Buchführungstechnik und Bilanzsteuerrecht -  Ralf Wuttke,  Werner Weidner,  Bernfried Fanck,  Harald Guschl,  Jürgen Kirschbaum

Buchführungstechnik und Bilanzsteuerrecht (eBook)

3
eBook Download: PDF
2012 | 16. Auflage
XVIII, 293 Seiten
Schäffer-Poeschel Lehrbuch Verlag
978-3-7992-6817-2 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
29,95 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Doppelte Buchführung - was müssen Einsteiger im Steuerrecht wissen? Vom Gewinnbegriff über die einzelnen Posten der Bilanz bis hin zur Vorbereitung des Jahresabschlusses - alle wesentlichen Themen werden grundsätzlich erläutert. Mit weiterführenden Erklärungen zu Bilanzierungs- und Bewertungsgrundsätzen sowie Bilanzierungsfragen. Ein Schwerpunkt liegt auf der Verknüpfung von Buchführung und Bilanz. Die 16. Auflage wurde durchgängig aktualisiert. Mit zahlreichen Beispielen und Übungen sowie zusätzlichen Klausuren zum Download.

Prof. Ralf Wuttke, Prof. a. D. Werner Weidner, Prof. Bernfried Fanck, Harald Guschl, Oberamtsrat, hauptamtlicher Dozent, Prof. Jürgen Kirschbaum, alle Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen, Ludwigsburg

Prof. Ralf Wuttke, Prof. a. D. Werner Weidner, Prof. Bernfried Fanck, Harald Guschl, Oberamtsrat, hauptamtlicher Dozent, Prof. Jürgen Kirschbaum, alle Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen, Ludwigsburg

Vorwort zur 16. Auflage 6
Verzeichnis der ergänzenden Unterlagen zum Download 8
Inhaltsverzeichnis 10
Abkürzungsverzeichnis 18
Teil A Einführung 20
1 Bedeutung der Buchführung 20
2 Der Gewinnbegriff des § 4 Abs. 1 EStG 20
2.1 Der Betriebsvermögensvergleich 20
2.2 Begriff des Betriebsvermögens 21
2.3 Private Einflüsse 21
2.4 Wirtschaftsjahr 21
2.5 Übungsaufgaben zum Betriebsvermögensvergleich und zur Entwicklung des Betriebsvermögens 22
3 Inventur – Inventar – Bilanz 22
3.1 Inventur 23
3.2 Inventar 23
3.2.1 Gliederung des Inventars 23
3.2.2 Ordnungsmäßigkeit des Inventars 24
3.3 Bilanz 24
3.3.1 Form und Inhalt der Bilanz 25
3.3.2 Gliederung der Bilanz 25
3.3.3 Bilanzenzusammenhang 26
4 Änderung von Bilanzposten durch Geschäftsvorfälle 26
4.1 Betriebsvermögensumschichtungen 27
4.1.1 Der Aktiv-Tausch 27
4.1.2 Der Passiv-Tausch 27
4.1.3 Der Aktiv-Passiv-Tausch 27
4.2 Betriebsvermögensveränderungen 27
4.2.1 Betriebsvermägensveränderungen aus betrieblichem Anlass 28
4.2.1.1 Betriebsvermögenserhöhungen durch Ertrag 28
4.2.1.2 Betriebsvermögensminderung durch Aufwand 28
4.2.2 Betriebsvermögensveränderungen aus privatem Anlass 28
4.2.2.1 Betriebsvermögenserhöhungen durch Einlagen 28
4.2.2.2 Betriebsvermögensminderungen durch Entnahmen 28
4.3 Sonderfälle 29
4.4 Zusammenfassung 30
Teil B Die Funktion der doppelten Buchfhrung 32
1 Das Konto 32
1.1 »Zerlegung« der Bilanz in Konten 32
1.2 Kontenarten 33
1.2.1 Sachkonten 33
1.2.2 Personenkonten 33
1.3 Die Seiten des Kontos (Soll und Haben) 34
1.4 Buchungsregeln 34
2 Der Buchungssatz 36
