Die Kunst der Unterwasserfotografie (eBook)

Wunderwelten des Meeres perfekt aufs Foto gebracht
eBook Download: PDF | EPUB
2013 | 1. Auflage
186 Seiten
dpunkt (Verlag)
978-3-86491-418-8 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Die Kunst der Unterwasserfotografie -  Tobias Friedrich
Systemvoraussetzungen
Systemvoraussetzungen
34,90 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
'Die Kunst der Unterwasserfotografie' ist ein faszinierender Ratgeber für alle, die mit der Kamera auf Tauchstation gehen und die Wunderwelten des Meeres an die Oberfläche holen möchten. Schritt für Schritt geht der mehrfach prämierte Autor auf die Regeln und Voraussetzungen für beeindruckende Unterwasserfotos ein - angefangen bei der notwendigen Technik über die Bildgestaltung bis hin zur finalen Bildbearbeitung. Detaillierte Erläuterungen zu atemberaubenden Bildbeispielen aus den schönsten Tauchrevieren unseres Planeten, einschließlich der Arktis, lassen Sie nachvollziehen, wie die Ergebnisse zustande gekommen sind und wie Sie welche Technik jeweils effektiv einsetzen. Oft ist es nur ein kleiner, aber entscheidender Schritt, der ein gutes Bild von einem sehr guten unterscheidet. Verständlich aus der Praxis für die Praxis geschrieben und mit zahlreichen Tipps und Tricks eines Profis weist dieses Buch sowohl Anfängern als auch fortgeschrittenen Fotografen den Weg zu grandiosen Unterwasserfotografien.

Der 31-jährige Tobias Friedrich gehört zu den meistprämierten Unterwasserfotografen in Deutschland. Seine Bilder werden nicht nur in den bedeutendsten Tauchzeitschriften weltweit veröffentlicht, sondern auch in vielen namhaften Publikationen wie Spiegel Online oder der Frankfurter Allgemeinen Zeitung.

Der 31-jährige Tobias Friedrich gehört zu den meistprämierten Unterwasserfotografen in Deutschland. Seine Bilder werden nicht nur in den bedeutendsten Tauchzeitschriften weltweit veröffentlicht, sondern auch in vielen namhaften Publikationen wie Spiegel Online oder der Frankfurter Allgemeinen Zeitung.

2 Grundlagen


2.1 Tauchen und Fotografieren


Sobald eine Kamera mit unter Wasser genommen wird, ändert sich der Tauchgang. Wie groß diese Änderung ist, hängt stark von der Motivation des Fotografen ab und wie anspruchsvoll die Ergebnisse werden sollen. Wirklich passionierte Fotografen sind mit dem Tauchgang nur zufrieden, wenn sie auch ein gutes Foto von dem Erlebten machen konnten. Andere gehen mit dem Thema gelassener um und geben sich mit dem Erlebnis auch ohne Foto auf der Speicherkarte zufrieden. Jeder muss für sich selbst entscheiden, wie hoch die Priorität des Fotografierens während eines Tauchgangs sein soll.

Je mehr Zeit mit der Kamera unter Wasser verbracht und je disziplinierter nach neuen Motiven gesucht wird, desto besser fallen auch die Ergebnisse aus.

Besonders schöne Stimmungen des Lichts gibt es bei Sonnenauf- oder Untergang. Zu dieser Zeit herrscht eine eigene Magie unter Wasser, da das Meer im Schatten des Zwielichts ganz anders wirkt als bei hoch stehender Sonne. Wer nicht schon vor dem Frühstück unterwegs sein oder das Abendessen nicht verpassen möchte, wird diese Stimmung nie erleben. Es gibt im Grunde keine Ausrede, einen Tauchgang mit Kamera auszulassen, denn unter Wasser werden sich immer Dinge finden, die es sich lohnt zu fotografieren.

Das Fotografieren mit einem einzelnen starken Blitz von oben reicht für die Mehrzahl der Bilder aus, um die gewünschte Bildpartie zu erhellen.

Einstellungen: 1/100 s, f/8, ISO 100 Kamera: Canon EOS 5D Mark II, Tokina 10–17-mm-Fisheye-Objektiv

Wie bei der Wahl des Objektivs für den nächsten Tauchgang sollte unter der Wasseroberfläche stets vorausgedacht und die Kamera auf die nächstmögliche Gelegenheit eingestellt werden. Ist zum Beispiel gerade eine Gegenlichtaufnahme gemacht worden, bei der die Kamera grundlegend verstellt werden musste, so sollte die Kamera nach dem Bild wieder auf einer Standardeinstellung sein. Damit ist die nächste Situation vorbereitet. Lieber einmal zu oft die Kamera zurückgestellt, als den Moment zu verpassen, weil noch schnell Blende, Zeit, ISO und Blitze eingestellt werden müssen.

