Um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch Bestätigen des Buttons »Akzeptieren« stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button »Einstellungen« können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen.

AkzeptierenEinstellungen

Praxiswissen BWL - inkl. Arbeitshilfen online (eBook)

Crashkurs für Führungskräfte und Quereinsteiger

(Autor)

eBook Download: PDF | EPUB
2013 | 2. Auflage 2013
550 Seiten
Haufe (Verlag)
978-3-648-04152-9 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
Systemvoraussetzungen
38,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Das Buch stellt betriebswirtschaftliches Know-how in knappen und prägnanten Artikeln nach Stichworten geordnet vor. So bietet es ein ABC der Betriebswirtschaft in verständlicher Form. Die Leser haben so unmittelbaren Zugriff auf alle wichtigen BWL-Themen. Der Band ist das ideale Nachschlagewerk, wenn es darum geht schnell verlässliche Informationen rund um das Gebiet der BWL zu erhalten, die sich direkt in der Praxis anwenden lassen.
 
Inhalt

- Allgemeine BWL: von Benchmarking bis Workflow
- Buchführung und Bilanzierung: von Abschreibung bis Zeitwert
- Internes Rechnungswesen: von Aufwand bis Zuschlagssätze
- Rechtsformen von Unternehmen: von AG bis Stille Gesellschaft

Helmut Geyer Prof. Dr. Helmut Geyer war Professor für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena. Zudem war er viele Jahre Vorstand einer großen Wohnungsgenossenschaft mit Spareinrichtung und Dozent an der Frankfurt School.

Vorwort
Allgemeine Betriebswirtschaftslehre

- ABWL/VWL
- Besondere Betriebswirtschaftslehren
- Durchlaufzeit
- E-Commerce
- EDIFACT
- Erfahrungskurvenkonzept
- Factory Outlet
- Fertigungsplanung
- Fertigungsverfahren
- Fundraising
- Gewinn
- Innovationsmanagement
- Just-in-time/Bedarfsplanung
- Kapazität
- Kennzahlen
- Kennzahlensysteme
- Kleine und mittelständische Unternehmen (KMU)
- Konstitutive Entscheidungen
- Kulturtypen
- Lebenszyklus/Produktlebenszyklus
- Logistik
- Supply Chain Management
- Nutzwertanalyse
- Optimale Losgröße
- Organisation
- Produktionsfaktoren
- Produktionsmanagement
- Projekt
- Projektmanagement
- Prozessmanagement
- Qualität
- Qualitätsmanagement
- Scoring
- Standortentscheidung
- Unternehmenskultur
- Unternehmensziele
- Wirtschaftseinheiten
- Workflow Jahresabschluss, Bilanzierung und Finanzkennzahlen

- Abschreibungen
- Abschreibungsverfahren
- AfA-Tabelle
- Anlagevermögen
- Anschaffungskosten
- Bewertung
- Bilanz
- Bilanzanalyse (Jahresabschlussanalyse)
- Bilanzkennzahlen
- Buchwert
- Deckungsgrade (Bilanzkennzahlen)
- Doppelte Buchführung (Doppik)
- EBIT
- EBITDA
- Operatives Ergebnis
- Eigenkapital
- Einlage
- Entnahme
- Firmenwert
- Forderung
- Fremdkapital
- Geringwertige Wirtschaftsgüter
- Gewinn- und Verlustrechnung (GuV)
- Gewinnvortrag
- Goodwill
- Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung (GoB)
- Herstellungskosten/Herstellkosten
- Internationale Rechnungslegungsvorschriften (IFRS)
- Inventur
- Jahresabschluss
- Kennzahlen der Kapitalstruktur
- Kennzahlen der Vermögensstruktur
- Latente Steuern
- Niederstwertprinzip
- Nutzungsdauer
- Pensionsrückstellungen
- Rechnungsabgrenzungsposten
- Reinvermögen (bilanzielles Reinvermögen)
- Rückstellungen
- Stille Reserven
- Umlaufvermögen
- Verbindlichkeiten
- Verlust
- Verlustvortrag
- Vorräte
- Zeitwert Controlling