2.1 Der einfache Buchungssatz 37
2.2 Der zusammengesetzte Buchungssatz 37
2.3 Deuten von Buchungssätzen 38
3 Das Kapitalkonto und seine Unterkonten 39
3.1 Erfolgskonten 39
3.2 Das Gewinn-und-Verlust-Konto 41
3.3 Privatkonten 41
3.3.1 Einheitliches Privatkonto 42
3.4 Übersicht zu den Unterkonten des Kapitalkontos 43
4 Kontenabschluss 43
4.1 Abschluss der Bestandskonten 43
4.2 Abschluss der Erfolgskonten 44
4.3 Abschluss des Gewinn-und-Verlust-Kontos 44
4.4 Abschluss des Privatkontos 44
4.5 Beispiel für ein abgeschlossenes Konto 45
4.6 Übersicht zu den Sachkonten und deren Abschluss 46
4.7 Übersicht zu den Abschlussbuchungen 46
5 Bilanzkonten 49
5.1 Schlussbilanzkonto 49
5.2 Eröffnungsbilanzkonto 49
6 Gemischte Konten 50
6.1 Begriff des gemischten Kontos 50
6.2 Besonderheiten bei Konten des abnutzbaren Anlagevermögens 50
6.3 Gemischtes Warenkonto 51
6.3.1 Inhalt des Warenkontos 51
6.3.2 Kontenmäßige Darstellung 52
6.3.3 Abschluss des Warenkontos 52
7 Kennzahlen für das Warengeschäft 53
7.1 Wareneinsatz 53
7.2 Sollumsatz 53
7.3 Rohgewinn 53
7.4 Rohgewinnsatz 53
7.5 Rohgewinnaufschlagsatz 54
7.6 Reingewinn und Reingewinnsatz 54
8 Die getrennten Warenkonten 55
8.1 Wareneinkaufskonto 55
8.2 Warenverkaufskonto 56
8.3 Abschluss der getrennten Warenkonten 56
8.3.1 Nettoabschluss 56
8.3.2 Bruttoabschluss 56
8.4 Warenbestandskonto 59
9 Kontenrahmen, Kontenplan 60
9.1 Planmäßige Buchführung 60
9.2 Kontenklassen 60
9.3 Kontennummer 61
10 Journal 61
Teil C Weiterführende Buchungen 63
1 Buchung der Umsatzsteuer 63
1.1 Das Umsatzsteuerkonto 63
1.1.1 Nettobuchung der Umsatzsteuer 63
1.1.2 Bruttobuchung der Umsatzsteuer 64
1.2 Das Vorsteuerkonto 65
1.3 Abschluss der Umsatzsteuerkonten 66
1.4 Besonderheiten beim Abschluss der Umsatzsteuerkonten 67
2 Buchung von Lohnaufwand 67
3 Verkauf von Anlagegütern 68
4 Buchung von Erwerbsnebenkosten und Preisnachlässen 70
4.1 Erwerbsnebenkosten 70
4.2 Rabatte und Skonti 71
4.2.1 Funktionsrabatte 71
4.2.2 Mengenrabatte (Boni) 72
4.2.3 Skonti 73
4.2.3.1 Schematische Darstellung der Buchung von Liefererskonti 74
4.2.3.2 Schematische Darstellung der Buchung von Kundenskonti 75
4.2.3.3 Bruttobuchung 75
4.2.4 Abschluss der Boni- und Skontikonten 76
4.2.5 Boni und Skonti bei den Kennzahlen 76
4.3 Andere Preisnachlässe 77
4.3.1 Warenrücksendungen an Lieferer 77
4.3.2 Gutschriften durch Lieferer 77
4.3.3 Warenrücksendungen durch Kunden 77
4.3.4 Gutschriften an Kunden 78
4.3.5 Naturalrabatte 79
5 Warenentnahmen 80
5.1 Gewinnauswirkung von Warenentnahmen 80
5.2 Bewertung der Warenentnahmen 80
5.3 Buchung von Warenentnahmen 81
5.3.1 Buchung über das Wareneinkaufskonto 81
5.3.2 Buchung über das Warenverkaufskonto 81
5.3.3 Buchung über das Konto »Warenentnahmen« 81
5.3.4 Vergleich der Buchungsmethoden 82
5.4 Umsatzsteuer bei Warenentnahmen 82
6 Storno- und Berichtigungsbuchungen 87
6.1 Stornobuchung 88
6.2 Berichtigungsbuchungen 88
