Schaut auf diese Region! (eBook)

Südwestfalen als Fall und Typ. DIAGONAL, Jg. 2013
eBook Download: PDF
2013 | 1. Auflage
294 Seiten
Vandenhoeck & Ruprecht Unipress (Verlag)
978-3-8470-0143-0 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Schaut auf diese Region! -
Systemvoraussetzungen
17,00 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Land, Stadt, Metropole - räumlich bestimmte Formen stehen oft im Mittelpunkt, wenn wir uns über unsere Gesellschaft verständigen. Im öffentlichen Diskurs sind zentrale Probleme der Gegenwart und Zukunft (Bevölkerungsentwicklung, Wettbewerb, Klimawandel etc.) lokal spezifiziert, werden gesellschaftliche Risiken, Herausforderungen und Potentiale vor räumlichen Bezugshintergründen positioniert. So sehen sich Städte, Dörfer und andere politisch-administrative Einheiten in räumlich strukturierten Ratings und Rankings positioniert. Vor diesem Hintergrund streben sie danach, ihre Stellung im globalen Wettbewerb strategisch zu gestalten, indem sie ihre besonderen Stärken herausarbeiten und intensivieren und ein überzeugendes Image von sich selbst entwerfen. Am Beispiel der jüngsten Region Deutschlands, Südwestfalens, fragen die Beiträge des Bandes danach, inwieweit sich typische Herausforderungen und wissenschaftlich fundierte Lösungsansätze beobachten lassen, wie sie vergleichbar auch in anderen Regionen zu finden sind.

Prof. Dr. Stephan Habscheid lehrt germanistische und angewandte Sprachwissenschaft an der Universität Siegen.

Prof. Dr. Stephan Habscheid lehrt germanistische und angewandte Sprachwissenschaft an der Universität Siegen.

