Um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch Bestätigen des Buttons »Akzeptieren« stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button »Einstellungen« können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen.

AkzeptierenEinstellungen

Julius Graf Zech: Ein deutscher Kolonialbeamter in Togo (eBook)

(Autor)

eBook Download: PDF
2012
156 Seiten
Diplomica Verlag
978-3-8428-3816-1 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
34,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Julius Graf von Zech auf Neuhofen (1868-1914) war ein bayerischer Adeliger und Offizier. Mit 27 Jahren trat er in den Kolonialdienst des Deutschen Reiches ein und wurde schließlich Gouverneur von Togo, der kleinsten deutschen Kolonie in Afrika. In seiner Amtszeit (1903-10) festigte sich der Ruf Togos als deutsche „Musterkolonie“. Doch wie sah es hinter der Fassade des friedlichen, auf keinen Zuschuss aus dem Reich angewiesenen Ländchens an der westafrikanischen Küste aus? Die biographische Studie untersucht auf der Basis zeitgenössischer Quellen unter anderem infrastrukturelle Maßnahmen, Rechts- und Strafpraxis, Gesundheits-, Sprach- und Schulpolitik unter Zech. Sie setzt sich außerdem kritisch mit dem Mythos der Musterkolonie auseinander, der noch bis in die 1980er Jahre tradiert wurde. Darüber hinaus bietet sie einen knappen historischen Überblick über die Entwicklung des deutschen Kolonialreichs und des ehemaligen deutschen Schutzgebietes Togo.

Markus Seemann, geboren 1980, absolvierte ein Studium der Neueren und Neuesten Geschichte, Bayerischen und Schwäbischen Landesgeschichte sowie Kommunikationswissenschaft in Augsburg und schloss dieses 2005 mit dem Magister Artium erfolgreich ab. 2010 promovierte der Autor und war anschließend als Archivreferendar des Sächsischen Staatsarchivs tätig. Seit 2012 arbeitet er als stellvertretender Leiter des Staatsarchivs Aurich.

Erscheint lt. Verlag 29.6.2013
Sprache deutsch
Themenwelt Geschichte Allgemeine Geschichte Neuzeit (bis 1918)
Schlagworte Afrika • Biographie • Deutsche Kolonialgeschichte • Deutsches Reich • Kolonialismus • Kolonie • Schutzgebiet
ISBN-10 3-8428-3816-6 / 3842838166
ISBN-13 978-3-8428-3816-1 / 9783842838161
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Ohne DRM)
Größe: 632 KB

Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopier­schutz. Eine Weiter­gabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persön­lichen Nutzung erwerben.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Krisen, Kriege, Konsolidierungen

von Matthias Schnettger

eBook Download (2024)
De Gruyter (Verlag)
24,95