Um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch Bestätigen des Buttons »Akzeptieren« stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button »Einstellungen« können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen.

AkzeptierenEinstellungen

Poetry Slam in Deutschland (eBook)

Theorie und Praxis einer multimedialen Kunstform. 2., erweiterte Auflage.
eBook Download: EPUB
2013 | 2. Auflage
Tectum (Verlag)
978-3-8288-5610-3 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
14,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Das Standardwerk zu Poetry Slam in Deutschland!

Interviews mit Slammern und Veranstaltern, ausgiebige Hintergrundrecherchen sowie eigene Langzeit-Beobachtungen der deutschen Slam-Szene vermitteln einen detailreichen Einblick in den modernen Dichterwettstreit Poetry Slam und die dazu gehörige Subkultur. Neben den frühen, oft improvisierten Anfängen der Spoken-Word-Dichtung und den Einflüssen aus Rap und HipHop beleuchtet Stefanie Westermayr auch den Ablauf eines Slams selbst und welche Faktoren seinen Erfolg beeinflussen. Diese literaturwissenschaftliche Pionierarbeit erläutert in einer kompetenten Themen- und Sprach-Analyse die vielen verschiedenen Slams und zeigt die Weiterentwicklung des Poetry Slams in den neuen Medien.

"Stefanie Westermayr hat mit "Poetry Slam in Deutschland. Theorie und Praxis einer multimedialen Kunstform" das erste deutsche Standardwerk zum Thema vorgelegt. Westermayr erklärt darin die Spielarten & Funktionsweisen des Slams, erläutert kenntnisreich bis in die Gegenwart die Geschichte der deutschen Veranstaltungen & Publikationsorgane, gewährt Ausblicke auf neue Formate & bietet sogar einzelne Textinterpretationen. Mehr kann man wirklich nicht wissen."
Marc Degens, Literaturredakteur, Satt.org
Erscheint lt. Verlag 15.11.2013
Verlagsort Baden-Baden
Sprache deutsch
Themenwelt Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Germanistik
Schlagworte Marc Smith • Sebastian Krämer • Slam Poetry • Spoken-Word-Dichtung • Subkultur
ISBN-10 3-8288-5610-1 / 3828856101
ISBN-13 978-3-8288-5610-3 / 9783828856103
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
EPUBEPUB (Wasserzeichen)
Größe: 681 KB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belle­tristik und Sach­büchern. Der Fließ­text wird dynamisch an die Display- und Schrift­größe ange­passt. Auch für mobile Lese­geräte ist EPUB daher gut geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Literaturwissenschaftliche Methodenkompetenz in der Praxis

von Andrea Albrecht; Franziska Bomski; Yongqiang Liu

eBook Download (2025)
De Gruyter (Verlag)
24,95