Title Page 3
Copyright 4
Table of Contents 5
Body 9
Vorwort 9
Dirk Glaser: Geleitwort 11
Stephan Habscheid, Gero Hoch, Heike Sahm & Volker Stein: Schaut auf diese Region! Südwestfalen als Fall und Typ. Zur Einleitung in das Heft
Literatur 18
Jürgen Jensen: Siegen – Zu neuen Ufern. Wasserbauliche Modellversuche als Grundlage zur Umgestaltung der Sieg im Bereich der Siegener Innenstadt (eine Chance für Siegen …) 19
Kurzfassung 19
Vorbemerkung 20
1. Geschichte der Stadt Siegen und der Siegplatte 20
2. Bau der Siegplatte und Ausbau der Sieg 22
3. Die Siegplatte 24
3.1 Reparatur- und Sanierungsbedarf der Siegplatte 24
3.2 Hochwassergefahr im Bereich der Siegener Innenstadt 25
3.3 Gewässerstrukturgüte und Wassergüte 28
4. Wasserbauliche und städtebauliche Untersuchungen 30
4.1 Voruntersuchungen 30
4.2 Wasserbauliches und städtebauliches Modell 30
5. Projekt „Siegen – Zu neuen Ufern” 33
6. Zusammenfassung und Ausblick 35
Literatur 38
Petra Lohmann: Architektur und Identität 41
I. Siegerländer Fachwerkhäuser als Teil einer allgemeinen Wertedebatte 41
II. Siegerländer Fachwerkarchitektur als Identifikationsinstrumente 44
III. Die Siegerländer Fachwerkhäuser im Kontext ausgewählter Denkmalpflegetheorien 52
Literatur 53
Hildegard Schröteler-von Brandt: Zukunftsfähige Regional- und Dorfentwicklung – am Beispiel des DenkRaumes „Zukunft Dorf” der Regionale 2013 Südwestfalen 55
Die demografische Entwicklung in Südwestfalen 56
Die Region als Feld-Forschungslabor 59
Südwestfalen als Raumkategorie ländlicher Raum 60
Stadt- und Regionalentwicklung in Südwestfalen im Kontext der demografischen Entwicklung 60
Die Region als Experimentier- und Erprobungsfeld mit Modellcharakter 62
Die Region als Regionale-Projekt 65
Ebene Wissenstransfer 65
Ebene Beratung und Unterstützung 66
Ebene Vernetzung 68
Ebene integrierte Planungsansätze 69
Ausblick 71
Literatur 71
Cornelia Fraune, Carsten Hefeker & Simon Hegelich: Regionale Auswirkungen des Netzausbaus
Aktuelle Ausgangslage 73
Technische Grundlage des Netzausbaus 74
Regionale Preisentwicklung durch den Netzausbau 76
Einflussnahme auf den Entscheidungsprozess 80
Fazit 82
Literatur 83
Angela Schwarz: „Urlaub machen, wo andere arbeiten”? Die Anfänge von Fremdenverkehrswerbung und Regionalmarketing im Siegerland (1950–1975) 85
1. Siegerland – Industriegebiet! Siegerland – Fremdenverkehrsregion? 85
2. Fremdenverkehrswerbung: „Eine Sache für alle!” 88
2.1. Verkehrsverein, Fremdenverkehr und das Siegerland 88
2.2. „Hier kann man der Idylle noch guten Tag sagen”: Vermutete und tatsächliche Erwartungen der Feriengäste 92
2.3. Wie bewirbt man ein „Land des Eisens, Land der Wälder”? Strategien und Images 94
3. Ein vorläufiges Ergebnis: Werbung tut not und Gegensätze ziehen an 105
Literatur 108
Darstellungen 108
Quellen 108
Hanna Schramm-Klein & Kim-Kathrin Kunze: Wisente am Rothaarsteig
Regionalmarketingprojekte und Image von Regionen 111
Untersuchungsschwerpunkte 113
Wirkung von Artenschutzprojekten im Regionalmarketing 114
Fazit 116
Literatur 117
Projektleitung: Uschi Huber: Fotografische Arbeiten von Studierenden des Departments Kunst / Fotografie der Universität Siegen Nina Stein, Joanna Hinz, Lena Lumberg, Kai Gieseler, Maria Vetter, Natalie Varmeenen 119
Thomas Heupel & Gero Hoch: Auf leisen Sohlen an die Weltspitze – Zur Vorbildeignung der Erfolgsstrategien regionaler Weltmarktführer
1 Die Top-Unternehmen der Region als mögliche Vorbilder 133
2 Von der strategischen Basisplanung zu Simons Supernische 134
3 Simons Hidden Champions – Thesen aus südwestfälischer Perspektive 136
3.1 Themenkomplex „Supernische” 137
3.2 Themenkomplex „Globalisierung” 140
3.3 Themenkomplex „Innovationskraft” 141
3.4 Themenkomplex „Kundenorientierung” 142
3.5 Themenkomplex „Verlassen auf die eigenen Stärken” 144
3.6 Themenkomplex „Starke Mannschaft” (Führung & Faktor Mensch)
3.7 Ausgewogenheit von innerer Stärke und fokussierter Marktorientierung 148
4. Fazit: Starke Region – heimliche Gewinner als Vorbild 149
Literatur 150
Frank Luschei & Christoph Strünck: Fehlen nur die Fachkräfte? Was der demografische Wandel für die Region Südwestfalen bedeutet
Wachsen und Schrumpfen: Was Wirtschaft und Demografie gemeinsam haben 153
Die Rahmenbedingungen in ländlichen Regionen 158
Besonderheiten der Region Südwestfalen 159
Fachkräftemangel im Sozialsektor: die verdrängte Diskussion 160
