Elektromobilität: Kundensicht, Strategien, Geschäftsmodelle (eBook)
XIV, 106 Seiten
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Verlag)
978-3-658-02628-8 (ISBN)
Die Marktstudie FUTURE MOBILITY der Hochschule Aalen mit einer deutschlandweit repräsentativen Stichprobe (10.000 Befragte) stellt eine verlässliche empirische Grundlage für die Entwicklung neuer Strategien und marktorientierter Konzepte für die Individualmobilität dar.
Geleitworte von Hildegard Müller, Vorsitzende der Hauptgeschäftsführung/ Mitglied des Präsidiums des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft e.V. (BDEW) und Dr. Ulrich Eichhorn, Geschäftsführer Technik und Umwelt des Verbands der Automobilindustrie e. V. (VDA).
Dr. Karlheinz Bozem steht für unabhängige Top-Management-Beratung insbesondere in der Energiewirtschaft.
Prof. Dr. Anna Nagl ist Studiendekanin an der Hochschule Aalen, leitet das Kompetenzzentrum 'Energie für zukunftsorientierte Mobilität' und lehrt im berufsbegleitenden Masterstudiengang 'Elektromobilität' der Hochschulföderation SüdWest.
Prof. Dr. Verena Rath ist Professorin im Studiengang 'Energiewirtschaft' an der Hochschule Biberach und Senior-Beraterin bei Dr. Bozem.
Prof. Dr. Alexander Haubrock ist Pro-Rektor der Hochschule Aalen. Seine Forschungsschwerpunkte sind u. a. Kundenverhalten und Kundenorientierung.
Dr. Karlheinz Bozem steht für unabhängige Top-Management-Beratung insbesondere in der Energiewirtschaft.Prof. Dr. Anna Nagl ist Studiendekanin an der Hochschule Aalen, leitet das Kompetenzzentrum „Energie für zukunftsorientierte Mobilität“ und lehrt im berufsbegleitenden Masterstudiengang „Elektromobilität“ der Hochschulföderation SüdWest.Prof. Dr. Verena Rath ist Professorin im Studiengang „Energiewirtschaft“ an der Hochschule Biberach und Senior-Beraterin bei Dr. Bozem.Prof. Dr. Alexander Haubrock ist Pro-Rektor der Hochschule Aalen. Seine Forschungsschwerpunkte sind u. a. Kundenverhalten und Kundenorientierung.
FUTURE MOBILITY: Erwartungen des Marktes an Fahrzeuge mitalternativen Antrieben und Ladeinfrastruktur.- Strategische Implikationen und Geschäftsmodelle.
Erscheint lt. Verlag | 15.8.2013 |
---|---|
Zusatzinfo | XIV, 106 S. 57 Abb. |
Verlagsort | Wiesbaden |
Sprache | deutsch |
Themenwelt | Naturwissenschaften ► Physik / Astronomie |
Technik ► Elektrotechnik / Energietechnik | |
Schlagworte | Alternative Antriebstechnologien • Elektrofahrzeuge, Plug-In-Hybrid, Brennstoffzellenfahrzeuge • Energiewirtschaft und Erneuerbare Energien • Geschäftsmodelle • Ladeinfrastruktur • nachhaltige Mobilität |
ISBN-10 | 3-658-02628-6 / 3658026286 |
ISBN-13 | 978-3-658-02628-8 / 9783658026288 |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |

Größe: 1,5 MB
DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasserzeichen und ist damit für Sie personalisiert. Bei einer missbräuchlichen Weitergabe des eBooks an Dritte ist eine Rückverfolgung an die Quelle möglich.
Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seitenlayout eignet sich die PDF besonders für Fachbücher mit Spalten, Tabellen und Abbildungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten angezeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smartphone, eReader) nur eingeschränkt geeignet.
Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.
Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.
aus dem Bereich