Teil D Bilanzierungs- und Bewertungsgrundsätze 90
1 Die Steuerbilanz als Grundlage der Gewinnermittlung 90
1.1 Gewinnermittlung nach § 4 Abs. 1 und § 5 EStG 90
1.2 Gewinnermittlung nach § 4 Abs. 3 EStG 91
2 Das Betriebsvermögen (BV) 91
2.1 Notwendiges Betriebsvermögen 92
2.1.1 Buchmäßige Behandlung 92
2.2 Notwendiges Privatvermögen (PV) 92
2.2.1 Buchmäßige Behandlung 93
2.3 Gewillkürtes Betriebsvermögen 93
2.3.1 Buchmäßige Behandlung 94
2.4 Verbindlichkeiten als Betriebs- oder Privatschulden 94
2.5 Gemischt genutzte Wirtschaftsgüter 94
2.6 Grundstücke und Grundstücksteile 95
2.6.1 Notwendiges Betriebsvermögen 96
2.6.2 Gewillkürtes Betriebsvermögen 97
2.6.3 Notwendiges Privatvermögen 97
3 Die Bewertung des Betriebsvermögens 98
3.1 Bewertungsmaßstäbe 98
3.1.1 Die Anschaffungskosten 99
3.1.1.1 Anschaffungsnebenkosten 99
3.1.1.2 Umsatzsteuer, Vorsteuer 101
3.1.1.3 Nachträgliche Änderung der Anschaffungskosten 101
3.1.1.4 Anschaffungskosten beim Tausch 102
3.1.2 Die Herstellungskosten 106
3.1.3 Der Teilwert 107
3.1.3.1 Grenzwerte 107
3.1.3.2 Teilwertvermutungen 108
3.2 Bewertungsgrundsätze des § 6 EStG 108
3.3 Die einzelnen Bewertungsregeln des § 6 EStG 109
3.3.1 Abnutzbare Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens (§ 6 Abs. 1 Nr. 1 EStG) 109
3.3.1.1 Buchmäßige Behandlung der Teilwertabschreibung 110
3.3.2 Nicht abnutzbare Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens und Wirtschaftsgüter des Umlaufvermögens (§ 6 Abs. 1 Nr. 2 EStG) 110
3.3.2.1 Buchmäßige Behandlung der Teilwertabschreibung 110
3.3.3 Verbindlichkeiten (§ 6 Abs. 1 Nr. 3 EStG) 110
3.3.3.1 Bewertung langfristiger unverzinslicher Schulden 111
3.4 Die Prognose über die künftige Wertentwicklung 111
3.4.1 Erkenntnisstand bei Erstellung der Bilanz 112
3.5 Maßgeblichkeit handelsrechtlicher GoB 114
3.5.1 Steuerbilanz und Handelsbilanz 114
3.5.2 Handelsrechtliche Bewertungsvorschriften 114
3.5.3 Der Maßgeblichkeitsgrundsatz (§ 5 Abs. 1 Satz 1 EStG) 115
3.5.3.1 Maßgeblichkeitsgrundsatz bei der Bilanzierung 115
3.5.3.2 Maßgeblichkeitsgrundsatz bei der Bewertung 116
3.5.4 Zusammenfassende Darstellung 117
3.6 Wertaufholung 118
3.7 Absetzung für Abnutzung nach § 7 EStG 118
3.7.1 Allgemeines 118
3.7.2 Die lineare AfA (§ 7 Abs. 1 Satz 1 EStG) 119
3.7.3 Die Leistungs-AfA (§ 7 Abs. 1 Satz 6 EStG) 119
3.7.4 Die degressive AfA (§ 7 Abs. 2 EStG) 120
3.7.5 AfA bei Gebuden (§ 7 Abs. 4 und 5 EStG) 120
3.7.5.1 Das Gebäude als selbständiges abnutzbares Wirtschaftsgut 120
3.7.5.2 AfA für Wirtschaftsgebäude (§ 7 Abs. 4 Nr. 1 und Abs. 5 Nr. 1 EStG) 120
3.7.5.3 AfA für sonstige Gebäude (§ 7 Abs. 4 Nr. 2 und Abs. 5 Nr. 2 und 3 EStG) 121
3.7.5.4 AfA bei selbständigen Gebäudeteilen (§ 7 Abs. 5a EStG) 122
3.7.6 Beginn und Ende der AfA 123
3.7.7 Buchung der AfA 124
3.7.8 Erhöhte Absetzungen und Sonderabschreibungen 124
3.7.8.1 Allgemeines 124
3.7.8.2 Sonderabschreibungen nach § 7g EStG 124
3.7.8.3 Der Investitionsabzugsbetrag gem. § 7g EStG 126
3.8 Abschreibung von geringwertigen Wirtschaftsgütern/Sammelposten 128
3.8.1 Wahlrechtsausübung 128
3.8.1.1 Keine Anwendung der §§ 6 Abs. 2 und Abs. 2a EStG 129
3.8.1.2 Anwendung des § 6 Abs. 2 EStG 129
3.8.1.3 Anwendung des § 6 Abs. 2a EStG 129
3.8.2 Buchmäßige Behandlung 129
3.8.3 Rechtslage bis 31.12.2009 130
Teil E Einzelne Bilanzierungs- und Buchungsfragen 133
1 Forderungen 133
1.1 Begriff 133
1.2 Zeitpunkt der Buchung bzw. Bilanzierung von Kundenforderungen 133
1.3 Bewertung von Kundenforderungen 133
1.3.1 Anschaffungs- oder Herstellungskosten 134
1.3.2 Teilwert 134
1.3.2.1 Vollwertige Kundenforderungen 134
1.3.2.2 Zweifelhafte (dubiose) Kundenforderungen 134
1.3.2.3 Uneinbringliche Kundenforderungen 135
1.3.3 Wertaufhellung 135
1.3.4 Bewertungsverfahren 136
1.3.5 Buchtechnische Durchführung der Bewertung 137
1.3.5.1 Einzelbewertung uneinbringlicher Forderungen 137
1.3.5.2 Pauschalbewertung von Forderungen unter ihrem Nennwert 137
1.3.5.3 Einzelbewertung von zweifelhaften Forderungen 138
1.3.5.4 Buchtechnische Fortführung des im Vorjahr gebildeten Delkredere 139
1.3.5.5 Aktivische Absetzung der Wertberichtigung 140
1.4 Anzahlungen 141
2 Rechnungsabgrenzung 143
2.1 Begriff und Zweck der Rechnungsabgrenzung 143
2.2 Abgrenzung transitorischer Vorgänge 143
2.2.1 Buchtechnische Durchführung der Abgrenzung 143
2.2.1.1 Aktive Rechnungsabgrenzungsposten (§ 5 Abs. 5 Satz 1 Nr. 1 EStG) 144
2.2.1.2 Passive Rechnungsabgrenzungsposten (§ 5 Abs. 5 Satz 1 Nr. 2 EStG) 144
2.2.1.3 Bildung der Rechnungsabgrenzungsposten beim Jahresabschluss 145
2.3 Abgrenzung antizipativer Vorgänge und buchtechnische Durchführung der Abgrenzung 146
3 Rückstellungen 148
3.1 Allgemeines 148
3.2 Voraussetzung der Rückstellungsbildung 148
3.3 Bewertung von Rückstellungen 149
3.3.1 Einschränkende Bewertungsregeln 149
3.4 Buchmäßige Behandlung von Rückstellungen 149
3.5 Rückstellungsarten 150
3.5.1 Abschlusskostenrückstellung 150
3.5.2 Garantierückstellung 151
3.5.3 Ansammlungsrückstellung 152
3.5.4 Gewerbesteuerrückstellung 153
3.5.5 Drohverlust-Rückstellung 154
4 Steuerfreie Rücklagen 155
4.1 Allgemeines 155
4.2 Rücklage gem. § 6b EStG 156
4.2.1 Erster Hauptfall: Veräußerung von Grundstücken 156
4.2.2 Zweiter Hauptfall: Veräußerung von Anteilen an Kapitalgesellschaften 158
4.2.2.1 Allgemeines 158
4.2.2.2 Die Reinvestitionsobjekte, die Übertragungsfristen und die Übertragungsmodalitäten 158
4.2.2.3 Auflösung der Rücklage ohne Übertragung/Verzinsung 159
4.3 Rücklage für Ersatzbeschaffung (R 6.6 EStR) 160
4.3.1 Allgemeines 160
4.3.2 Die einzelnen Tatbestandsmerkmale 160
4.3.3 Die Übertragungsfristen 162
4.3.4 Entschädigung bei Beschädigung 163
4.3.5 Verhältnis R 6.6 EStR zu § 6b EStG 163
Teil F Entnahmen und Einlagen 164
1 Bedeutung 164
2 Entnahmen 164
2.1 Aufwandsentnahme 165
2.2 Entnahmehandlung 165
2.3 Entnahme und Umsatzsteuer 166
2.4 Bewertung der Entnahmen 166
2.5 Buchmäßige Behandlung von Entnahmen 167
2.6 Private Nutzung betrieblicher PKWs 167
2.6.1 Ertragsteuerrechtliche Beurteilung 167
2.6.1.1 Vereinfachungsregelung 168
2.6.1.2 Beschränkung der 1%-Regelung auf Fahrzeuge des notwendigen BV 169
2.6.2 Umsatzsteuerrechtliche Beurteilung 170
2.6.2.1 Privatnutzung und 1%-Methode 171
2.6.3 Entnahme eines auch privat genutzten PKWs 172
3 Einlagen 173
4 Exkurs: Nicht abziehbare Betriebsausgaben 177
4.1 Allgemeines 177
4.2 Beschränkter Schuldzinsenabzug gem. § 4 Abs. 4a EStG 178
Teil G Hauptabschlussübersicht 180
1 Vorbemerkungen 180
2 Die Hauptabschlussübersicht im Einzelnen 180
2.1 Summenbilanz 180
2.2 Saldenbilanz 180
2.3 Umbuchungen 181
2.4 Saldenbilanz II 181
2.5 Vermögensbilanz und Erfolgsbilanz 181
3 Besonderheiten 182
4 Beispiel zur Hauptabschlussübersicht 183
Teil H Bilanzberichtigung 187
1 Voraussetzungen der Bilanzberichtigung 187
2 Technik der Bilanzberichtigung 187
2.1 Gewinnauswirkung nach Betriebsvermögensvergleich 189
2.2 Gewinnauswirkung nach Gewinn-und-Verlust-Rechnung 191
Teil I EDV-Buchführung 193
1 Einführung 193
2 Der Buchungssatz 193
2.1 Allgemeines 193
2.2 Die Kontonummer 193
2.3 Buchungskreise 194
2.4 Forderungen und Verbindlichkeiten 194
2.5 Zusammengesetzte Buchungssätze 194
2.6 Verrechnungskonten 194
2.7 Umsatzsteuer- und Vorsteuerkonten 195
2.8 Skonti 195
3 Datenerfassung und Datenverarbeitung 196
3.1 Datenerfassung 196
3.2 Datenverarbeitung 196
4 Beispiele zur EDV-Buchführung 196
4.1 Zugrunde liegende Sachverhalte 196
4.2 Auszug aus dem Kontenplan 197
4.3 Primanota (Erfassungsprotokoll) 198
4.5 Sach- und Personenkonten 199
4.6 Summen- und Saldenliste 201
5 Stornobuchungen 201
6 Aufheben der Automatik 203
Teil J Lösungshinweise zu den Fällen 206
Teil K Komplexe Übungsfälle 263
Stichwortregister 290

Erscheint lt. Verlag 17.8.2012
Reihe/Serie Grundkurs des Steuerrechts
Sprache deutsch
Themenwelt Recht / Steuern Steuern / Steuerrecht Bilanzrecht / Bilanzsteuerrecht
ISBN-10 3-7992-6817-0 / 3799268170
ISBN-13 978-3-7992-6817-2 / 9783799268172
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Wie bewerten Sie den Artikel?
Bitte geben Sie Ihre Bewertung ein:
Bitte geben Sie Daten ein:
PDFPDF (Adobe DRM)
Größe: 9,0 MB

Kopierschutz: Adobe-DRM
Adobe-DRM ist ein Kopierschutz, der das eBook vor Mißbrauch schützen soll. Dabei wird das eBook bereits beim Download auf Ihre persönliche Adobe-ID autorisiert. Lesen können Sie das eBook dann nur auf den Geräten, welche ebenfalls auf Ihre Adobe-ID registriert sind.
Details zum Adobe-DRM

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen eine Adobe-ID und die Software Adobe Digital Editions (kostenlos). Von der Benutzung der OverDrive Media Console raten wir Ihnen ab. Erfahrungsgemäß treten hier gehäuft Probleme mit dem Adobe DRM auf.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen eine Adobe-ID sowie eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich