Um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch Bestätigen des Buttons »Akzeptieren« stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button »Einstellungen« können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen.

AkzeptierenEinstellungen
Finanzdienstleister der nächsten Generation -

Finanzdienstleister der nächsten Generation (eBook)

Die neue digitale Macht der Kunden
eBook Download: PDF
2013
462 Seiten
Frankfurt School Verlag
978-3-940913-75-3 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
57,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Das Internet und die digitale Revolution haben Gesellschaft und Wirtschaft in einem geschichtlich beispiellosen Ausmaß verändert. Nachdem sich Branchen wie das Verlagswesen oder der Handel dadurch in den letzten Jahren teilweise fundamental umorientiert haben, hinkt die Finanzbranche dieser Entwicklung immer noch hinterher. Das Buch zeigt auf, in welcher Weise sich nun auch die Finanzbranche wandelt und welche neuen Geschäftsmodelle und Möglichkeiten dadurch entstehen.

In diesem Buch geht es um die Darstellung von Trends in der Finanzbranche sowie die Vorstellung von neuen Geschäftsmodellen, ermöglicht durch die digitale Revolution und die damit einhergehende Stärkung des Kunden. Es werden Anpassungsprozesse und Veränderungen aufgezeigt, die der Finanzbranche nicht nur durch die Möglichkeiten des Internets bevorstehen, sondern auch durch den Einsatz einer Vielzahl unterschiedlicher Endgeräte, mit denen die Bankkunden von einst zukünftig mit ihren Finanzdienstleistern kommunizieren. Als wissenschaftlich fundiertes und gleichzeitig praxisorientiertes Kompendium bietet das Buch einen konkreten Nutzen für Investoren und Entscheider.

Somit werden sowohl Leser aus der Internetbranche als auch Banker und andere Finanzdienstleister angesprochen, sowie Ratingagenturen, Venture Capitalists, Seed Financiers, Business Angels, Investoren, Consultants, Headhunter, Wissenschaftler und Wirtschaftsjournalisten.

Die Herausgeber Dr. Oliver Everling ist seit 1998 selbstständig und Geschäftsführer der RATING EVIDENCE GmbH. Als Mitglied von Ratingkommissionen, Mitherausgeber der Zeitschrift "Kredit & Rating Praxis", Chairman der Projektgruppe "Rating Services" der International Organization for Standardization und als Gastprofessor in Peking ist er aus unterschiedlichen Perspektiven mit Ratings befasst. Zuvor war er sechs Jahre lang Abteilungsdirektor und Referatsleiter einer Großbank und von 1991 bis 1993 Geschäftsführer der Projektgesellschaft Rating mbH, nachdem er am Banken- und Börsenseminar der Universität zu Köln über Credit Rating promovierte. Robert Lempka ist Gründungspartner und Investment-Manager der Next Generation Finance Invest AG, einer börsengelisteten Schweizer Beteiligungsgesellschaft, die in innovative Geschäftsmodelle im Bereich Finance investiert. Zuvor war er CEO der ABN AMRO marketindex, einer Handelsplattform der nächsten Generation, nachdem er als Managing Director Fixed Income Trading bei Dresdner Kleinwort in Frankfurt und Executive Director Repo Trading bei Goldman Sachs in London tätig war. Er ist Diplom-Kaufmann und studierte an den Universitäten Trier, Dublin City und UCLA.

Geleitwort

Vorwort

I Finanzwelt im Umbruch

Megatrend Next Generation Finance
Robert Lempka/Thomas Winkler/Marc P. Bernegger

Denken in Generationen: methodische Betrachtungen eines Zukunftsforschers zur nächsten Generation
Andreas M. Walker

Demografische Herausforderungen für die private Geldanlage
Roland Klaus

Paradigmenwechsel im Banking
Mirko Schiefelbein/Holger Friedrich

Hilfe, ich bin eine Großbank, holt mich hier raus!
Matthias Lamberti

Finanzdienstleister der nächsten Generation
Hendrik Leber

Bank 2.0 - von der Vision zur Software
Richard Dratva

Ende einer Ära oder Beginn eines neuen Zeitalters? Wie neue digitale Kunden das Banking verändern
Karl Matthäus Schmidt

Demokratisierung der Finanzbranche
Sarah Brylewski


II Digitale Revolution in Vertrieb und Kommunikation

Auf dem Weg zur Kundenzentrierung: neue Chancen durch digitale Medien
Jürgen Moormann/Elisabeth Palvölgyi

Kundenzentrierte Vertriebsarchitektur
Stefanie Auge-Dickhut/Bernhard Koye/Axel Liebetrau

Omnikanal-Banking
Hans-Gert Penzel/Anja Peters

Vertrieb in Retailbanken 2015 - vollständige Digitalisierung mit menschlicher Note
Radboud Vlaar/Philipp Siebelt

Wie Kunden und Berater gemeinsam vom Web 3.0 profitieren - ein interaktives Kundenportal als Beispiel für Service-Design bei Banken, Versicherungen und Makler
Jochen Weber

Kommunikation als strategischer Erfolgsfaktor
Torsten Paßmann

Bankstrategie: Wie viel Social Media braucht die Bank?
Lothar Lochmaier

Social-Media-Marketing in der Bankenwelt - Hoffnungsfeld vergebener Potenziale
Hans Fischer How P2P Social Banking Can Fix the Future of Finance
Morten Lund/Alexander Haislip


III Kunden an die Macht: neue Geschäftsmodelle

Persönliches Finanzmanagement: neuer Trend im Retailbanking
Hansjörg Leichsenring

Neue Generation der Vermögensverwalter
Benjamin Manz

Risikoprofiling - online, transparent und unabhängig
Monika Müller

New Kids on the Block - Financial Aggregators Ivo Streiff Einfluss der Social-Media-Analyse auf den Aktienmarkt
Jonas Krauß/Stefan Nann

Wertpapierhandel im Kontext des technologischen Wandels - der algorithmische Handel
Peter Gomber/Kai Zimmermann

Nachhaltigkeitsbanken - ein Geschäftsmodell mit Zukunft
Georg Schürmann

Corporate Crowdfunding
Dirk Elsner

Crowdfunding als genossenschaftliches Prinzip
Boris Janek


Autorenverzeichnis

Erscheint lt. Verlag 10.9.2013
Verlagsort Frankfurt am Main
Sprache deutsch
Themenwelt Wirtschaft
Schlagworte Banken • Digitale Revolution • Finanzbranche • Finanzdienstleister • Internet • Macht der Kunden
ISBN-10 3-940913-75-8 / 3940913758
ISBN-13 978-3-940913-75-3 / 9783940913753
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 15,0 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich

von Detlef Fetchenhauer

eBook Download (2024)
Verlag Franz Vahlen
31,99