Um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch Bestätigen des Buttons »Akzeptieren« stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button »Einstellungen« können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen.

AkzeptierenEinstellungen
Einführung einer Controlling-Konzeption in einem Handelsunternehmen -  Wolfgang Weber

Einführung einer Controlling-Konzeption in einem Handelsunternehmen (eBook)

eBook Download: PDF
2001 | 1. Auflage
118 Seiten
diplom.de (Verlag)
978-3-8324-3600-1 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
38,00 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Inhaltsangabe:Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: AbkürzungsverzeichnisIV AbbildungsverzeichnisVI A.EINLEITUNG1 1.Aufgabenstellung und Ziel der Arbeit1 2.Vorgehensweise2 B.AUFBAU DES THEORETISCHEN CONTROLLING KONZEPTES4 1.Allgemeines zur Konzepterstellung4 2.Begriffserklärungen / -definitionen6 2.1Controlling6 2.1.1Aufbau7 2.1.2Aufgaben9 2.1.3Funktionen10 2.1.4Organisation13 2.1.5Anforderungsprofil eines Controller14 2.2Controllingarten15 2.2.1Operatives Controlling15 2.2.2Strategisches Controlling17 2.2.3Gegenüberstellung von operativem und strategischem Controlling18 2.3Handelsspezifische Controllingaspekte21 2.3.1Einführung21 2.3.2Beschreibung der aktuellen Situation im Handel23 2.3.3Besonderheiten und Defizite im Handelscontrolling26 2.3.4Vergleich zwischen operativem und strategischem Handelscontrolling29 2.3.5Typisierung von Handelsunternehmen in Bezug auf Controllinghaltungen31 2.3.6Controllingbereiche im Handel33 3.Controlling in den Unternehmensbereichen34 3.1Kostenrechnung35 3.1.1Einführung35 3.1.2Aufgabe und Funktionen der Kostenrechnung35 3.1.3Probleme der Kostenrechnung im Handel37 3.1.4Systeme der Kostenrechnung38 3.2Personal46 3.2.1Grundlagen46 3.2.2Aufgaben und Funktionen des Personalcontrolling47 3.2.3Kostenanalyse im Personalbereich49 3.2.4Arbeitsrechtliche Bestimmungen im Personalbereich51 3.3Marketing52 3.3.1Begriffsbestimmung52 3.3.2Zielsetzung und Aufgaben des Marketing-Controlling53 3.3.3Informationsgewinnung für das Marketing-Controlling54 3.4Vertrieb55 4.Informationssystem für das Controlling56 4.1Einführung56 4.2Informationslieferanten57 4.2.1Warenwirtschaftssystem57 4.2.2Kostenrechnung60 4.2.3Qualitätsmanagement62 4.3Berichtswesen64 4.3.1Begriff64 4.3.2Anforderungen65 4.3.3Aufbau66 4.3.4Berichtsarten68 4.4EDV-Unterstützung des Controlling69 5.Zusammenfassung des theoretischen Aufbaus72 C.PRAXISORIENTIERTE UMSETZUNG DES CONTROLLING-KONZEPTES74 1.Beschreibung des Handelsunternehmens74 1.1Muttergesellschaft74 1.2Verbrauchermarktkette75 2.Beschreibung der Ist-Situation78 2.1Fleischsparte79 2.1.1Theke und Sortiment79 2.1.2Personalbesetzung79 2.1.3Informationssysteme81 2.1.4Produktkalkulation82 2.2Verwaltung83 2.2.1Kostenrechnung83 2.2.2Controlling83 2.3Vertrieb84 2.4Personal85 3.Umsetzung in die einzelnen Bereiche89 3.1Konkrete Ausprägungen für die Fleischsparte89 3.2Operatives Controlling-Konzept für die Verwaltung der [...]
Erscheint lt. Verlag 3.5.2001
Sprache deutsch
Themenwelt Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Unternehmensführung / Management
ISBN-10 3-8324-3600-6 / 3832436006
ISBN-13 978-3-8324-3600-1 / 9783832436001
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Ohne DRM)
Größe: 5,0 MB

Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopier­schutz. Eine Weiter­gabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persön­lichen Nutzung erwerben.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich