Um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch Bestätigen des Buttons »Akzeptieren« stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button »Einstellungen« können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen.

AkzeptierenEinstellungen
Römische Götterreliefs in Baden-Württemberg -  Stefanie Hoffmann

Römische Götterreliefs in Baden-Württemberg (eBook)

eBook Download: PDF
1997 | 1. Auflage
209 Seiten
diplom.de (Verlag)
978-3-8324-0123-8 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
38,00 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Inhaltsangabe:Zusammenfassung: In dieser Arbeit soll der Versuch unternommen werden, anhand von Weihreliefs und Götterreliefs zur Seite von Inschriften ein wenig mehr Klarheit in die religionsgeschichtlichen Verhältnisse Baden-Württembergs in römischer Zeit zu bringen. Dabei geht es insbesondere um die Fragen, welche Gottheiten überhaupt dargestellt wurden, ob sie aus dem römischen oder einheimischen Kulturkreis stammten, welche von ihnen am beliebtesten waren, was für Funktionen sie innehatten und inwieweit die Ikonographie Aufschluß über die Differenzierung der Kulturkreise liefern kann, d.h. ob eine Unterscheidung von einheimischen und römischen Göttern anhand der Ikonographie möglich ist. Ferner werden die topographische Verteilung der Reliefs innerhalb BWs und ihre genaueren Fundstellen untersucht, die vielleicht ebenfalls nähere Hinweise bezüglich der Unterscheidung der Götter und ihrer Aufgabenbereiche liefern könnten. Darüber hinaus sollen die Reliefs mit Weihinschriften und die Götterdarstellungen zur Seite von Inschriften untersucht werden, um Informationen bezüglich der Stifter, ihres sozialen Status und ihrer Kulturzugehörigkeit zu erhalten. Damit ist die Frage eng verknüpft, ob die Römer und die Einheimischen nur jeweils ihre eigenen traditionellen Götter oder aber auch die des anderen Kulturkreises darstellten und somit verehrten. Ferner sollen die Reliefs, soweit dies überhaupt möglich ist, in einen chronologischen Rahmen eingeordnet werden. Es sei hier noch ausdrücklich vermerkt, daß Mercur als einzeln dargestellter Gott nicht berücksichtigt wird, da eine eigene Abhandlung über ihn im Entstehen ist. Diese Arbeit erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Es wurden lediglich bereits publizierte Götterreliefs herangezogen. Doch obwohl sich die eine oder andere Götterdarstellung noch unveröffentlicht in Museums- oder Grabungsmagazinen befindet, dürfte wohl die überwiegende Mehrheit der Götterreliefs aus BW in dieser Abhandlung erfasst sein. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: A.Text1 Vorwort1 I.Kurzer Überblick zur Geschichte Baden-Württembergs und seiner Bevölkerung in römischer Zeit2 II.Einordnung der Götter in die keltische, römische oder germanische Glaubenswelt und ihre Bedeutung5 III.Typologie der Fundstellen28 IV.Die topographische Verteilung der Reliefs39 V.Herkunft und sozialer Status der Stifter von Reliefs mit Weihinschriften und von Reliefs zur Seite von Inschriften42 VI.Typologie der [...]
Erscheint lt. Verlag 6.7.1997
Sprache deutsch
Themenwelt Geisteswissenschaften Archäologie
Geisteswissenschaften Geschichte
Technik
ISBN-10 3-8324-0123-7 / 3832401237
ISBN-13 978-3-8324-0123-8 / 9783832401238
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Ohne DRM)
Größe: 11,4 MB

Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopier­schutz. Eine Weiter­gabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persön­lichen Nutzung erwerben.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Ein Museumsführer durch (fast) 14 Milliarden Jahre Geschichte

von Gideon Böss

eBook Download (2024)
Springer-Verlag
14,99
Pionier der Urgeschichtsforschung

von Andreas Lippert

eBook Download (2024)
Springer Fachmedien Wiesbaden (Verlag)
54,99
Die Pioniere und ihre Entdeckungen in der Welt der Ägyptologie

von Raimond Bernadotte

eBook Download (2024)
tredition (Verlag)
29,99