Rosenzweig als Leser (eBook)
613 Seiten
De Gruyter (Verlag)
978-3-11-093425-0 (ISBN)
»Stern der Erlösung« (1921) by Franz Rosenzweig (1886-1929) is one of the great systematic works of 20th century philosophy. At the same time it is an attempt to create a foundation for Jewish identity with explicit recourse to the Bible and in contradistinction to assimilated Judaism, an attempt that for many interpreters has lost none of its actuality. What are the sources that Rosenzweig draws upon for inspiration? Which philosophers and theologians does he enter into an - explicit or implicit - dialogue with? How does he transform those sources and relate them to his arguments? The 24 articles in this collection discuss selected passages of »Stern der Erlösung« in quest of answers to these questions. The results cast a new, and frequently surprising, light on Rosenzweig's thinking.
Reinhold Mayer, Zur Entstehungsgeschichte des »Stern der Erlösung«.– Wolfdietrich Schmied-Kowarzik, Hans Ehrenbergs Einfluß auf die Entstehung des »Stern der Erlösung«.– Heinz-Jürgen Görtz, »Der Stern der Erlösung« als Kommentar: Rudolf Ehrenberg und Franz Rosenzweig.– Martin Brasser, Rosenstock und Rosenzweig über Sprache. Die »Angewandte Seelenkunde« im »Stern der Erlösung«.– Inken Rühle, Leben im Angesicht des Todes. Zum Verständnis des Todes im »Stern der Erlösung«.– Clemens Thoma, Franz Rosenzweig: Deuter von Krieg, Politik und philosophisch-theologischer Entwicklung. Haupttendenzen im »Zweistromland«.– Robert Gibbs, Gesetz in »The Star or Redemption«.– Almut Sh. Bruckstein, Zur Phänomenologie der jüdischen Liturgie in Rosenzweigs »Stern der Erlösung«. Ein Versuch über das Schweigen mit Husserl. - Rivka Horwitz, The Shaping of Rosenzweig’s Identity According to the Gritli Letters. - Francesco Paolo Ciglia, Auf der Spur Augustins. - Jörg Disse, Die Philosophie Immanuel Kants im »Stern der Erlösung«. Ein Kommentar. - Myriam Bienenstock, Auf Schellings Spuren im »Stern«. - Cordula Hufnagel, Nietzsche. - Pierfrancesco Fiorato/Hartwig Wiedebach, Hermann Cohen im »Stern der Erlösung«. Stücke eines Rosenzweig-Kommentars. - Hans-Christoph Askani, Schöpfung der Welt und Grammatik der Sprache. Zum Verhältnis von philosophischem Gedanken und biblischem Text im »Stern der Erlösung«. - Yehoyada Amir, Die Offenbarung Gottes und des Menschen aus den Quellen des Judentums. Eine Studie zu Rosenzweigs »Stern der Erlösung«. - Inken Rühle, Das Hohelied - ein weltliches Liebeslied als Kernbuch der Offenbarung? Zur Bedeutung der Auslegungsgeschichte von »Schir haSchirim« im »Stern der Erlösung«. - Norbert M. Samuelson, Tracing Rosenzweig’s Literary Sources: Psalm 115. - Joseph Turner, A Reading of Psalm 90 in Light of Franz Rosenzweig’s Notion of Time.– Ephraim Meir, ›Transition‹, ›Threshold‹ and ›Gate‹ in »Star of Redemption«. - Alexander P. J. van Ligten, Übersetzen als Kommentar. - Gesine Palmer, Franz Rosenzweigs »Stern der Erlösung« als Kommentar ohne Text. - Bernhard Casper, Franz Rosenzweig. Die Herausforderung zu einer Zukunft. - Christoph Nöthlings, Gesamtkunstwerk und Weltendrama. Die Opernästhetik Richard Wagners als Vorbild für die Komposition des »Stern der Erlösung«.
Erscheint lt. Verlag | 7.11.2013 |
---|---|
Reihe/Serie | Conditio Judaica |
ISSN | |
Verlagsort | Tübingen |
Sprache | deutsch |
Themenwelt | Geisteswissenschaften ► Geschichte |
Schlagworte | Rosenzweig, Franz: Der Stern der Erlösung |
ISBN-10 | 3-11-093425-6 / 3110934256 |
ISBN-13 | 978-3-11-093425-0 / 9783110934250 |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |

Größe: 39,0 MB
DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasserzeichen und ist damit für Sie personalisiert. Bei einer missbräuchlichen Weitergabe des eBooks an Dritte ist eine Rückverfolgung an die Quelle möglich.
Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seitenlayout eignet sich die PDF besonders für Fachbücher mit Spalten, Tabellen und Abbildungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten angezeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smartphone, eReader) nur eingeschränkt geeignet.
Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.
Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.
Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.
aus dem Bereich