Manchmal reicht ein vergleichsweise einfaches Motiv aus, um die Leidenschaft für die Welt unter Wasser auf einem Foto zu transportieren.

Einstellungen: 1/200 s, f/10, ISO 200 Kamera: Canon EOS 5D Mark II, Canon 17–40-mm-Weitwinkelobjektiv

Sehr effektiv ist es, sich vor dem Tauchgang einen Plan zu machen, was fotografiert werden soll, und sich dann auch auf diese Motive zu konzentrieren. Sofern dies nicht möglich ist und während des Tauchgangs jeweils spontan entschieden wird, ist es ungemein wichtig, ein lohnenswertes Motiv von einem eher unbedeutenden unterscheiden zu lernen. Ein Wechsel der Perspektiven kann hier Wunder wirken! Daher ist es wichtig, abschätzen zu können, wie das Motiv auf dem späteren Bild wirken könnte. Sich dieser Überlegung während eines Tauchgangs immer und immer wieder zu stellen, hilft dabei zu sondieren und gute Motive von weniger guten zu unterscheiden. Lohnt es sich beispielsweise, zu der Koralle auf 40 Meter hinunterzutauchen und dabei auch noch einen sehr dunklen Hintergrund in Kauf zu nehmen, oder sollte man lieber noch ein wenig weitertauchen, bis sich vielleicht ein anderes Exemplar in einer geringeren Tiefe mit besseren Lichtverhältnissen findet?

Sie sollten sich nicht zu sehr auf ein Motiv versteifen, wenn es nicht gelingen will. Warum es nicht gelingt, kann verschiedene Gründe haben. Vielleicht ist es die Perspektive, die Blitzstellung oder schlicht und ergreifend das Motiv, welches einfach nicht mehr hergibt. In solchen Situationen sollten Sie am besten weitertauchen und nach einem neuen Motiv Ausschau halten.

Alleine die Kombination von Anemone und Anemonenfisch hätte schon ein gutes Bild ergeben, aber das Warten auf den richtigen Moment, als das Tier sein Maul öffnet, ergibt ein sehr gutes.

Einstellungen: 1/160 s, f/20, ISO 400 Kamera: Canon EOS 5D Mark II, Canon 100-mm-Makroobjektiv

Bei scheuen Tieren ist eine Menge Geduld nötig, bis sich zum Beispiel ein Schleimfisch (oder Blenny) an die Nähe des Fotografen gewöhnt hat. Hier sind schon mal schnell 30 bis 45 Minuten für ein Motiv verbraucht, was einen »langen Atem« für den Fotografen und vor allem für den Tauchpartner bedeutet. Aber genau dieser Einsatz lohnt sich, wenn statt eines guten ein überragendes Bild gelungen ist.

Da manche Tiere sehr lichtempfindlich sind, sollten nur so viele Bilder wie unbedingt nötig gemacht werden. Mehr Zeit mit dem Lebewesen zu verbringen und auf den richtigen Augenblick zu warten, ist wesentlich schonender für das Tier und die Kapazität der Speicherkarte.

Bei der Bildkontrolle über den LCD-Monitor der Kamera sollten Sie unbedingt auf die Anbauteile des Unterwassergehäuses achten. Sonst ist das schöne Motiv unter Umständen schneller verschwunden, als durch den Sucher geschaut werden kann.

Generell ist beim Fotografieren unter Wasser größte Rücksicht auf die Umwelt zu nehmen, denn kein Foto ist es wert, eine Koralle abzubrechen, auch wenn diese wieder nachwachsen kann. Total vertieft in ein Motiv, darf die Umgebung nicht ausgeblendet werden. Fotografen sollten perfekt tariert sein, um keinen Schaden in der Umwelt anzurichten.

Auch das Beherrschen einer ausgefeilten Flossentechnik spielt eine große Rolle, um Aufwirbelungen von Schwebeteilchen zu vermeiden. Was nützt es ansonsten, wenn in ein Wrack getaucht wird und statt der schönen Schalttafel plötzlich nur noch trüber Nebel zu sehen ist? Ein respektvoller Umgang mit der Umwelt wird auch mit tollen Bildern von dieser schönen Welt belohnt werden.

2.2 Lichtverhalten unter Wasser


Unter Wasser nehmen wir unsere Umwelt bunt und farbenfroh wahr. Trotzdem werden die Bilder aber eher flau und blaustichig. Warum ist das so? Das menschliche Gehirn interpretiert die fehlenden Farbelemente so gut, dass es uns unterbewusst die eigentlichen Farben vorgaukelt. Daher wundern wir uns, warum auf einem Foto die Farben nicht so schön dargestellt werden, wie sie von uns während des Tauchgangs wahrgenommen wurden. Der Einsatz von Kunstlicht in Form von Blitzgeräten und Lampen ist daher so wichtig, um die ursprünglichen Farben wieder hervorzuholen.

