Um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch Bestätigen des Buttons »Akzeptieren« stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button »Einstellungen« können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen.

AkzeptierenEinstellungen
Balanced Scorecard als Instrument des Controlling -  Kristin de Laporte

Balanced Scorecard als Instrument des Controlling (eBook)

eBook Download: PDF
2001 | 1. Auflage
39 Seiten
diplom.de (Verlag)
978-3-8324-4314-6 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
58,00 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Inhaltsangabe:Einleitung: Die zunehmende Globalisierung der letzten Jahre und der somit entstandene verschärfte Wettbewerb verlangt von den Unternehmen erhöhte Flexibilität und Leistungsstärke, um im Konkurrenzkampf bestehen zu können. Angesichts zunehmender Komplexität und Dynamik der Umwelt bedarf es vor allem einer hohen Innovations- und Lernfähigkeit, um den Herausforderungen erfolgreich entgegentreten zu können. Unternehmensführungen sehen sich daher mit der Notwendigkeit einer kontinuierlichen Anpassung an sich wandelnde Wettbewerbsbedingungen konfrontiert. Weiter formulieren verschiedene Personengruppen (z.B. Anteilseigner, Kunden, Mitarbeiter, etc.) Ansprüche an die Unternehmen, die eine erhöhte Transparenz und verbesserte Informationsversorgung erfordern. Um den gestiegenen Anforderungen gerecht zu werden, erweist sich der Einsatz eines geeigneten Führungs- und Steuerungsinstruments als hilfreich. Das Controlling im Unternehmen wird als Führungsergänzungs-, Führungsunterstützungs- und Koordinationsfunktion auf Führungsebene verstanden. Daher ist eine grundlegende Aufgabe des Controlling u.a. die Ausgestaltung, der Einsatz und die Pflege eines dem Unternehmen angemessenen Informationsversorgungssystems zur Führungsunterstützung der Entscheidungsträger. Als wirkungsvolle Instrumente des Controlling sind in diesem Zusammenhang vor allem Kennzahlensysteme als übergreifende Koordinationssysteme zur Steuerung und Informationsversorgung der gesamten Organisation zu nennen. In dieser Arbeit soll im folgenden erörtert werden, ob sich die von Kaplan/Norton entwickelte Balanced Scorecard als Instrument des Controlling zur Führungsunterstützung in einer von Diskontinuität geprägten Zeit des globalen Wettbewerbs eignet, um den unternehmerischen Erfolg auch zukünftig zu sichern. Hierfür ist es zunächst erforderlich, neben einer allgemeinen Definition von Controlling, die grundlegenden Aufgaben, Instrumente und derzeitigen Anforderungen des Controlling näher zu untersuchen (Kapitel 2). Im nachfolgenden Kapitel wird das Konzept und der Aufbau der Balanced Scorecard (BSC) dargestellt sowie auf die einzelnen Bestandteile der BSC eingegangen. Im Hauptteil dieser Arbeit wird die BSC als Instrument des Controlling mittels verschiedener Kriterien bewertet. Zuerst wird die Balanced Scorecard als wirkungsvolles Informations- und Reportingsystem untersucht (Kapitel 4.1), im folgenden wird ein Vergleich zu traditionellen Controllinginstrumenten gezogen und [...]
Erscheint lt. Verlag 16.7.2001
Sprache deutsch
Themenwelt Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Unternehmensführung / Management
ISBN-10 3-8324-4314-2 / 3832443142
ISBN-13 978-3-8324-4314-6 / 9783832443146
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Ohne DRM)
Größe: 418 KB

Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopier­schutz. Eine Weiter­gabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persön­lichen Nutzung erwerben.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Praxishandbuch betriebswirtschaftlicher Grundlagen für …

von Andreas Frodl

eBook Download (2024)
Springer Gabler (Verlag)
54,99