Medien und Zensur in der modernen russischen Gesellschaft (eBook)
GRIN Verlag
978-3-656-53429-7 (ISBN)
globalen Kommunikation. Unsere Weltanschauung, unser tägliches Wissen und die neuesten
Ereignisse, erfahren wir aus den Massenmedien. Die Wichtigkeit der uns umgebenden
Massenmedien verdeutlicht auch das oben aufgeführte Zitat von Niklas Luhmann. Oft ist es
den Menschen nicht einmal bewusst, in welchem Ausmaß diese modernen Medien über unser
Leben bestimmen. So ist beispielsweise beim Autofahren das Radio mit seinen Stau- und
halbstündlichen Nachrichtenmeldungen schon längst zu einem zuverlässigen Begleiter im
Straßenverkehr geworden. Ein Zeitungskiosk schmückt jede zweite Straßenecke und bietet
eine umfangreiche Auswahl an Zeitungen und Zeitschriften. Geht man weiter, kommt man
auch schon zum Internetcafé, wo man schnell und einfach seine E-Mails „checken“ oder die
gesuchte Information auf schnelle und einfache Weise im Internet nachlesen kann. Wer
heutzutage kein Fernsehgerät besitzt, kann bei manchen tagesaktuellen Gesprächen kaum
mitreden.
Aber nicht nur für die persönliche Unterhaltung und den persönlichen Informationsbezug
haben Massenmedien eine wichtige Rolle eingenommen. Auch für die Welt der Politik sind
die Massenmedien unverzichtbar geworden. Die Politik und auch der Staat bedienen sich
derer in großem Maße. Allerdings können nur autonom handelnde Medien eine positive Rolle
im Staat erfüllen.
Im Mittelpunkt der hier vorliegenden Hausarbeit soll das russische Mediensystem stehen.
Dafür wird eine konkrete Darstellung und Beschreibung der Medienlandschaft Russlands in
der modernen Gesellschaft und die gezielte Umorientierung und Ausnutzung dieser zu
Gunsten der heutigen Herrschafts- und Machtstrukturen der russischen Politik vorgenommen.
Auch soll ein kurzer geschichtlicher Abriss vorangehen, um dann auf die aktuelle
Medienstruktur genauer eingehen zu können. Weiterhin wird das Ausmaß der Zensur an
einzelnen zentralen Beispielen näher verdeutlicht. Im abschließenden Fazit werden noch
einmal die wichtigsten Punkte der Arbeit resümiert. Schließlich bildet eine persönlichen
Stellungnahme zur Thematik dann den Abschluss der Hausarbeit.
Erscheint lt. Verlag | 5.11.2013 |
---|---|
Verlagsort | München |
Sprache | deutsch |
Themenwelt | Schulbuch / Wörterbuch ► Wörterbuch / Fremdsprachen |
Geisteswissenschaften ► Sprach- / Literaturwissenschaft | |
Schlagworte | Gesellschaft • Medien • Zensur |
ISBN-10 | 3-656-53429-2 / 3656534292 |
ISBN-13 | 978-3-656-53429-7 / 9783656534297 |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |

Größe: 536 KB
Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopierschutz. Eine Weitergabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persönlichen Nutzung erwerben.
Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seitenlayout eignet sich die PDF besonders für Fachbücher mit Spalten, Tabellen und Abbildungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten angezeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smartphone, eReader) nur eingeschränkt geeignet.
Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.
Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.
aus dem Bereich