Nach dem Eintritt des Lichts ins Wasser nimmt das Farbspektrum schon nach wenigen Metern dramatisch ab. So werden die Rotanteile des Lichts bereits nach drei Metern herausgefiltert, Orange nach 10 Metern, Gelb nach 30 Metern und Grün nach 40 Metern. Nur der Anteil von Blau bleibt bis etwa 150 Metern bestehen, und bei 300 Metern kommt gar kein Licht mehr an. Da der Rotanteil des Lichts nur etwa drei Meter unter Wasser zurücklegen kann, bedeutet das für den Fotografen, maximal 1,50 Meter vom Motiv entfernt zu sein. Das Licht muss den gleichen Weg vom Motiv zum Sensor auch wieder zurücklegen. Würde man sich weiter vom Motiv entfernen, käme es zu einem starken Abfall des Rotanteils, bis schließlich auf dem Foto gar kein Rot mehr zu sehen wäre.

Das Lichtverhalten unter Wasser.

Morgens und abends spiegelt sich das meiste Licht an der Wasseroberfläche.

Die Intensität des Sonnenlichts wird nach Eintritt durch die Wasseroberfläche stark gedämpft und nimmt bei circa 10 Metern Wassertiefe schon um 80 Prozent ab. Ist das Wasser durch Plankton oder Schwebstoffe sehr getrübt, verstärken sich der Verlust der Farbanteile und die Abnahme der Intensität des Lichts noch weiter. Daher ist es wichtig, die Kamera darauf einzustellen und die Lichtempfindlichkeit entsprechend zu erhöhen, damit die Belichtungszeit immer noch kurz genug ist, um keine verwackelten Bilder zu erzeugen.

Ein weiterer Effekt, den die Lichtbrechung unter Wasser mit sich bringt, ist der veränderte Winkel des Lichts nach Eintritt in die Wasseroberfläche. Ein Stab, der ins Wasser gehalten wird, ist unter Wasser plötzlich in einem anderen Winkel zu sehen und wirkt größer. Dieser Effekt ist auch im Schwimmbad zu beobachten, wo der Anschlag der Hände an den Beckenrand einen Augenblick früher kommt als eigentlich vermutet. Für das menschliche Auge liegt eine optische Verkürzung vor, die alles unter Wasser Befindliche etwa ein Drittel näher erscheinen lässt. Dies zu wissen, kann für die Fotografie entscheidend sein, wenn Entfernungen abgeschätzt werden müssen, um das Blitzlicht einzustellen.

Zusammenfassung:

Die Farbanteile des Sonnenlichts werden unter Wasser schnell herausgefiltert: Ab 40 Meter ist nur noch Blau übrig.

Kunstlicht in Form von Blitzgeräten und Lampen kompensiert den Farbverlust und bringt die natürlichen Farbanteile zurück ins Bild.

Der Rotanteil des Lichts kann unter Wasser nur etwa drei bis vier Meter zurücklegen.

Die Intensität des Lichts ist unter Wasser nach circa 10 Metern schon um 80 Prozent reduziert.

Beim Eintritt in die Wasseroberfläche verändert das Licht seinen Winkel und stellt die Dinge etwa ein Drittel größer dar, als sie eigentlich sind.

2.3 Blende, Zeit und ISO


Soll mehr als nur ein Schnappschuss gemacht werden, sind das...

Erscheint lt. Verlag 5.12.2013
Verlagsort Heidelberg
Sprache deutsch
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Freizeit / Hobby Fotografieren / Filmen
Schlagworte Fische • Fotografie • Hai • Schwimmen • Tauchen • Urlaub • Wal
ISBN-10 3-86491-418-3 / 3864914183
ISBN-13 978-3-86491-418-8 / 9783864914188
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Wie bewerten Sie den Artikel?
Bitte geben Sie Ihre Bewertung ein:
Bitte geben Sie Daten ein:
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 38,9 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

EPUBEPUB (Wasserzeichen)
Größe: 30,6 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belle­tristik und Sach­büchern. Der Fließ­text wird dynamisch an die Display- und Schrift­größe ange­passt. Auch für mobile Lese­geräte ist EPUB daher gut geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Den Kunstmarkt verstehen, Wissen aufbauen und klug investieren

von Ruth Polleit Riechert

eBook Download (2023)
Springer-Verlag
22,99
Die große Fotoschule

von Thomas Bredenfeld

eBook Download (2023)
Rheinwerk Fotografie (Verlag)
47,92