlegende Charakteristika des zweipoligen Baumarkts - Grundlegende Annahmen zur Beschreibung der Akteure auf dem Baumarkt - Der Baumarkt zwischen Leistungsversprechen und Produktdifferenzierung - Bauunternehmen als Leistungsversprecher - Zum Zusammenhang zwischen Dienstleistungen und Bauleistungen - Das Modell des "Vollkommenen Marktes" als volkswirtschaftliches Referenzmodell für den Preisbildungsmechanismus auf dem Baumarkt - Einflussfaktoren auf die Renditesituation in Bauunternehmen - Akteure am Baumarkt - Struktur der Angebotsseite - Struktur der Nachfrageseíte - Strategische Handlungsoptionen.
Erscheint lt. Verlag | 12.12.2013 |
---|---|
Zusatzinfo | XXIV, 299 S. 105 Abb., 70 Abb. in Farbe. |
Verlagsort | Wiesbaden |
Sprache | deutsch |
Themenwelt | Technik ► Bauwesen |
Schlagworte | Baubetriebswirtschaft • Baugewerbe • Bauwirtschaft • Hauptverband der Deutschen Bauindustrie • Wertschöpfungskette |
ISBN-10 | 3-658-01942-5 / 3658019425 |
ISBN-13 | 978-3-658-01942-6 / 9783658019426 |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |

Größe: 8,7 MB
DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasserzeichen und ist damit für Sie personalisiert. Bei einer missbräuchlichen Weitergabe des eBooks an Dritte ist eine Rückverfolgung an die Quelle möglich.
Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seitenlayout eignet sich die PDF besonders für Fachbücher mit Spalten, Tabellen und Abbildungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten angezeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smartphone, eReader) nur eingeschränkt geeignet.
Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.
Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.
aus dem Bereich