Standortpflege anders gedacht? Chancen und Grenzen kommunalen Demografie-Managements in Südwestfalen 162
Literatur 165
Gustav Bergmann: Erfinderische Regionen: Siegerland und Südwestfalen 167
Siegen, Siegerland, Südwestfalen: eine Region für Künstler, Erfinder und Freigeister? 167
Von Arbeit ganz grau 168
Siegen lernte – ein Wunder? 169
Die Hauptprobleme: Perspektivlosigkeit und mangelnde Attraktivität 170
Neue Herausforderungen in einer kontingenten Welt 172
Erfinderische und zukunftsfähige Regionen 172
Der Wohlstand der Zukunft hängt insofern von der Kultur unseres Zusammenlebens ab 174
Ein Modell für die Welt: Eine Sphäre des Gelingens schaffen? 175
Wie sieht es aus in der Region Siegerland / Südwestfalen? 177
Die Region muss erfinderischer werden 181
Die Region lernt Kooperation: Zusammenhalt und Miteinander 184
Zukunftsfähigkeit: Die Region wird richtig gut 185
Literatur 187
Niko Schönau & Tim Reichling: Unterstützung des Austauschs von Wissen zwischen der Universität Siegen und der Region
Motivation von Unternehmen 189
Motivation von Hochschulen 190
Motivation der Region 191
Entstehung von Clustern 191
ExpertFinder und Universität 194
Ausblick 196
Literatur 197
Veronika Albrecht-Birkner: Die Gemeinschaftsbewegung im Siegerland – ein Projekt der Forschungsstelle für Reformierte Theologie und Pietismusforschung an der Philosophischen Fakultät der Universität Siegen 199
1. Kontinuitäten zwischen Pietismus und Gemeinschaftsbewegung 203
2. Die Rolle einzelner Orte und Familien 203
3. Die Verbindung von Gemeinschaftsbewegung und christlichem Unternehmertum 204
4. Verwurzelung in der Arbeiterschaft 209
5. Konfessionelle Aspekte 210
6. Widerständiges Potential in der NS-Zeit 211
Literatur 214
Jürgen Kühnel: Wieland der Schmied, Guielandus in urbe Sigeni und der Ortsname Wilnsdorf 217
1. 217
2. 219
3. 221
4. 225
5. 228
Literatur 229
Texte und Übersetzungen 229
Forschungsliteratur 229
Heldensage und Heldendichtung Wielandssage
Siegen und Wilnsdorf 232
Petra M. Vogel: „Wat is dat denn!?” – Südwestfalen und die deutsche Dialektlandschaft 233
1. Einleitung 233
2. Niederdeutsch und Hochdeutsch 234
3. Sprache in Südwestfalen 244
Literatur 260
Internet-Quellen 261
Ulrike Buchmann: Südwestfalen inklusiv – Inszenierung regionaler Netzwerkstrukturen als Bildungs- und Entwicklungslandschaften 263
(1) Die Herausforderung: Gesellschaftlicher Wandel unter veränderten Rahmenbedingungen 264
(2) Das Ziel: Internationale Herausforderungen regional bewältigen 266
(3) Die Aufgabe: Inklusion als gesellschaftliche Teilnahme unter Transformationsbedingungen ermöglichen 268
(3.1) New Public Management (NPM) als neue Reproduktionssteuerung: Wider kontraproduktive Teillogiken und Arbeitssteilung 269
(3.2) Gesellschaftliche Reproduktion: Dialektik von Teilnahme und Exklusion 270
Überprüfung pädagogisch-curricularer Wissensbestände (Subjektwissen) 271
Institutionelle Implikationen erfordern pädagogische Organisations- und Personalentwicklung 272
Strukturelle Implikationen erfordern ein neues Selbstverständnis der pädagogischen Akteure (Professionswissen) 273
Gesellschaftliche Implikationen erfordern eine transdisziplinäre Orientierung (Transformationswissen) 274
(4) Der Modus: Regionalnetworking in Südwestfalen 275
Literatur 278
Volker Stein & Arnd Wiedemann: Universitäre Führungskräfteweiterbildung in Südwestfalen: Die „Universität Siegen Business School” als regionaler Nachhaltigkeitsmotor
1. Hintergrund 279
1.1 Entstehung 279
1.2 Regionales Netzwerk 280
1.3 Inhaltliche Fokussierung 281
2. Konzeption als nachhaltige Business School 283
2.1 Drei alternative Ansätze 283
2.2 Gelebte Verantwortungskultur 285
3. Fazit 287
Literatur 288
Die Autorinnen und Autoren des Heftes 291

Erscheint lt. Verlag 17.7.2013
Reihe/Serie DIAGONAL.
Verlagsort Göttingen
Sprache deutsch
Themenwelt Geisteswissenschaften
Technik
Schlagworte Deutschland • Deutschland und seine Regionen • Regionalität • Siegen • Südwestfalen
ISBN-10 3-8470-0143-4 / 3847001434
ISBN-13 978-3-8470-0143-0 / 9783847001430
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Wie bewerten Sie den Artikel?
Bitte geben Sie Ihre Bewertung ein:
Bitte geben Sie Daten ein:
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 7,8 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Mit Online-Material

von Wolfgang Schneider; Ulman Lindenberger

eBook Download (2018)
Beltz (Verlag)
58,99