Fahrwerkhandbuch (eBook)
XXIII, 731 Seiten
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Verlag)
978-3-658-01992-1 (ISBN)
Fahrwerke moderner Pkw stellen je nach Konfiguration eine Kombination mechanischer, hydraulischer, pneumatischer, elektrischer und elektronischer Komponenten dar, wobei sich mit jeder Neuentwicklung der Anteil elektronischer Steuerungs- sowie Regelsysteme erweitert und der Funktionsumfang der fahrdynamischen Eigenschaften zunimmt. Mit Blick auf die Fahrdynamik werden in diesem Band die konventionellen Elemente und deren Zusammenwirken mit mechatronischen Systemen dargestellt. Dabei werden zunächst Grundlagen und Auslegung, danach in besonders praxisnaher Darstellung die Fahrdynamik dargelegt. Es folgen ausführliche Beschreibungen und Erläuterungen der modernen Fahrwerk-Komponenten. Ein eigener Abschnitt widmet sich den Achsen und Prozessen für die Achsenentwicklung. Die Überarbeitung enthält u.a. Aktualisierungen zum autonomen Fahren, zu Elektrofahrwerken und neuesten Fahrerassistenzsystemen.
Die Herausgeber
Univ.-Prof. i. R. Dr.-Ing. Bernd Heißing leitete über 10 Jahre den Lehrstuhl für Fahrzeugtechnik an der TU München. Davor war er 15 Jahre in leitender Funktion in der Fahrwerkentwicklung bei Audi und im Strategiekreis 'Fahrwerk' des VW Konzerns.
Prof. Dr.-Ing. Metin Ersoy war mehr als 35 Jahre in verschiedenen Firmen an leitender Stelle, davon 24 Jahre für die ZF Friedrichshafen AG am Standort Lemförde zuletzt als Leiter Vorentwicklung für Pkw Fahrwerk tätig. Zusätzlich hatte er eine Honorarprofessur an der Fachhochschule Osnabrück für Fahrwerktechnik. Prof. Dr.-Ing. Stefan Gies ist Leiter der Pkw-Fahrwerkentwicklung bei VW. Davor war er bei Audi und Ford in leitenden Funktionen der Fahrwerkentwicklung. 2007-2009 war er zudem Leiter des Instituts für Kraftfahrzeuge der RWTH Aachen.
Die HerausgeberUniv.-Prof. i. R. Dr.-Ing. Bernd Heißing leitete über 10 Jahre den Lehrstuhl für Fahrzeugtechnik an der TU München. Davor war er 15 Jahre in leitender Funktion in der Fahrwerkentwicklung bei Audi und im Strategiekreis „Fahrwerk“ des VW Konzerns.Prof. Dr.-Ing. Metin Ersoy war mehr als 35 Jahre in verschiedenen Firmen an leitender Stelle, davon 24 Jahre für die ZF Friedrichshafen AG am Standort Lemförde zuletzt als Leiter Vorentwicklung für Pkw Fahrwerk tätig. Zusätzlich hatte er eine Honorarprofessur an der Fachhochschule Osnabrück für Fahrwerktechnik. Prof. Dr.-Ing. Stefan Gies ist Leiter der Pkw-Fahrwerkentwicklung bei VW. Davor war er bei Audi und Ford in leitenden Funktionen der Fahrwerkentwicklung. 2007-2009 war er zudem Leiter des Instituts für Kraftfahrzeuge der RWTH Aachen.
Einleitung und Grundlagen.- Fahrdynamik.- Mechanische Systeme im Fahrwerk.- Achsen im Fahrwerk.- Fahrkomfort.- Fahrwerkentwicklung.- Fahrwerkelektronik.- Elektronische Systeme im Fahrwerk.- Zukunftsaspekte.
Erscheint lt. Verlag | 25.9.2013 |
---|---|
Reihe/Serie | ATZ/MTZ-Fachbuch |
ATZ/MTZ-Fachbuch | |
Zusatzinfo | XXIII, 731 S. 1250 Abb. in Farbe. |
Verlagsort | Wiesbaden |
Sprache | deutsch |
Themenwelt | Technik ► Bauwesen |
Technik ► Fahrzeugbau / Schiffbau | |
Technik ► Maschinenbau | |
Schlagworte | Achsen und Radaufhängungen • Antriebsstrang • Fahrwerkaufbau • Fahrwerkauslegung • Fahrwiderstände • Kraftübertragung • Längsdynamik |
ISBN-10 | 3-658-01992-1 / 3658019921 |
ISBN-13 | 978-3-658-01992-1 / 9783658019921 |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |

Größe: 62,6 MB
DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasserzeichen und ist damit für Sie personalisiert. Bei einer missbräuchlichen Weitergabe des eBooks an Dritte ist eine Rückverfolgung an die Quelle möglich.
Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seitenlayout eignet sich die PDF besonders für Fachbücher mit Spalten, Tabellen und Abbildungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten angezeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smartphone, eReader) nur eingeschränkt geeignet.
Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.
Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.
Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.
aus dem Bereich