- ABC-Analyse
- Balanced Scorecard
- Berichtswesen
- Budgetierung
- Budgetkontrolle
- Cashflow
- Free Cashflow
- Informationsmanagement
- XYZ-Analyse Kostenrechnung

- Aufwand/Aufwendungen
- Ausgaben
- Auszahlungen
- Betriebsabrechnungsbogen
- Break-Even-Point
- Deckungsbeitrag
- Deckungsbeitragsrechnung
- Einnahmen
- Einzahlungen
- Einzelkosten
- Ertrag
- Fixkosten
- Gemeinkosten
- Gesamtkostenverfahren
- Grenzkosten
- Hauptkostenstellen
- Hilfskostenstellen
- Istkostenrechnung
- Kalkulation
- Kalkulationsverfahren
- Kalkulatorische Kosten
- Kostenarten
- Kostenartenrechnung
- Kostenrechnung
- Kostenstelle
- Kostenstellenrechnung
- Kostenträger
- Kostenträgerrechnung
- Leistung
- Normalkostenrechnung
- Plankostenrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Qualitätskosten
- Rechnungswesen
- Target Costing
- Teilkostenrechnung
- Umsatz
- Umsatzkostenverfahren
- Variable Kosten
- Vollkostenrechnung
- Zuschlagssätze Unternehmenssteuerung

- Anlagendeckung
- Anlagenintensität
- Benchmarking
- Betriebliche Steuern
- Business Reengineering
- Discounted Cashflow(DCF)
- Diskriminanzanalyse
- Frühwarnung
- Intensitätskennzahlen
- Kaizen
- Kapitalstrukturanalyse
- Lean Production/Lean Management
- Outsourcing
- Prozessoptimierung
- Regressionsanalyse
- Total Quality Management (TQM)
- Unternehmensbewertung
- Wertermittlungsmethoden Finanzwirtschaft

- Aktie
- Amortisationsrechnung
- Anleihe
- Annuität
- Annuitätenmethode
- Baisse
- Beteiligung
- Börse
- Dividende
- Factoring
- Finanzierung
- Finanzplanung
- Fristenrisiko
- Fristentransformation
- Gewinnvergleichsrechnung
- Goldene Finanzierungsregel
- Handelskredite
- Hausse
- Interne Zinsfußmethode
- Investitionen
- Investitionsrechnung
- Kalkulationszinsfuß
- Kapitalbedarfsplanung
- Kapitalerhöhung
- Kapitalherabsetzung
- Kapitalkosten
- Kapitalwertmethode
- Kostenvergleichsrechnung
- Kreditwürdigkeit
- Leasing
- Leverage-Effekt
- Liquidität
- Liquidität (strukturelle)
- Liquiditätskrise
- Liquiditätsmanagement
- Liquiditätsplan
- Rentabilität
- Rentabilitätsvergleichsrechnung
- Return on Investment (ROI)
- Shareholder Value (SV)
- Stakeholder-Ansatz
- Treasury

Erscheint lt. Verlag 15.8.2013
Reihe/Serie Haufe Fachbuch
Haufe Fachbuch
Verlagsort Freiburg
Sprache deutsch
Themenwelt Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management
Schlagworte Betriebswirtschaft • Betriebswirtschaftslehre • BWL • eBook • E-Book • e-pdf • epdf • E-Pub • EPUB • Führungskraft • Führungskräfte • Unternehmensführung
ISBN-10 3-648-04152-5 / 3648041525
ISBN-13 978-3-648-04152-9 / 9783648041529
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 2,4 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

EPUBEPUB (Wasserzeichen)
Größe: 1,2 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belle­tristik und Sach­büchern. Der Fließ­text wird dynamisch an die Display- und Schrift­größe ange­passt. Auch für mobile Lese­geräte ist EPUB daher gut geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Allgemeines Steuerrecht, Abgabenordnung, Umsatzsteuer

von Manfred Bornhofen; Martin C. Bornhofen

eBook Download (2024)
Springer Gabler (Verlag)
19,99